Furt , eine seichte (»fahrbare«) Stelle in einem Gewässer, die man zu Fuß oder mit Fuhrwerk passieren kann. Die Brauchbarkeit einer F. ist abhängig von der Beschaffenheit der Zugänge, Grund, Strömung, Breite und Tiefe. Letztere darf für Infanterie ...
Fürth , 1) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. ... ... Vgl. Fronmüller , Chronik der Stadt F. (2. Ausg., Fürth 1887); Morgenstern , Die Fürther Metallschlägerei (Tübing. ... ... Wüstendörfer , Wanderungen durch F. ( Fürth 1898). 2) Flecken in der hess. ...
Furth im Walde , Stadt im bayr. Regbez. Oberpfalz , Bezirksamt Cham , Knotenpunkt der bayr. Staatsbahnlinie Schnelldorf-F. i. W. und der österreich. Staatsbahnlinie Pilsen -F. i. W., 407 m ü. M., hat eine evangelische ...
Wappen von Fürth. Auflösung: 403 x 437 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Fürth Wappen von Fürth.
Rednitz , Fluß im bayr. Regbez. Mittelfranken , entsteht bei Georgensgmünd ... ... . d.), nimmt die Roth , Aurach und Schwarzach auf, vereinigt sich bei Fürth mit der Pegnitz und führt nun den Namen Regnitz (s. d.).
... ), Kanal zur Verbindung des Rheins und der Donau , führt von Bamberg aus der Regnitz zwischen dieser und der Eisenbahn über Forchheim , Erlangen , Fürth nach Nürnberg , von da durch den Fränkischen Jura und über ...
Dax (spr. dacks, das alte Aquae Tarbellicae , im ... ... links am Adour , über den eine Brücke nach der Vorstadt Le Sablar führt, Knotenpunkt an der Südbahn, hat Reste betürmter Mauern aus gallorömischer ...
Hel (altnord., got. Halja , althochd. Hellia ), in ... ... als Göttin der Unterwelt und des Todes . Eine goldgedeckte Brücke führt über den Fluß Gjoll in ihr Reich , in das nach dem ältern ...
Bonn , Stadt ( Stadtkreis ) im preuß. Regbez. Köln , ... ... , über den hier eine 1898 vollendete schöne Brücke nach dem gegenüberliegenden Beuel führt, 50 m ü. M. ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Köln - Koblenz ...
Agis , Name mehrerer Könige von Sparta : 1) A. 1 ... ... ) oder Eurystheniden , angeblich ein Sohn des Eurysthenes . Auf ihn führt die Tradition die Unterwerfung der Heloten zurück. 2) A. II ...
Mund ( Os , hierzu Tafel »Mundhöhle ... ... vergleichenden Entwickelungsgeschichte unterscheidet man den Urmund , der in den Urdarm führt, vom bleibenden Munde , der an andrer Stelle entstehen kann. Bei vielen Tieren führt er in eine Mundhöhle . Meist ist er durch Muskeln verschließbar; ...
Löhe , Wilhelm , Führer des restaurierten Luthertums , geb. 21. Febr. 1808 in Fürth , gest. 2. Jan. 1872 in Neudettelsau , studierte in Erlangen , trat 1831 in den Kirchendienst, wurde 1837 Pfarrer in Neudettelsau , ...
Leuk (franz. Loèche -la- Ville ), Flecken ... ... 795 m ü. M., mit (1900) 1752 meist kath. Einwohnern. Von hier führt eine Straße in 3 Stunden durch den wildromantischen Dalaschlund nach Bad-L ...
Lohr , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Unterfranken , rechts am Main , über den hier eine schöne Brücke führt, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Treuchtlingen - Aschaffenburg und L.- Wertheim , 159 ...
Cham , 1) Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberpfalz , ... ... Flusses C. (Chamb) in den Regen , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Schnelldorf- Furth i. W. und andrer Linien , hat 5 katholische und eine evang ...
Gien (spr. schjäng), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Loiret , ... ... Ufer der Loire , über die hier eine Brücke von 12 Bogen führt, Knotenpunkt der Lyoner und der Orléansbahn, hat ein von Anna von ...
Ihne , Wilhelm , Geschichtschreiber, geb. 2. Febr. 1821 in Fürth , gest. 22. Mai 1902 in Heidelberg , war 184347 Erzieher in England , 184749 Gymnasiallehrer in Elberfeld , 184963 Schuldirektor in Liverpool , lebte ...
Agha (mongol., »älterer Bruder «), früher Titel der türk ... ... zur Efendiklasse gehörigen Bürger und Unterbeamten . Im Hofstaate des Sultans führt der oberste Eunuch des kaiserlichen Harems den Titel Kyslar-Aghassi ( ...
Laun (tschech. Louny ), Stadt in Böhmen , rechts an der Eger , über die eine eiserne Brücke führt, an den Staatsbahnlinien Prag - Brüx , L.- Rakonitz - Beraun , ...
Cles , Marktflecken in Südtirol, Hauptort des Nonsbergtales, 656 m ... ... Ufer des Noce , über den südöstlich von C. die neue St. Giustinabrücke führt, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Kirche, ein Schloß ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro