Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arsēnige Säure

Arsēnige Säure [Meyers-1905]

Arsēnige Säure ( Arsenigsäureanhydrid , Arsentrioxyd , weißer Arsen , ... ... der Mastfähigkeit . Das Fleisch solcher Tiere enthält nach dem Schlachten unschädliche Mengen von Arsenik . A. S. wird durch lebendes Protoplasma zu ...

Lexikoneintrag zu »Arsēnige Säure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 816-817.
Äthērische Öle

Äthērische Öle [Meyers-1905]

Äthērische Öle ( flüchtige Ole, Essenzen ), flüchtige Flüssigkeiten , ... ... das Öl. Zur Trennung des ätherischen Öles vom Wasser bei der Verarbeitung großer Mengen dient die Florentiner Flasche (s. d.). Manche Pflanzen ...

Lexikoneintrag zu »Äthērische Öle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 35-36.
Molekulargewicht

Molekulargewicht [Meyers-1905]

... Lösung . Lösungen , die molekulare Mengen der verschiedenen Substanzen enthalten, üben den gleichen osmotischen Druck aus, ... ... kristallisierbarer Lösungsmittel ist proportional der Menge der in ihnen gelösten Substanz . Molekulare Mengen der verschiedenen Substanzen in derselben Menge des Lösungsmittels gelöst, zeigen die ...

Lexikoneintrag zu »Molekulargewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 32-33.
Gummi arabĭcum

Gummi arabĭcum [Meyers-1905]

... andern gefärbten Sorten vorteilhaft unterschieden. Kleinere Mengen von G. liefern auch das nordwestliche Afrika (marokkanisches oder Mogadorgummi), ... ... Im Mittelalter wurde es nur wenig angewendet, und es kamen sehr geringe Mengen nach Europa ; doch scheint es niemals ganz gefehlt zu haben. ...

Lexikoneintrag zu »Gummi arabĭcum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 518-519.
Kupfervergiftung

Kupfervergiftung [Meyers-1905]

Kupfervergiftung ( Kuprismus , Äruginismus ), Vergiftung durch Aufnahme ... ... enthalten. Kupfervergiftungen verlaufen meist günstig, weil der Magen auf Zufuhr größerer Mengen von Kupfersalzen schleunigst mit Erbrechen reagiert und auf diese Weise die ...

Lexikoneintrag zu »Kupfervergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 844-845.
Handelsstatistik

Handelsstatistik [Meyers-1905]

... H. angewendeten Methoden zur Erfassung der Mengen und Werte keinen Anspruch auf volle Genauigkeit erheben, und bei internationalen ... ... ist immer in Betracht zu ziehen, wie die einzelnen Staaten die Mengen und Werte berechnen. Außer den bezeichneten Angaben hat die H. noch ...

Lexikoneintrag zu »Handelsstatistik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 743-744.
Hämoglobinurīe

Hämoglobinurīe [Meyers-1905]

Hämoglobinurīe (griech.-lat.), Ausscheidung von gelöstem Blutfarbstoff ohne ... ... bigeminum , das in den roten Blutkörperchen lebt und mehr oder weniger große Mengen derselben zerstört (vgl. Hämosporidien ). Deren freiwerdender Farbstoff, das Hämoglobin ...

Lexikoneintrag zu »Hämoglobinurīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 706-707.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Meyers-1905]

Deutsch-Ostafrika (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch-Ostafrika« ... ... , zuweilen auch Baumwolle und Tabak , an der Küste gedeihen große Mengen von Kokospalmen , sonst auch Orangen -, Melonen - und ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 837-841.
Grubenexplosionen

Grubenexplosionen [Meyers-1905]

... Plötzlich gerät diese in Bewegung . Ungeheure Mengen von Schlagwettern , begleitet von undurchdringlichen Staubwolken, brechen in die Grubenräume ... ... ist die Vorbedingung für G. gegeben. Des weitern ist die Anwesenheit genügender Mengen atmosphärischer Luft , die den für die Verbrennung der Schlagwetter ...

Lexikoneintrag zu »Grubenexplosionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 435-438.
Magnetische Kraft

Magnetische Kraft [Meyers-1905]

... Abstände ) diese magnetischen Massen ( Mengen ) durch eine einzige in deren Schwerpunkt , dem Pol, ersetzt ... ... konzentriert denken kann. Das Prinzip der Messung magnetischer Massen (magnetischer Mengen , Polstärken ) gründet sich auf die Untersuchungen Coulombs ...

Lexikoneintrag zu »Magnetische Kraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 85-88.
Heuerntemaschinen

Heuerntemaschinen [Meyers-1905]

Heuerntemaschinen (hierzu Tafel »Heuerntemaschinen I. u. II« ), Geräte ... ... oder zur Herstellung von Feimen gesammelt. Wenn für den letztern Zweck größere Mengen Heu auf einmal gesammelt werden sollen, benutzt man Heuschleifen , hölzerne ...

Lexikoneintrag zu »Heuerntemaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 289-291.
Betäubende Mittel

Betäubende Mittel [Meyers-1905]

... Einatmung oder Einreibung geschieht. Geringe Mengen mindern zunächst die Empfindlichkeit herab, besonders unterliegen krankhaft gereizte Nervengebiete dieser ... ... sich der Chloroformdampf mit der Einatmungsluft mischt. Bei der Äthernarkose werden reichlichere Mengen Äther auf einen in einer größern, nicht luftdurchlässigen Maske befestigten ...

Lexikoneintrag zu »Betäubende Mittel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 764-765.
Industriepflanzen

Industriepflanzen [Meyers-1905]

Industriepflanzen (hierzu die Tafel »Industriepflanzen I u. II« mit ... ... werden die chemischen Eigenschaften der Pflanzenbestandteile in Anspruch genommen. Früher verbrannte man kolossale Mengen Holz , um aus der Asche das kohlensaure Kali zu gewinnen ...

Lexikoneintrag zu »Industriepflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 815-816.
Arsenikvergiftung

Arsenikvergiftung [Meyers-1905]

Arsenikvergiftung entsteht am häufigsten durch arsenige Säure, seltener durch arsenigsaures Natron ... ... chronische A. als Gewerbekrankheit entsteht durch längere Zeit hindurch fortgesetzte Einverleibung kleinerer Mengen von Arsenik und kommt bei Bergwerks - und Fabrikarbeitern vor. ...

Lexikoneintrag zu »Arsenikvergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 817-818.
Griechische Weine

Griechische Weine [Meyers-1905]

Griechische Weine . Im Altertum wuchsen vorzügliche Weine auf ... ... Parnassos . Junge weiße und rote Verschnittweine werden von Paträ in bedeutenden Mengen hauptsächlich nach Frankreich verschifft. Das Hauptgetränk der Griechen bildet immer noch der ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Weine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 333.
Großaventurhandel

Großaventurhandel [Meyers-1905]

Großaventurhandel ist diejenige Art von Handel , zu dem jemand ( ... ... . beschränkt sich auf solche Länder , in denen der Verkehr in kleinen Mengen an die Verbraucher besondere Vorteile gewährt, wie in manchen Teilen Ostindiens und ...

Lexikoneintrag zu »Großaventurhandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 361.
Dinoflagellāten

Dinoflagellāten [Meyers-1905]

Dinoflagellāten , eine Ordnung der Flagellaten (s. Protozoen ), ... ... leben pelagisch im Meer und Süßwasser ; oft treten sie in so großen Mengen auf, daß sie trotz ihrer geringen Größe als Fischnahrung wesentlich in Betracht kommen ...

Lexikoneintrag zu »Dinoflagellāten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 21.
Froschlaichgärung

Froschlaichgärung [Meyers-1905]

Froschlaichgärung ( Dextrangärung ), eine durch den Spaltpilz Leuconostoc mesenterioides ... ... große kompakte Gallertmassen bilden. Bei üppiger Vegetation können in relativ kurzer Zeit enorme Mengen Zucker in Gallertsubstanz ( Dextran ) verwandelt werden.

Lexikoneintrag zu »Froschlaichgärung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 173.
Kroatien-Slawonien

Kroatien-Slawonien [Meyers-1905]

Kroatien-Slawonien (kroat. Hrvatskai Slavonija , magyar. Horvát ... ... Nutzholz (Faßdauben, Bäume zu Schiffsmasten etc.) fortwährend. Aus Slawonien werden große Mengen von Getreide , rohen Fellen und Häuten , dann Ochsen , ...

Lexikoneintrag zu »Kroatien-Slawonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 720-726.
Analyse, chemische

Analyse, chemische [Meyers-1905]

... Flammenreaktionen erhitzt man äußerst geringe Mengen der Substanz an haardünnen Platindrähten in oxydierend oder reduzierend wirkenden Teilen ... ... die Trennung zweier Substanzen schwierig ist (z. B. zur Bestimmung kleinerer Mengen von Brom - oder Jodverbindungen in Chlorverbindungen), und erreicht um so ...

Lexikoneintrag zu »Analyse, chemische«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 474-476.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon