Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kapkolonie

Kapkolonie [Meyers-1905]

Zur ›Geologischen Karte von Südafrika‹ und Karte ›Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika ... ... der Karruformation, die sich in der Zeit vom obern Karbon bis in die Trias hinein gebildet haben, also etwa dem Perm entsprechen. Sie bedecken den größten Teil ...

Tafel zu »Kapkolonie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907.
Syphĭlis

Syphĭlis [Meyers-1905]

Syphĭlis (griech., Lustseuche , Venerie , Franzosenkrankheit , ... ... . Die Zahnmißbildung, Hornhautentzündung und Erkrankungen des Ohrlabyrinths sind als sogen. Hutchinsonsche Trias besonders charakteristisch für vererbte S. Selten tritt die vererbte S. erst spät ...

Lexikoneintrag zu »Syphĭlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 246-248.
Biedermann

Biedermann [Meyers-1905]

Biedermann , 1) Karl , Publizist und Historiker, geb ... ... 5 Tle.), in der Weise abgeändert hat, daß an die Stelle der ursprünglichen Trias : Idee , Natur , Geist , die neue: Geist , ...

Lexikoneintrag zu »Biedermann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 831-832.
Haarsterne [2]

Haarsterne [2] [Meyers-1905]

Haarsterne ( Liliensterne , Seelilien , Pelmatozoa , ... ... Tafel »Triasformation I« , Fig. 1) und Pentacrinus in der Trias , erreichen ihre höchste Entwickelung im Jura ( Pentacrinus , Apiocrinus ...

Lexikoneintrag zu »Haarsterne [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 581-582.
Rubinstein

Rubinstein [Meyers-1905]

Rubinstein , 1) Anton , Klavierspieler und Komponist , geb ... ... ); »Zur Natur der Bewegungen « (Leipz. 1890); »Eine Trias von Willensmetaphysikern« (das. 1896); »Psychologisch-ästhetische Fragmente « (das. ...

Lexikoneintrag zu »Rubinstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 213-214.
Kalkoolith

Kalkoolith [Meyers-1905]

Kalkoolith , Gestein, bestehend aus konzentrischschaligen und oft zugleich radialfaserigen Kalkkugeln, ... ... oder tonigsandiges. Oolithe sind besonders im Jura , Rogensteine in der Trias entwickelt. Der mit marinen Sedimenten wechsellagernde K. ist nach neuern, an ...

Lexikoneintrag zu »Kalkoolith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 481-482.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Deutschland ( Deutsches Reich , franz. Allemagne , engl ... ... alle Staaten außer Preußen und Österreich zu einer dritten rein deutschen Macht ( Trias ) unter ihrer Führung zu vereinigen, bald enttäuscht. Als sie während des ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... nördlichen Kalkalpen. Die älteste Gruppe ist hier die Trias: Buntsandstein (dem die Salzablagerungen von Berchtesgaden und Reichenhall beizuzählen sind), Muschelkalk ... ... weitverbreiteten, daher sehr wertvollen Braunkohlenlager der Provinz Sachsen und deren Umgebung. Auflagernd auf Trias und Zechstein, beginnen die Ablagerungen südlich vom Kyffhäuser (Frankenhausen-Artern ... ... bedeutende Oberröblinger Mulde und das reiche, teils auf Trias, teils auf Rotliegendem lagernde Braunkohlengebiet von Halle a.S ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Kordilleren

Kordilleren [Meyers-1905]

Kordilleren (span. Cordilléras , spr. -dilljē-, »Bergketten«) ... ... namentlich aus jungvulkanischen Gesteinen . Vom Wahsatchgebirge nach S. hin nimmt auch die Trias großen Anteil am Aufbau der Gebirge ; auch tertiäre und quartäre ...

Lexikoneintrag zu »Kordilleren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 483-488.
Reptilĭen

Reptilĭen [Meyers-1905]

... Plakodonten (Placodontia), aus der Trias von Mitteleuropa, mit Mahl- und Schneidezähnen in den Kiefern ... ... . Pterosaurier ). 4) Theriodonten ( Theriodontia ), aus der Trias vom Kap der Guten Hoffnung und Nordamerika ... ... Dinosaurier oder Lindwürmer , von der Trias bis zur Kreide , ausgestorbene, riesengroße R. ...

Lexikoneintrag zu »Reptilĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 813-815.
Wirbeltiere

Wirbeltiere [Meyers-1905]

Wirbeltiere ( Vertebrāta , Rückgrattiere ), der höchste Stamm ... ... ( Perm ), Vögel und Säugetiere (Fußspuren von beiden schon in der Trias ). Eine Anzahl der interessantesten Übergangsformen zwischen solchen Klassen , die jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Wirbeltiere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 683-685.
Equisetinen

Equisetinen [Meyers-1905]

Equisetinen ( Equisetales , Schachtelhalme , Schafthalme ), Reihe ... ... die fossi len Gattungen Schizoneura und Phyllotheca aus der Trias und dem Jura . Fig. 5. Calamites Cistii. ...

Lexikoneintrag zu »Equisetinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 881-882.
Theromorpha

Theromorpha [Meyers-1905]

Theromorpha , auf dem Lande lebende, zum ... ... Südafrikas ), Theriodontia ( Lycosaurus , Galeosaurus, Tritylodon aus dem Trias Südafrikas ), Placodontia ( Placodus aus der mittlern Trias Mitteleuropas). Den Theromorphen nahe stehen die Kotylosaurier , die in der ...

Lexikoneintrag zu »Theromorpha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 481.
Verrucāno

Verrucāno [Meyers-1905]

Verrucāno , ein zuerst an der Schanze Verruca beobachtetes, dann ... ... und mit serizitischem Bindemittel ; gehört verschiedenen geologischen Niveaus zwischen Unterkarbon und oberer Trias an. Vgl. Milch , Beiträge zur Kenntnis des V. ...

Lexikoneintrag zu »Verrucāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 98.
Maximilĭan

Maximilĭan [Meyers-1905]

Maximilĭan , männl. Vorname , zusammengezogen aus Maximus Aemilianus . ... ... der Mittel - und Kleinstaaten neben den beiden Großmächten , der sogen. Trias , zu erreichen. Doch frei von allem Ehrgeiz und dem Streben ...

Lexikoneintrag zu »Maximilĭan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 474-478.
Pythagŏras

Pythagŏras [Meyers-1905]

Pythagŏras , 1) griech. Philosoph , angeblich der erste, der ... ... Eins ( Monas ), die Zwei ( Dyas ), die Drei ( Trias ) als Summe der Monas und Dyas , die Vier ...

Lexikoneintrag zu »Pythagŏras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 486-487.
Wesergebirge

Wesergebirge [Meyers-1905]

Wesergebirge ( Weserbergland , auch Weserterrasse ), Gesamtname für die bald ... ... (bei Ibbenbüren ) bis zum Quartär . Im südöstlichen Gebiete herrscht die Trias und zumal der Buntsandstein , im Bramwald und in dem gegenüberliegenden ...

Lexikoneintrag zu »Wesergebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 550-551.
Juraformation

Juraformation [Meyers-1905]

Juraformation (hierzu die Tafeln »Juraformation I-III« ; so 1821 ... ... während die Schulpe fast immer zerstört ist. Mit Ausnahme des in der alpinen Trias auftretenden Aulacoceras , der zudem von einem Teil der Paläontologen für einen ...

Lexikoneintrag zu »Juraformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 385-387.
Neukaledonien [2]

Neukaledonien [2] [Meyers-1905]

Neukaledonien (franz. Nouvelle-Calédonie , früher Baladea ), ... ... zusammengesetzt, besteht dagegen im SW. aus gipsigen, kalkigen und tonigen Sedimenten der Trias , Jura und Kreide , die von Melaphyren , Porphyren und ...

Lexikoneintrag zu »Neukaledonien [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 560-561.
Korallpolypen

Korallpolypen [Meyers-1905]

Korallpolypen ( Anthozoa , » Blumentiere «), Abteilung der Cölenteraten ... ... Unter den versteinerten K. gehören die jüngern aus dem Jura und dem Trias den Hexaktinien an, dagegen bilden die ältern aus der Grauwacke und andern paläozoischen ...

Lexikoneintrag zu »Korallpolypen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 479.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon