Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handelsgerichte

Handelsgerichte [Meyers-1905]

... Frankreich , wo sich bereits im Mittelalter der Handel eine besondere Gerichtsbarkeit geschaffen hatte, die in Wirksamkeit ... ... zu Kopenhagen . Eine ähnliche Rechtsbildung hatte auch in Deutschland im Mittelalter begonnen. Meist begnügte man sich in Handelsstädten, wie Hamburg , wo ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgerichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 727.
Kunstgeschichte

Kunstgeschichte [Meyers-1905]

Kunstgeschichte , die Darstellung der Entwickelung der bildenden Künste in ... ... der allgemeinen Weltgeschichte an. Man unterscheidet drei große Abschnitte : Altertum , Mittelalter und Neuzeit, deren jeder in verschiedene Perioden oder in Gruppen nach ...

Lexikoneintrag zu »Kunstgeschichte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 813.
Neuenburger See

Neuenburger See [Meyers-1905]

Neuenburger See (franz. Lac de Neuchâtel , bei den Römern und im Mittelalter Lacus Eburodunensis ), der größte der drei schweizerischen Juraseen (s. Karte » Schweiz «), dem rechts die Mentue und Broye , im S. und W. ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburger See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 546-547.
Grundherrschaft

Grundherrschaft [Meyers-1905]

Grundherrschaft ( Gutsherrschaft , auch Herrschaft schlechthin), im Mittelalter ein Inbegriff von Rechten und herrschaftlichen Befugnissen, die einem Grundbesitzer in bezug auf seine an andre zur Bebauung verliehenen Güter und über die Personen der Bebauer zustanden. Der Grundbesitzer ( Grundherr , ...

Lexikoneintrag zu »Grundherrschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 454.
Reliefstickerei

Reliefstickerei [Meyers-1905]

Reliefstickerei , eine Art der Stickerei (s. d.), bei der ... ... dem Untergrund befestigt sind, so daß eine reliefartige Erhöhung entsteht. Im Mittelalter war die R. besonders bei Ausschmückung von Meßgewändern, Altardecken u. dgl. ...

Lexikoneintrag zu »Reliefstickerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 784.
Augenausstechen

Augenausstechen [Meyers-1905]

Augenausstechen , barbarische, im Altertum und noch im Mittelalter übliche Strafe . In der Bibel wird es als Strafe Simsons angeführt ( Richter 16, 21). Die Griechen straften damit Ehebruch , Tempelraub und die vorsätzlich einem andern zugefügte Beraubung ...

Lexikoneintrag zu »Augenausstechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 105.
Kollegiatūren

Kollegiatūren [Meyers-1905]

Kollegiatūren (lat., auch Collegia ), Gebäude, die im Mittelalter unter Aussicht eines oder mehrerer bursarum magistri , die gewöhnlich Kleriker waren, Studierende der Universitäten bewohnten. Die Insassen speisten dort gemeinschaftlich und genossen Beihilfen an Geld , freien ...

Lexikoneintrag zu »Kollegiatūren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 265.
Schifferstechen

Schifferstechen [Meyers-1905]

Schifferstechen , aus dem Mittelalter stammende Belustigung der Schifferzunft, bei der der Schiffer , auf einem Gestell im Hinterteil seines Ruderbootes stehend, den Gegner mit einer vorn gepolsterten Stange herunterzustoßen sucht; wird jetzt noch in Straßburg , Ulm, Nürnberg , ...

Lexikoneintrag zu »Schifferstechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 775.
Casteldelfīno

Casteldelfīno [Meyers-1905]

Casteldelfīno (franz. Château-Dauphin ), Dorf in der ital. Provinz Cuneo , Kreis Saluzzo , am Südfuß des ... ... (zum Po), 1283 m ü. M., mit (1901) 1027 Einw.; im Mittelalter ein oft umstrittener befestigter Platz.

Lexikoneintrag zu »Casteldelfīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 801.
Kathedrālglas

Kathedrālglas [Meyers-1905]

Kathedrālglas , starkes, oft farbiges Fensterglas mit rauher Oberfläche, das im Mittelalter besonders zu Kirchenfenstern benutzt wurde, um das Tageslicht zu dämpfen, und auch jetzt wieder für denselben Zweck verarbeitet wird.

Lexikoneintrag zu »Kathedrālglas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 748-749.
Samaritervereine

Samaritervereine [Meyers-1905]

Samaritervereine , Vereine für erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen. Anfänge zu Samaritervereinen lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, besonders in England und dessen Kolonien . Aus dem Jahre 1417 existiert eine holländische Verordnung , betreffend Samariterwesen. Gegen das Ende des 18 ...

Lexikoneintrag zu »Samaritervereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 512.
Musikantenzünfte

Musikantenzünfte [Meyers-1905]

Musikantenzünfte , im Mittelalter Vereinigungen der fahrenden Spielleute ( Fiedler und Pfeifer ) zu sogen. Bruderschaften , denen durch Privilegien die Ausübung ihres Gewerbes in bestimmten Distrikten als Recht zugesprochen und auch der Schutz des Gesetzes gesichert war. ...

Lexikoneintrag zu »Musikantenzünfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 313.
Charta partīta

Charta partīta [Meyers-1905]

Charta partīta ( C. indentata , lat.), eine im Mittelalter , besonders in England , als noch die Siegel selten waren, gebräuchliche geteilte Urkunde , auch Chirographum (» Handschrift «) genannt. Von zwei oder mehreren Parteien erhielt jede ein gleichlautendes ...

Lexikoneintrag zu »Charta partīta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 892.
Kleiderordnungen

Kleiderordnungen [Meyers-1905]

Kleiderordnungen , die bereits im klassischen Altertum als Aufwandsgesetze und Luxusverbote vorkommenden, namentlich aber im Mittelalter und in der Renaissancezeit und bis gegen das Ende des 17. Jahrh. erlassenen Gesetze , die bestimmten, wie eine jede Klasse der Staatsbürger sich kleiden ...

Lexikoneintrag zu »Kleiderordnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 107.
Armillārsphäre

Armillārsphäre [Meyers-1905]

Armillārsphäre (lat.-griech., von armilla , » Ringkugel «), ein ... ... kreisförmigen Ringen (Armillen) zusammengesetztes astronomisches Instrument , das im Altertum und Mittelalter zur Bestimmung der Sternörter diente. Je nachdem man mit demselben Rektaszension und ...

Lexikoneintrag zu »Armillārsphäre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 791.
Jakob, der wahre

Jakob, der wahre [Meyers-1905]

Jakob, der wahre , im Sprichworte nach Grimm wahrscheinlich ... ... Compostela , für dessen beliebte, aber ferne Wallfahrt (s. Jakobsbrüder ) im Mittelalter nähere Kultstätten gleichnamiger Surrogatheiligen in Gebrauch kamen; daher soviel wie der allein ...

Lexikoneintrag zu »Jakob, der wahre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 155-156.
Koïsche Gewänder

Koïsche Gewänder [Meyers-1905]

Koïsche Gewänder , im Altertum und frühen Mittelalter auf der Insel Kos hergestellte, fast durchsichtige Stoffe aus Seidenfäden, die vielleicht aus eingeführten chinesischen Geweben stammten.

Lexikoneintrag zu »Koïsche Gewänder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 249.
Bannerherrnkrone

Bannerherrnkrone [Meyers-1905]

Bannerherrnkrone , ein mit Steinen besetzter schmaler Stirnreifen, im Mittelalter das Rangabzeichen der Bannerherren (s. Fahne ).

Lexikoneintrag zu »Bannerherrnkrone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 354.
Landfriedensbruch

Landfriedensbruch [Meyers-1905]

Landfriedensbruch , im Mittelalter das Verbrechen , das durch Störung des allgemeinen Rechtsfriedens oder Landfriedens (s. d.) durch öffentliche, mit bewaffneter Hand ausgeübte Gewalttat begangen wurde (vgl. Fehde ). Ein solcher L. wurde, nachdem das Faustrecht ...

Lexikoneintrag zu »Landfriedensbruch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 105.
Little Walsingham

Little Walsingham [Meyers-1905]

Little Walsingham ( New Walsingham , spr. nju ŭóllsing-&# ... ... Wells , mit einer gotischen Pfarrkirche , den Ruinen eines Augustinerklosters (im Mittelalter berühmter Wallfahrtsort) und eines Franziskanerklosters und (1901) 867 Einw. Noch Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Little Walsingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 621.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon