Notwendigkeit (lat. Necessitas ), ein Modalitätsbegriff (s. Modalität ), der also, wie sein Gegenstück, der Begriff der Möglichkeit (s. d.) nicht irgend eine Beschaffenheit von Tatsachen , sondern ein Verhältnis , in das diese im Denken ...
... Weise regeln. Jene verschiedenen Gesetze bringen z. T. eine unabänderliche Notwendigkeit , ein Müssen, mit sich; dahin gehören die Gesetze der ... ... aber das letztere nur unter dem G. des Sollens , die gesetzliche Notwendigkeit tritt als Gebot an unsern Willen heran, ...
Ananke (griech.), die Notwendigkeit ; als Personifikation der Schicksalsgöttin Adrastreia gleichgesetzt.
Delvigne (spr. delwīnj'), Henri Gustave , franz. ... ... 18. Okt. 1876 in Toulon , wies als einer der ersten auf die Notwendigkeit der Einführung gezogener Gewehre (» Recherches sur le feu de ...
Vorfabel , in der Dramaturgie Bezeichnung für Vorgänge, die vor der ... ... in einem Drama dargestellten Handlung liegen, von denen wir aber wegen ihrer Notwendigkeit für das Verständnis des Dramas aus dem Mund irgendwelcher Personen des ...
Auflösung , eine Verfügung der Regierung , die sämtlichen Mitgliedern einer gewählten Versammlung ( Parlament etc.) ihre Mitgliedschaft entzieht und damit die Notwendigkeit einer Neuwahl herbeiführt. Die A. wird insbes. dann verfügt, wenn ...
... geographische oder für das kartographische Bedürfnis. Die Notwendigkeit der örtlichen geologischen oder geognostischen Untersuchung von Raumverhältnissen innerhalb der Erdkruste ... ... der Wasserläufe und Wassergefäße der Erdoberfläche zur Hydrometrie (s. d.), die Notwendigkeit der Kenntnis der Höhen - und Tiefenunterschiede des Landes im speziellen ...
Fatalismus (v. lat. fatum , »Verhängnis«; Schicksalsglaube ... ... daß die Weltbegebenheiten durch eine unabwendbare, blinde (nicht nach vernünftigen Zwecken bestimmte) Notwendigkeit , durch ein Verhängnis erfolgen. Derselbe ist als Glaube an ein blindes ...
Panlogismus (griech.), heißt die hauptsächlich von Hegel konsequent durchgeführte ... ... Denkens , sondern zugleich auch die Grundgesetze der Wirklichkeit sind. Logische Notwendigkeit und Naturnotwendigkeit sind im Sinne des P. identisch, die Dinge ...
Kinderarbeit , die berufsmäßige Beschäftigung von Kindern, namentlich in der Industrie ... ... Personen unter 14 Jahren verstanden werden. Bezüglich der Übelstände der K. und der Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung s. die Artikel » Arbeiterfrage « (S. 677) ...
Gottesdienst , gewöhnlich soviel wie Kultus (s. d.). Da die ... ... daß auch die Lösung des praktisch empfundenen Gegensatzes von Freiheit und Notwendigkeit zunächst auf dem praktischen Wege des Opfers erfolgt, in dem der Mensch ...
Schutzpatron , der » Heilige « als Beschützer eines besondern Landes , Ortes, Standes , Vereins etc. Die Notwendigkeit , Reliquien eines Heiligen in den Altären zu haben, die lokal beschränkte Wirksamkeit der Heiligen , ihre frühern Berufs - ...
Fußbekleidung . Das Bedürfnis einer F. wurde, wie das der Bekleidung überhaupt, bei der Urbevölkerung durch die Unbilden des Wetters und durch die Notwendigkeit , den Fuß für beschwerliche Wanderungen gebrauchs- und widerstandsfähig zu machen, hervorgerufen ...
Kirchenhoheit ( Jus circa sacra ), der Inbegriff der dem ... ... über alle Kirchengesellschaften innerhalb des Staatsgebietes zustehenden Hoheitsrechte . Sie ergibt sich mit Notwendigkeit aus dem Wesen der Staatsgewalt als der innerhalb des Gebietes schlechthin ...
Dira necessitas (lat.), »die grausame Notwendigkeit «, Zitat aus Horaz ' »Oden« III, 24, 6.
Denknotwendigkeit , s. Notwendigkeit .
Militärische Ausrüstung , die zur kriegsmäßigen Ausstattung des Soldaten ... ... für ihre Zusammenstellung geben die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers und die Notwendigkeit , den Soldaten bei Ausübung seines Berufs von äußern Zufälligkeiten möglichst unabhängig ...
Tod , der endgültige Stillstand des Lebensprozesses und das Aufhören der äußerlich ... ... , die sich durch beständige Zweiteilung vermehren; der T. wurde erst eine Notwendigkeit für zusammengesetzte Wesen , deren Organe sich abnutzen, und die Begrenzung ...
Glas , eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige ... ... es durch Holz sehr leicht erzeugt wird. In neuerer Zeit hat aber die Notwendigkeit der Brennstoffersparnis zur Benutzung von Stein - und Braunkohlen und Torf ...
Bier (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text ), gegornes und ... ... 613,840 hl produzierten. Die große Ausdehnung der Bierindustrie und vor allem die Notwendigkeit , wissenschaftlich und praktisch geschulte Brautechniker zu besitzen, hat zur Gründung von ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro