... Petroleum . Von den chemisch wirkenden Mitteln , die in bestimmten Mengen dem Speisewasser zugesetzt werden, kommen hauptsächlich Ätzkalk , Ätznatron ... ... vermehrt durch das unlösliche Schutzmittel. Von dem Schlamm werden aber endlich namhafte Mengen durch den Dampf mit fortgerissen und verunreinigen ...
... sind nicht oder nur in sehr kleinen Mengen unzersetzt sublimierbar, kristallisieren, sind in Wasser schwer oder gar nicht, in ... ... Belladonna etc.), finden sich darin aber in sehr geringen und oft schwankenden Mengen , so daß die Wirkung des Vegetabils selbst eine viel weniger sichere ...
Leuchttonne ( Leuchtboje , Gasboje ), ein schwimmendes Seezeichen , das ... ... beträgt 56 Seemeilen , ist aber neuerdings durch Zusatz von Acetylengas in kleinen Mengen zum Fettgasbrenner erfolgreich gesteigert worden. Leuchtbaken (Fig. 2) sind ...
Leuchtpilze . Schon Aristoteles kannte das Leuchten toter Seefische und ... ... gut, wenn der Nährboden einige Prozente Kochsalz neben Pepton und geringen Mengen von Zuckerwasser enthält, und verlieren das Leuchtvermögen, wenn der Glukosegehalt über 2 ...
Franzensbad , Stadt und berühmter Badeort in Böhmen , Bezirksh. Eger ... ... Die Frequenz von F. beträgt jährlich gegen 10,000 Personen. Auch werden bedeutende Mengen Mineralwasser (500,000 Flaschen ), Quellsalz, Mineralmoor und Moorsalz, ...
Ceratonĭa L ., Gattung der Leguminosen , mit der einzigen ... ... benutzt man es als Mast futter. Es liefert bei passender Gärung bedeutende Mengen Buttersäure , so daß es zur Gewinnung der Säure und des Butteräthers ...
Formaldehyd ( Methylaldehyd , Methanal ) CH 2 O oder ... ... bei 400°. Er bildet ein farbloses, stechend riechendes, bei anhaltendem Einatmen großer Mengen giftiges Gas, das sich in wässeriger Lösung an der Luft zu ...
... leicht bewegliche Pendel von Strohhalmen oder Holundermarkkügelchen oder bei sehr geringen Mengen freier Elektrizität Gold - oder Aluminiumblattstreifen an, die, wie in ... ... und in seinem Erfolg einer solchen auch gleichkommt, eigentlich in einem Austausch gleicher Mengen entgegengesetzter Elektrizität zwischen dem Kügelchen und dem Glasstab besteht.
Diazokörper , chemische Verbindungen , die eine aus zwei unter sich verbundenen ... ... zur Darstellung der Azofarbstoffe . Schwefelsaures Diazobenzol gibt mit Phenol kleine Mengen von Phenyläther , mit Phenolkalium aber Oxyazobenzole . Diese Reaktionen gewähren ...
Kindermehle , Präparate , die als Ersatz der Muttermilch dienen ... ... durch Behandlung mit überhitztem Wasserdampf unter erhöhtem Druck, auch wohl durch Erwärmen mit geringen Mengen einer Säure oder durch Behandeln oder Mischen mit Malz zu erreichen gesucht. ...
Fleischmehl , Präparat , das frisches Fleisch ersetzen soll und alle ... ... ., in mäßigen Gaben gereicht, ein sehr wertvolles Futtermittel und wird in großen Mengen zur Mästung benutzt, auch für Wiederkäuer wird es angewendet; wenn ...
Gallenblase ( Vesica fellea ), Blase zur Aufbewahrung der ... ... fleischfressenden Schwimm- und Sumpfvögel , also die Vögel , die auf einmal große Mengen nicht zerkleinerter Nahrung aufnehmen. Beim Menschen ist die G. ...
Kragenvogel ( Laubenvogel , Chlamydodera Gould ), ... ... geordnete Steine , von den Schmucksachen aber werden vor beiden Eingängen große Mengen aufgehäuft. Diese Lauben werden mehrere Jahre benutzt und dienen zur Belustigung der ...
Granulieren ( granieren , v. lat. granum , Korn , ... ... genau schließenden Deckel auf und schüttelt, bis das Metall erkaltet ist. Größere Mengen körnt man in einer innen mit Kalk angestrichenen rotierenden Trommel ( ...
Kirschgummi ( Kirschharz , Gummi nostras ), aus Kirsch -, ... ... schmeckt fade, bildet mit Wasser eine farblose oder gelbe Gallerte und enthält wechselnde Mengen von Arabin und Cerasin (das Gummi der Kirschbäume 52 ...
Griechenland ( Neu- Griechenland , amtlich Hellas genannt ... ... . hl) zu setzen, wodurch er ausfuhrfähig wurde. So bezieht Frankreich große Mengen herber Weine , auch nach dem Deutschen Reiche werden herbe und ...
Fernsprecher ( Telephon , hierzu Tafel »Fernsprecher I u. ... ... Fernsprechzwecke ungeeignet) besteht aus fast metallisch reinem, hartgezogenem Kupfer , das nur geringe Mengen von Silicium etc. enthält. Der Draht für Anschlußleitungen ist 1, ...
... Analyse zur Verfügung stehenden oder verwendeten Mengen die betreffenden Elemente überhaupt nicht nachweisen. Charakteristisch ist für ... ... einfacher chemischer Prüfungen und nach äußern Kennzeichen gegeben. Wo nur sehr kleine Mengen eines näher zu bestimmenden Minerals zur Verfügung stehen, wie das ...
Kanalisation , die Gesamtheit unterirdischer, röhrenförmiger Leitungen (Abzugskanäle, Kloaken , ... ... Organismen sich bildende, alle Poren verschließende Sielhaut . Aber selbst wenn geringe Mengen des Kanalinhalts in den Boden gelangen, so reicht die Selbstreinigung des ...
Destillation (hierzu Tafel »Destillationsapparate für Großbetrieb« mit Text ), ... ... der Retorten darf der Hals derselben nicht verunreinigt werden, weil sonst kleine Mengen der rohen Flüssigkeit in das Destillat gelangen würden. Man bedient sich deshalb ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro