Astrachán (im Mittelalter Dschitarchan und Ginterchan ), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), liegt unter 46°21´ nördl. Br. und 48°2´ östl. L., zwischen den Mündungsarmen der Wolga , 66 km von deren Mündung, ...
Desertion (lat., » Verlassung «), die eigenmächtige Entfernung eines ... ... wurde der Deserteur sehr streng, meist am Leben gestraft. Im Mittelalter waren die Strafen für D. sehr verschieden. In Frankreich wurde ...
Karlssage ( Karolingische oder Kerlingsche Sage ), der an ... ... Frankreich , als dessen eigentlich nationaler Held Karl d. Gr. im Mittelalter zu betrachten ist, vielfach epische Behandlung in volksmäßigem Stil erfahren hat. ...
Merseburg , im Mittelalter eine Markgrafschaft zwischen Saale und Mulde zu beiden Seiten der untern Weißen Elster , bildete anfänglich einen Teil der thüringischen Mark , die Karl d. Gr. anlegte, der Sachsenherzog Otto um 900 bis ...
Invaliden (lat.), untauglich gewordene Soldaten , entweder Ganz- oder ... ... Invalidität ). Das Altertum kannte Versorgungen, aber noch keine Versorgungsanstalten . Im Mittelalter versorgten Ritter und Priester die I.; mit der Stärkung der Macht ...
Pilātus (im Mittelalter auch Frakmont , Mons fractus genannt wegen seines zerklüfteten Gipfels), Gebirgsstock der Emmentaler Alpen , am Unterende des Vierwaldstädter Sees dem Rigi gegenüber aufragend. Er besteht aus 15 Falten aus Eocän und ...
Karussell ( Karossel , franz. Carrousel , ital. Carosello ), im Mittelalter Name der ritterlichen Wettstreite im Ringelreiten, Ringstechen , Stechen nach einem Türkenkopf , Rolandfigur oder sonst einem Ziel ( Quintana ) etc., die bei festlichen Veranlassungen ...
Hermandad (span.), » Bruderschaft «, vor allem die Bündnisse der kastilischen Städte im Mittelalter zu gegenseitigem Schutz und zur Durchführung politischer Zwecke . So verband sich 1282 eine Anzahl von Städten mit Sancho IV. gegen Alfons X., und dieser ...
Fastnacht ( Fastelabend ), der Vorabend und die Nacht vor ... ... Um sich für die folgende Entbehrungszeit im voraus schadlos zu halten, kam schon im Mittelalter die Sitte auf, die F. mit Schmausereien und Trinkgelagen , ...
Admirāl (v. arab. amîr , »Oberbefehlshaber«, mit lat ... ... . amiral mit admirandus , einem ehrenden Beiwort für hochgestellte Personen im Mittelalter ), Oberbefehlshaber zur See. Dieser Titel wurde durch die Mauren zuerst ...
Landtafel (lat. Tabulae terrae , tschech. Desky zemské ), ... ... die erste und ursprünglichste Art eines Grundbuches. Auf fichtene Tafeln ward dort im Mittelalter das Grundvermögen der Gemeindeangehörigen verzeichnet, und diese einfachste Art eines Grundbuches bildete die ...
Drehleier (auch Bettler -, früher Bauernleier , franz. Vielle , ital. Lira tedesca oder Ghironda ribeca, Stampella , im Mittelalter auch Armonie, Symphonie , Sambuca etc., engl. Hurdygurdy ) ist ...
Minnehöfe ( Minnegerichte, Liebeshöfe , franz. Cours d'amour ) sollen im Mittelalter aus Herren und besonders aus Damen bestehende Gerichtshöfe gewesen sein, in denen über Differenzen Liebender entschieden wurde. Diese M. haben nie existiert; sie sind ...
Bannforst ( Silva regis, Forestum dominicum s. bannarium ), im Mittelalter eine Waldung, die vom Träger der öffentlichen Gewalt in Ausübung des Bannrechts (des Rechts zum Gebot und Verbot, Forstbann ) in betreff gewisser ...
Landrecht , im Mittelalter das aus den alten Volksrechten hervorgegangene Recht der deutschen Staaten nach deren dauernder Seßhaftmachung, also das territorialisierte Stammesrecht. Dasselbe steht im Gegensatz einerseits zum gemeinen Recht als dem auf einer für ganz Deutschland maßgebenden Rechtsquelle ...
Einlagern ( Einlager, Einreiten , Leisten , Leistungsrecht , Pactum obstagii ), ein im Mittelalter , namentlich im 13., 14. und 15. Jahrh., übliches Bestärkungsmittel der Verträge , bestehend in der Verpflichtung des Schuldners , sich auf vorgängige Aufforderung ...
Feldbinde , ein um Schulter , Taille oder Arm getragener ... ... den Römern unter Cäsar als Abzeichen der Offiziere und im Mittelalter als Bestandteil der ritterlichen Kleidung . Seit der Reformation dienten sie ...
Charivari (franz., spr. scha-), eine schon 1337 vorkommende Wortbildung von ... ... chalvaricum, carivarium ), soviel wie buntes Durcheinander, Straßenlärm, Katzenmusik etc., im Mittelalter , namentlich in Frankreich , üblich zur Verhöhnung von Personen, besonders von ...
Bahrrecht ( Bahrgericht , Blutprobe , Jus feretri , Jus cruentationis ), im Mittelalter eine Art der Gottesurteile zur Entdeckung oder Überführung eines Mörders. Der des Mordes Verdächtige, in Gegenwart des Gerichts vor den auf einer ...
Pavēsen (vielleicht von Pavia , franz. pavois, pavart , ital. pavese oder palvese , Setztartschen ), im Mittelalter seit Ende des 13. Jahrh. benutzte mannshohe, 1012 kg schwere ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro