Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Division [2]

Division [2] [Meyers-1905]

Division , Truppenverband, dessen Stärke und Zusammensetzung ihn zur Lösung selbständiger operativer und taktischer Aufgaben im Kriege befähigen. Die Divisionseinteilung wurde von Napoleon I. eingeführt, von Preußen 1815, in den andern Militärstaaten später angenommen. Im ...

Lexikoneintrag zu »Division [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64-65.
Division [1]

Division [1] [Meyers-1905]

Division (lat., » Teilung «), die letzte der vier Spezies oder Hauptrechnungsarten der Arithmetik , steht zur Multiplikation in demselben Gegensatz wie die Subtraktion zur Addition und löst die Aufgabe , eine Zahl (den Quotienten ) zu ...

Lexikoneintrag zu »Division [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64.
Cape Division

Cape Division [Meyers-1905]

Cape Division (spr. kēp dīwisch'n), Distrikt der britisch afrikan. Kapkolonie an der Südwestküste, 1707 qkm groß mit (1891) 91,114 Einw. (48,464 Weiße, 1332 Bantu , 47,378 Hottentotten u. a.). Hauptstadt ist Kapstadt ...

Lexikoneintrag zu »Cape Division«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 746.
Fuérte Cuarta Division

Fuérte Cuarta Division [Meyers-1905]

Fuérte Cuarta Division , früherer Hauptort des argentin. Gouvernements Neuquén , am Rio Neuquén , jetzt durch Chosmalal ersetzt (500 Einw.).

Lexikoneintrag zu »Fuérte Cuarta Division«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 192.
Agra

Agra [Meyers-1905]

Agra , Hauptstadt der gleichnamigen Division (26,259 qkm mit [1901] 5,248,121 Einw. und 6 Distrikt en) der britisch-ind. Nordwestprovinzen, unter 27°10´ nördl. Br. und 78°5´ östl. L., 204 m ü. M., rechts ...

Lexikoneintrag zu »Agra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175-176.
Pegu

Pegu [Meyers-1905]

Pegu , Division der britisch-ind. Provinz Niederbirma, umfaßt 23,721 qkm mit (1901) 1,820,638 Einw., davon 1,541,388 Buddhisten, 152,151 Hindu , 65,534 Mohammedaner, 38,274 Christen , 21,709 Naturanbeter, die sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Pegu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 538.
Neun

Neun [Meyers-1905]

... läßt, so ergibt jede Zahl bei der Division mit 9 denselben Rest wie ihre Quersumme , d.h. wie ... ... = 18; letztere ist daher durch 9 teilbar, erstere gibt bei der Division mit 9 den Rest 6. Die Probe selbst besteht darin, ...

Lexikoneintrag zu »Neun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 568.
Dehli [2]

Dehli [2] [Meyers-1905]

Dehli ( Delhi ), 1) Hauptstadt der britisch-ind. Division D. (s. oben) und des Distrikts D. (3305 qkm mit [1891] 638,689 Einw.), am rechten Ufer der Dschamna , 252 m ü. M., hat ...

Lexikoneintrag zu »Dehli [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 586-587.
Patna

Patna [Meyers-1905]

Patna , Division der britisch-ind. Leutnantgouverneurschaft Bengalen , 61,243 qkm mit (1901) 15,514,987 Einw., darunter 13,719,793 Hindu , 1,786,707 Mohammedaner, 7350 Christen , bildet eine fruchtbare, vom Ganges durchflossene Ebene. Da in ...

Lexikoneintrag zu »Patna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 504.
Dacca

Dacca [Meyers-1905]

Dacca ( Dhaka ), Division der britisch-ind. Provinz Bengalen , am Bengalischen Golf , 38,965 qkm mit (1901) 10,807,825 Einw. (darunter zwei Drittel Mohammedaner), eine im nördlichen Teil gewellte Ebene mit dichtem Dschangelwald, der ...

Lexikoneintrag zu »Dacca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 403.
Mirat

Mirat [Meyers-1905]

Mirat ( Meerut ), Division der britisch-indischen Nordwestprovinzen, 29,315 qkm groß, zwischen den Flüssen Ganges und Dschamna , ein Teil des Doab (s. d.), reicht im N. bis in den Himalaja , im S. bis gegen ...

Lexikoneintrag zu »Mirat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 890.
Attok

Attok [Meyers-1905]

Attok ( Atak ), Stadt in der Division Rawalpindi der britisch-ind. Provinz Pandschab , am linken Ufer des Indus , der Mündung des Kabul gegenüber, mit starkbesetztem Fort auf einem Felsen am Fluß und (1891) ...

Lexikoneintrag zu »Attok«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 70.
Dehli [1]

Dehli [1] [Meyers-1905]

Dehli ( Delhi ), Division der britisch-ind. Provinz Pandschab , mit den drei Distrikten Gurgaon, D. und Karnal, 40,221 qkm mit (1901) 4,587,062 Einw. Unter Kultur waren 361,085 Hektar , davon ...

Lexikoneintrag zu »Dehli [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 586.
Paarl

Paarl [Meyers-1905]

Paarl , Division der britisch-südafrikan. Kapkolonie , nordöstlich von Kapstadt , 1580 qkm mit (1891) 21,363 Einw. (davon 8226 Weiße), durchzogen von den Drakensteen- Bergen , sehr fruchtbar, besonders an Wein , der als Constantiawein (s. Kapweine ...

Lexikoneintrag zu »Paarl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Etawa

Etawa [Meyers-1905]

Etawa ( Itawa ), Hauptort des gleichnamigen Distrikts (4353 qkm mit [1891] 727,629 Einw.) in der Division Agra der britisch-ind. Nordwestprovinzen, an der Dschamna und der ...

Lexikoneintrag zu »Etawa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 136.
Banda [4]

Banda [4] [Meyers-1905]

Banda , Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts (7928 qkm mit [1891] 705,695 Einw.) in der Division Allahabad der britisch-ind. Nordwestprovinzen, unter 25°18´ nördl. Br. und 80°22´ östl. L., mit (1891) 23,071 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Banda [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 323.
Arrah

Arrah [Meyers-1905]

Arrah , Hauptort des Distrikts Schahabad ( Division Patna ) in der britisch-ind. Provinz Bengalen , an der East - India - Eisenbahn und dem mit Dampfern befahrenen Arrahkanal, mit (1891) 46,905 Einw., darunter etwa 3 / ...

Lexikoneintrag zu »Arrah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 809.
Prome

Prome [Meyers-1905]

Prome (birman. Pye), Distriktshauptstadt in der Division Pegu der britisch-ind. Provinz Birma , am linken Ufer des Irawadi , durch Eisenbahn mit Rangun verbunden, mit Hospital , Kirche, großer Pagode , Markthallen und ( ...

Lexikoneintrag zu »Prome«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 380.
Kalpi

Kalpi [Meyers-1905]

Kalpi , Stadt in der Division Dschansi der britisch-ind. Nordwestprovinzen, an der Dschamna , mit Fabriken für Zuckerkandis und Papier , die in ganz Nordindien berühmt sind, Handel mit Baumwolle und Getreide und (1901) 10,139 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Kalpi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 492.
Ferîk

Ferîk [Meyers-1905]

Ferîk , in der türk. Armee Chef einer Firka, d. h. Division , Divisionsgeneral.

Lexikoneintrag zu »Ferîk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon