Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Handelsgut

Handelsgut [Meyers-1905]

Handelsgut ( Kaufmannsgut , Marchandise loyale et marchande, bonne et marchande ) sind Waren , die nach Gesetz , Gebrauch und Anschauung des redlichen Handels allgemein gegeben und genommen werden. Das Handelsgesetzbuch schreibt in § 360 (vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 728.
Pyanépsion

Pyanépsion [Meyers-1905]

Pyanépsion , der vierte Monat des attischen Kalenders , der zweiten ... ... zu Ehren das Fest der Pyanepsien (vom griech. pyanon , » Bohne «, weil man dabei ein Bohnengericht aß) gefeiert wurde (vgl. Apollon , ...

Lexikoneintrag zu »Pyanépsion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 473.
Flageolets

Flageolets [Meyers-1905]

Flageolets (spr. -scholä), in Frankreich die unreife Frucht der weißen Bohne .

Lexikoneintrag zu »Flageolets«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 652.
Vietsbohne

Vietsbohne [Meyers-1905]

Vietsbohne , Veits - oder Stangenbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Vietsbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 157.
Steigbohne

Steigbohne [Meyers-1905]

Steigbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Steigbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 889.
Bohnenmehl

Bohnenmehl [Meyers-1905]

Bohnenmehl , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Bohnenmehl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 164.
Veitsbohne

Veitsbohne [Meyers-1905]

Veitsbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Veitsbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 5.
Konstantine

Konstantine [Meyers-1905]

Konstantine ( Constantine ), Hauptstadt des östlichsten gleichnamigen algerischen Departements ... ... dem es ebenso wie mit Philippeville (seinem 87 km entfernten Hafen ), Bone , Batna , Setif und Biskra Eisenbahnverbindung hat, malerisch gelegen auf ...

Lexikoneintrag zu »Konstantine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 420-421.
Koprolithen

Koprolithen [Meyers-1905]

Koprolithen (griech., Kotsteine ), Exkremente vorweltlicher Tiere, namentlich ... ... , die als rundliche braune Massen besonders in den sogen. Kloakenschichten ( Bone -beds , z. B. der rätischen Formation ) und in den sogen ...

Lexikoneintrag zu »Koprolithen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 472.
Phaseŏlus

Phaseŏlus [Meyers-1905]

Phaseŏlus L . ( Bohne ), Gattung der ... ... P. vulgaris L ., s. Bohne , P. Mungo L . ( Mungobohne ), ... ... Text . P. multiflorus Willd . ( Feuerbohne , Türkische Bohne ), mit roten, ...

Lexikoneintrag zu »Phaseŏlus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 766-767.
Lesdiguières

Lesdiguières [Meyers-1905]

Lesdiguières (spr. lesdighjǟr'), François de Bonne , Herzog von , Connétable von Frankreich , geb. 1. April 1543 in St.- Bonnet de Champsaur, gest. 28. Sept. 1626, war Anhänger der Reformation , kämpfte an der ...

Lexikoneintrag zu »Lesdiguières«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 439.
Staudenbohne

Staudenbohne [Meyers-1905]

Staudenbohne , soviel wie Zwergbohne, s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Staudenbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 875.
Schminkbohne

Schminkbohne [Meyers-1905]

Schminkbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Schminkbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 907.
Stangenbohne

Stangenbohne [Meyers-1905]

Stangenbohne , s. Bohne .

Lexikoneintrag zu »Stangenbohne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 848.
Hamam Meskutin

Hamam Meskutin [Meyers-1905]

Hamam Meskutin , Badeort in der alger. Provinz Konstantine , 16 km südwestlich von Gelma , an der Eisenbahn Bone - Konstantine , liegt inmitten von 1000–1400 m hohen Bergen , mit ...

Lexikoneintrag zu »Hamam Meskutin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 673.
Saat

Saat [Meyers-1905]

Saat , Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung ... ... Rispenhirse , Mohar , Mohrenhirse , Soja , Krapp , Wasserrübe , Bohne , Kürbis , Tabak , Buchweizen , Sommerrübsen. In milden Lagen ...

Lexikoneintrag zu »Saat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 352-355.
Ätna

Ätna [Meyers-1905]

Ätna (vielleicht v. griech. aithō , entflammen, brennen, also ... ... 20–30°. Durch einen Einsturz des östlichen Kegelmantels ist die Valle del Bone entstanden, ein gewaltiges Kesseltal , das seinen Ursprung am Gipfelplateau selbst nimmt. ...

Lexikoneintrag zu »Ätna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 56-57.
Paris

Paris [Meyers-1905]

Namen-Register zum Plan von Paris. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien ... ... de la Bastille F4, 5 – Beaumarchais F3, 4 – Bonne-Nouvelle E2 – Bourdon F4, 5 – des Capucines ...

Tafel zu »Paris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.
Atlas [3]

Atlas [3] [Meyers-1905]

Atlas (s. Karte » Algerien « etc.), 2300 km ... ... bestanden und von zahlreichen Schluchten durchfurcht sind, durch die bereits Eisenbahnen von Bone , Philippeville und Oran nach der Sahara führen. Die größte ...

Lexikoneintrag zu »Atlas [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 48-49.
Hesse [2]

Hesse [2] [Meyers-1905]

Hesse , 1) Auguste , franz. Maler , ... ... bewegte. Die Kirchen Notre-Dame de Lorette, Ste. Elisabeth , Bonne Nouvelle, St. Eustache, St. Séverin und St. Sulpice besitzen ...

Lexikoneintrag zu »Hesse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 260-261.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon