Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Perkan

Perkan [Meyers-1905]

Perkan , Zeug , s. Barakan .

Lexikoneintrag zu »Perkan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 592.
Multum

Multum [Meyers-1905]

Multum , Zeug , s. Molton .

Lexikoneintrag zu »Multum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 241.
Rački

Rački [Meyers-1905]

... , gest. 13. Febr. 1894 in Agram , studierte in Zeug und Wien Theologie , wurde 1852 Priester und Professor der Kirchengeschichte und des Kirchenrechts in Zeug , war 1857–60 Kanonikus des illyrischen Kapitels in Rom und ...

Lexikoneintrag zu »Rački«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 545.
Chlamys

Chlamys [Meyers-1905]

Chlamys (griech.), ein aus Makedonien oder Thessalien in ... ... Epheben (s.d.) trugen. Sie bestand aus einem obl ongen wollenen Stück Zeug , das auf der rechten Schulter oder über der Brust mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Chlamys«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 74.
Kasimir [1]

Kasimir [1] [Meyers-1905]

Kasimir (franz. Casimir , entstanden aus Kaschmir , s. d.), leichtes, aus seinem Wollengarn gewebtes, geköpertes, schwach gerauhtes und gewalktes Zeug ohne Tuchstrich. Beim einfachen K. besteht die Kette aus Kammgarn , ...

Lexikoneintrag zu »Kasimir [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 716.
Schapel

Schapel [Meyers-1905]

Schapel ( Schappil , Schappelin ), Name eines im 12 ... ... Deutschland aufgekommenen reifenförmigen Kopfschmuckes der Männer wie der Frauen aus Metall oder gesteiftem Zeug oder aus kranzartig geflochtenen Blumen . Die metallenen S. bestanden in vergoldeten ...

Lexikoneintrag zu »Schapel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 697.
Chiffon

Chiffon [Meyers-1905]

Chiffon (franz., spr. schisóng), Stück altes Zeug , Lappen , Lumpen , auch verächtlich für weiblichen Putz ; dann (nicht franz.) seiner glatter Baumwollenstoff zu Vorhängen, Wäsche etc., mit 34 Ketten - und 37 Schußfäden auf 1 cm, ...

Lexikoneintrag zu »Chiffon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 21.
Guineas

Guineas [Meyers-1905]

Guineas , blaues baumwollenes Zeug , das in Senegambien und einem Teil Guineas im Handel anstatt des Geldes gebraucht wird. Es wird in den französischen Kolonien Ostindiens verfertigt.

Lexikoneintrag zu »Guineas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 509.
Bombast

Bombast [Meyers-1905]

Bombast (engl., v. altfr. bombace , mittellat. bombax , » Baumwolle «), eigentlich ein mit Baumwolle ausgestopftes oder aufgeblähtes Zeug ; dann soviel wie Wortschwall, aufgeblähte Rede , Schwulst .

Lexikoneintrag zu »Bombast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 188.
Modesne

Modesne [Meyers-1905]

Modesne (franz., spr. mŏdǟn'), dünnes, halbseidenes Zeug , das in Frankreich aus Florettseide , Baumwolle und Wolle gewebt wird.

Lexikoneintrag zu »Modesne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 15.
Kariert

Kariert [Meyers-1905]

Kariert (franz. carré ), würfelig, gewürfelt, besonders von so gemustertem Zeug .

Lexikoneintrag zu »Kariert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 625.
Nanquin

Nanquin [Meyers-1905]

Nanquin (franz., spr nangkäng), Zeug , s. Nanking .

Lexikoneintrag zu »Nanquin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 407.
Chitōn

Chitōn [Meyers-1905]

Chitōn (griech.), das Unterkleid der Griechen, auf dem bloßen Leib getragen und oft als einziges Kleidungsstück dienend. Ein oblonges Stück Zeug wurde so zusammengelegt, daß die geschlossene Seite die eine Seite des Körpers ...

Lexikoneintrag zu »Chitōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 72.
Kaplaken

Kaplaken [Meyers-1905]

Kaplaken (das, holländ., von kap , Kappe , und laken , Tuch , Zeug ; auch Primage [s. d.], Primgeld , franz. Chapeau de maître, Prime de capitaine , engl. Hat-money ), ...

Lexikoneintrag zu »Kaplaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 599.
Makimono

Makimono [Meyers-1905]

Makimono , in der japan. Kunst ein friesartiges Bild auf Papier oder Zeug , das, mit den Schmalseiten an Stäben befestigt, zusammengerollt und in Kasten aufbewahrt werden kann. Den Gegensatz dazu bildet das Kakemono (s. d.). Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Makimono«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 147.
Zeugwart

Zeugwart [Meyers-1905]

Zeugwart , s. Zeug .

Lexikoneintrag zu »Zeugwart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 910.
Kreuzzüge

Kreuzzüge [Meyers-1905]

Kreuzzüge , die von den christlichen Völkern des Abendlandes seit dem ... ... und Behauptung Palästinas unternommenen Kriegszüge, so genannt von dem roten Kreuz von Zeug , das die Teilnehmer an den Zügen , die Kreuzfahrer , unter ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzzüge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 656-658.
Paenŭla

Paenŭla [Meyers-1905]

Paenŭla (lat.), bei den Römern ein ärmelloser, geschlossener Mantel aus dickem Zeug oder Leder , meist nur von niedern Leuten und Sklaven getragen.

Lexikoneintrag zu »Paenŭla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 370.
Handdruck

Handdruck [Meyers-1905]

Handdruck , die mittels einer Handpresse gemachten Abdrücke von hölzernen oder metallenen Formen auf Papier , Zeug , Leder etc.

Lexikoneintrag zu »Handdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 717.
Himatĭon

Himatĭon [Meyers-1905]

Himatĭon (griech.), der von den alten Griechen über dem Chiton (s. d.) getragene Überwurf, ein oblonges Stück Zeug , in das man sich nach Belieben wie meinen Mantel einhüllte. ...

Lexikoneintrag zu »Himatĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 343.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon