Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geislingen

Geislingen [Meyers-1905]

Geislingen , Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis , in einem engen Tal der Alb, am Thierbach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und G.- Wiesensteig , 643 m ü. M., hat eine evangelische ( ...

Lexikoneintrag zu »Geislingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 495-496.
Christlieb

Christlieb [Meyers-1905]

Christlieb , Theodor , evang. Theolog, geb. 7. ... ... wurde 1858 Prediger der deutsch-evangelischen Gemeinde in London , 1865 Pfarrer zu Friedrichshafen am Bodensee und 1868 Professor der praktischen Theologie und Universitätsprediger ...

Lexikoneintrag zu »Christlieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 116.
Bietigheim

Bietigheim [Meyers-1905]

Bietigheim , 1) Stadt im württemberg. Neckarkreis , Oberamt ... ... am Einfluß der Metter in die Enz, Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , 218 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Bietigheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 853.
Plochingen

Plochingen [Meyers-1905]

Plochingen , Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Eßlingen , ... ... Mündung der Fils in den Neckar , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und P.- Villingen , 251 m ü. M., hat eine evang. ...

Lexikoneintrag zu »Plochingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 42.
Ludwigsburg

Ludwigsburg [Meyers-1905]

Ludwigsburg , zweite Residenzstadt des Königreichs Württemberg , Hauptstadt des Neckarkreises , 2 km vom Neckar , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und L.-Heutingsheim, 292 m ü. M., ist im Geschmack des ...

Lexikoneintrag zu »Ludwigsburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 793-794.
Schussenried

Schussenried [Meyers-1905]

Schussenried , Flecken im württemberg. Donaukreis , Oberamt Waldsee , an der Schussen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und S.-Buchau, 570 m ü. M., hat eine evangelische und eine ...

Lexikoneintrag zu »Schussenried«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 84.
Zuffenhausen

Zuffenhausen [Meyers-1905]

Zuffenhausen , Stadt (seit 1907) im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Ludwigsburg , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen und Z.- Kalw , 280 m ü. M., hat 2 evangelische und ...

Lexikoneintrag zu »Zuffenhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1008.
Kornwestheim

Kornwestheim [Meyers-1905]

Kornwestheim , Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Ludwigsburg , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen und der Güterbahn Untertürkheim -K., hat eine evang. Pfarrkirche , eine Schuhfabrik (450 Arbeiter ), eine Eisengießerei und Apparatebauanstalt und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Kornwestheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 506.
Obertürkheim

Obertürkheim [Meyers-1905]

Obertürkheim , Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Kannstatt , am Neckar und an der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , hat eine evang. Kirche, Eisengießerei und Maschinenfabrikation, eine Ölfabrik, ...

Lexikoneintrag zu »Obertürkheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 874.
Großsachsenheim

Großsachsenheim [Meyers-1905]

Großsachsenheim , Stadt im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Vaihingen , an der Metter und der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , 229 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Schloß , mechanische Bandweberei , eine Sägemühle , Ziegelbrennerei, Obstbau , Sandsteinbrüche ...

Lexikoneintrag zu »Großsachsenheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Ulm

Ulm [Meyers-1905]

Ulm , Hauptstadt des württemberg. Donaukreises , am linken Ufer ... ... . Staatsbahnlinien Kempten -U. und U.- München - Simbach sowie Bretten - Friedrichshafen , Aalen -U. und U.- Tuttlingen . An Bildungs - und ...

Lexikoneintrag zu »Ulm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 881-882.
Lindau [1]

Lindau [1] [Meyers-1905]

Lindau , 1) unmittelbare Stadt und klimatischer Kurort im bayr. ... ... Eisenbahndamm in Verbindung steht, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München -L. und Friedrichshafen -L. mit Anschluß an die Vorarlberger Eisenbahn ( Linie Bludenz ...

Lexikoneintrag zu »Lindau [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 563.
Köstlin

Köstlin [Meyers-1905]

Köstlin , 1) Christian Reinhold , Dichter und Kriminalist ... ... Kirchengesangverein für Württemberg , bekleidete darauf Pfarrstellen in Maulbronn , seit 1878 in Friedrichshafen . 1883 wurde er Professor am Predigerseminar in Friedberg , 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Köstlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 535-536.
Bodensee

Bodensee [Meyers-1905]

... dz Frachtgüter. Die verkehrsreichsten deutschen Häfen sind Lindau und Friedrichshafen . Die nur stellenweise (gegen NO.) schroff hineinragende Umgebung des Bodensees ... ... Konstanz , Radolfzell , Überlingen und Meersburg in Baden und Friedrichshafen und Langenargen in Württemberg . Die ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 129-130.
Zeppelin

Zeppelin [Meyers-1905]

Zeppelin , Ferdinand , Graf von, Militär , geb. ... ... er seine Versuche mit einem großen Ballon mit starrer Hülle in Friedrichshafen am Bodensee , die 1906 zu einem vollen Erfolge führten. S. ...

Lexikoneintrag zu »Zeppelin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 900-901.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

Stuttgart (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Haupt - und ... ... den Eisenbahnverkehr ist S. mit fünf Bahnhöfen Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen , Kannstatt - Nördlingen , S.-Hochdorf und der Filderbahn. Vorortbahnen sind in ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154-156.
Kannstatt

Kannstatt [Meyers-1905]

Kannstatt ( Cannstatt ), früher Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis , zu ... ... Stuttgart vereinigt, in fruchtbarer, lieblicher Gegend, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten - Friedrichshafen u. K.- Nördlingen , 220 m ü. M., hat in den ...

Lexikoneintrag zu »Kannstatt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 564.
Ebersbach

Ebersbach [Meyers-1905]

Ebersbach , 1) Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... , Oberamt Göppingen , an der Fils und der Staatsbahnlinie Bretten - Friedrichshafen , mit evang. Kirche, treibt Baumwollspinnerei und - Weberei , Tuch ...

Lexikoneintrag zu »Ebersbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 341.
Dollinger

Dollinger [Meyers-1905]

Dollinger , Konrad , Architekt , geb. 22. Juni ... ... 1872 am Polytechnikum in Stuttgart . Er hat die Entwürfe zum Kurhaus in Friedrichshafen , zum Kriegerdenkmal in Biberach , zur Garnisonkirche in Stuttgart geliefert, das ...

Lexikoneintrag zu »Dollinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 91.
Romanshorn

Romanshorn [Meyers-1905]

Romanshorn (im Mittelalter Romani cornu ), Pfarrdorf im schweizer. ... ... Weizen , Spiritus , Holz , einen geräumigen Hafen ( Trajekt nach Friedrichshafen und Lindau ), die größte Schiffswerft am See, Zollamt , zwei ...

Lexikoneintrag zu »Romanshorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 95.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon