Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jevons

Jevons [Meyers-1905]

Jevons (spr. dschīwens), William Stanley , engl. ... ... 1877); » Elementary lessons in logic « (1870, 7. Aufl. 1879); » Money and the mechanism of exchange « (1875, 8. Aufl. 1887; deutsch, ...

Lexikoneintrag zu »Jevons«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 253.
Kamerun

Kamerun [Meyers-1905]

Kamerun (hierzu die Karte »Kamerun« ; engl. Cameroons , ... ... 15. März 1894 die Süd- und Ostgrenze festgelegt. Aufstände des Häuptlings Money 1886 sowie der Häuptlinge von Etoka und Fiko 1887 wurden schnell unterdrückt. Das ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 509-513.
Bagehot

Bagehot [Meyers-1905]

Bagehot (spr. bēschŏt), Walter , engl. Nationalökonom, geb. 3. Febr. 1826 in Longport (Somersetshire), gest. 24. März 1877 in ... ... Ausgaben 1895 u. 1896) und » A practical plan for assimilating English and American money « (1889).

Lexikoneintrag zu »Bagehot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 264.
Palgrave

Palgrave [Meyers-1905]

Palgrave (spr. péllgrëw oder paol-), 1) Sir Francis ... ... Great Britain and Ireland « (1871); » Bank rate and the money market in England , France , Germany , Holland and Belgium ...

Lexikoneintrag zu »Palgrave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 330.

Wettrennen [Meyers-1905]

Stand des Rennsports in Europa, Wetten bei Pferderennen (Buchmacher und Totalisator). Auf ... ... zahlt er bloß 100 Mk., verliert ›Y‹, so bekommt er 1000 Mk. Even money wettet man, wenn beide Partner gleiches Geld setzen. Bei diesen Wetten weiß man ...

Tafel zu »Wettrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Edelmetalle

Edelmetalle [Meyers-1905]

Edelmetalle , im chemischen Sinne diejenigen Metalle (s. d.), ... ... Aufl. 1902), History of monetary systems (das. 1895) und History of money in England and other states (das. 1902); Haupt : ...

Lexikoneintrag zu »Edelmetalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 366-370.
Mac Culloch

Mac Culloch [Meyers-1905]

Mac Culloch ( M'Culloch , spr. mǟköllock), John ... ... 2 Bde.); » Treatises and essays « (1853); » On metallic and paper money and banks « (1858; deutsch von Bergius und Tellkampf , Leipz. 1859 ...

Lexikoneintrag zu »Mac Culloch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Westindien und 1 / 12 (Maunday-Money). An Stelle der Kupfermünzen sind 1860 Bronzestücke zu 1 Penny , ... ... bills ) oder Lokal - und Privatsachen ( private bills ). Geldbewilligungen ( money bills ) müssen im Haus der Gemeinen eingebracht und von den ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

Englische Literatur . Macaulay sagt mit Recht , daß von allem ... ... Zeit sind. Das Konversationsstück war etwas glücklicher; Bulwer hatte mit » Money « und » The lady of Lyons « einen entschiedenen Erfolg; Th. ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

Vereinigte Staaten von Nordamerika ( United States of America ... ... Gold als wahre Unterlage der Währung . Vgl. Del Mar, History of money in America ( New York 1900); Hepburn , History of coinage ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 30