Offiziāl (lat.), bei den Römern eine höhern Beamten zugeordnete Gerichtsperson; im Mittelalter Gehilfe , Schreiber etc. der kaiserlichen Grafen ; im kirchenrechtlichen Sprachgebrauch ( Offiziarius , Offiziatus ) Name der von den Bischöfen angestellten Beamten, die seit etwa 1150 ...
Hochschule , dem ältern Sprachgebrauch nach schon seit dem ausgehenden Mittelalter (meist Hohe Schule ) soviel wie Universität. Da aber die neueste Zeit eine Reihe von Anstalten hat entstehen sehen, die, obzwar nur für bestimmte Berufsarten vorbildend, doch der Stufe nach ...
Bauschulen , Lehranstalten zur Ausbildung in der Baukunst und Bauwissenschaft , bestanden bereits im Mittelalter in den Klöstern ( Fulda , St. Gallen , Cluny ) und in den Bauhütten . Im 15. Jahrh. waren die Jungherren von Prag als ...
Römermonat heißt im Staatsrecht des alten deutschen Reiches die ... ... Kaiser zu gewährende Kriegssteuer entrichtet wurde. Der Name ist von den im Mittelalter üblichen »Römerzügen« (s. d.) entlehnt, die als normaler Fall ...
Käfernburg , im Mittelalter eine thüringische Grafschaft , gegenwärtig einen Teil des schwarzburgsondershausenschen Amtes Arnstadt bildend, genannt nach dem Schloß K. bei Arnstadt , von dem jetzt nur noch Mauerreste vorhanden sind. Die Grafen von K., eine Seitenlinie ...
Handschlag , das Einschlagen in die dargereichte Hand eines andern, ... ... Verträge , für die nicht ein feierlicheres Symbol erforderlich war; im spätern Mittelalter ist der H. als Form des Vertragsschlusses vielfach an die Stelle der ältern ...
Hofmeister (lat. Magister , Praefectus curiae ), im Mittelalter einer der ersten Hofbeamten der deutschen Kaiser und Könige. Er hatte die Leitung der königlichen Hauswirtschaft und den Dienst um die Person des Monarchen. Derartige Beamte kamen auch an ...
Alternance (franz., spr. -nāngß'), regelmäßige Abwechselung männlicher und weiblicher Versausgänge im Französischen. Im Mittelalter kommt dieselbe nur ganz vereinzelt als Künstelei (z. B. bei Adenet ) vor. Der erste moderne Dichter, der sie anwendete, war Octavien de Saint-Gelais ...
Baumeister , Bauverständiger, s. Architekt und Baufach . Im Mittelalter in ritterlichen Familien einer der Ganerben oder Miteigentümer einer Burg , dem die ganze Leitung des Burgwesens mit Einschluß der Aussicht über die Gebäude, Befestigungswerke etc. von den übrigen (abwesenden ...
Kruševac (spr. krúschewatz), Kreisstadt im Königreich Serbien , 4 ... ... 174 m ü. M., mit Gymnasium und (1896) 6266 Einw. Im Mittelalter war K. serbische Königsstadt, in der bis 1389 der letzte Serbenzar Lazar ...
Kaduzieren (neulat.), etwas für hinfällig (lat. cadūcus , franz. ... ... Güter ( Kaduzitäten , Bona caduca ) bezeichnete man im Mittelalter Grundstücke , die wegen Erblosigkeit oder Felonie an den Herrn zurückfielen. ...
Romanshorn (im Mittelalter Romani cornu ), Pfarrdorf im schweizer. Kanton Thurgau , Bezirk Arbon , am Bodensee , 401 m ü. M., Ausgangspunkt der Eisenbahnen R.- Winterthur - Zürich und Konstanz -R.- Rorschach und der im ...
Chirográph (griech.), ursprünglich allgemein » Handschrift «, in der römischen Kaiserzeit ... ... Urkunde , der durch die Eigenhändigkeit der Handschrift eine bessere Beweiskraft zukam. Im Mittelalter nannte man so auch die Charta partita (s.d.). Chirographisch ...
Dezimation (lat.), Militärstrafe der alten Römer bei gemeinsamem Vergehen ... ... von je zehn Mann wurde einer durch Los zum Tode bestimmt. Auch im Mittelalter und später ist die D. vorgekommen: Karl d. Gr., die ...
Offenbánya (spr. -bānja, Offenburg , im Mittelalter Umberg ), ein von deutschen Einwanderern gegründeter Bergwerksort im ungar. Komitat Torda-Aranyos ( Siebenbürgen ), in prachtvoller Lage am Aranyos , mit schon seit den Römerzeiten bekannten, ehemals reichen Gold ...
Compositio (lat.), im deutschen Mittelalter die zur Beilegung der Fehde wegen eines Rechtsbruchs anfänglich auf Grund freien Privatübereinkommens, später nach genau bestimmten Gesetzesvorschriften zu zahlende Strafsumme. Das Strafrecht dieser Zeit beruht, wie man das auszudrücken pflegt, auf dem ...
Châtelaine (franz., spr. schat'lǟn'), Kastellanin; auch ein aus zahlreichen verzierten Metallgliedern zusammengesetzter Frauengürtel, der seit dem frühen Mittelalter bis zum Ende des 16. Jahrh. getragen wurde und neuerdings wieder in ...
Ostfranken , im frühern Mittelalter soviel wie Austrasien , das ganze östliche Franken im Gegensatz zu Neustrien ; nach dem Vertrag von Verdun 843 soviel wie Deutschland , im Gegensatz zu Frankreich ; zuletzt das Herzogtum Franken ...
Querŏlus (»der Nörgler«), Titel einer lateinischen Komödie aus ... ... n. Chr., einer Nachbildung der »Aulularia« des Plautus (daher im Mittelalter diesem zugeschrieben), in halbmetrischer und halbprosaischer Form von einem unbekannten Verfasser (hrsg. ...
Auxilĭum (lat.), Hilfe, Beistand , Schutz ; in der Mehrzahl auxilia , soviel wie Hilfstruppen . Im Mittelalter bezeichnete man mit A. eine Beisteuer der Leibeignen sowie der Vasallen zu ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro