Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drehbrücken

Drehbrücken [Meyers-1905]

Drehbrücken , s. Brücke , S. 482.

Lexikoneintrag zu »Drehbrücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 181.
Dreckhinken

Dreckhinken [Meyers-1905]

Dreckhinken , s. Moderhinke .

Lexikoneintrag zu »Dreckhinken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 179.
Negker

Negker [Meyers-1905]

Negker ( Necker ), Jobst de , Holzschneider des 16. ... ... gezogen worden, um Formschnitte zu den auf Veranlassung des Kaisers Maximilian herausgegebenen Druckwerken nach Zeichnungen von Burgkmair , Schäuffelein u.a. auszuführen, insbes. zum ...

Lexikoneintrag zu »Negker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 497.
Pozūzu

Pozūzu [Meyers-1905]

Pozūzu , deutsche Kolonie im peruan. Depart. Huánuco , am ... ... eines der Quellflüsse des Ucayali , mit dem Huacabamba, über die drei Drahtbrücken führen, mit etwa 500 Ansiedlern aus Deutschtirol, Rheinpreußen und Bayern sowie ...

Lexikoneintrag zu »Pozūzu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 246.
Kolportage

Kolportage [Meyers-1905]

Kolportage (franz., spr. -āsche, von col , ... ... , tragen), das Umhertragen und Feilhalten von Waren , insbes. das Hausieren mit Druckwerken ( Kolportageschriften ). Das früher allgemein herrschende Vorurteil gegen die K. hat ...

Lexikoneintrag zu »Kolportage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 307.
Moderhinke

Moderhinke [Meyers-1905]

Moderhinke ( Dreckhinken ), eine Lahmheit bei Schafen , die entsteht durch Wundwerden der Haut zwischen den Klauen infolge der Einwirkung von Nässe und Schmutz (schmutzige Ställe , nasse Pferche und Wege). Die Krankheit heilt bei reinlicher trockner ...

Lexikoneintrag zu »Moderhinke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 14.
Zierleisten

Zierleisten [Meyers-1905]

Zierleisten , Bildstreifen zur Verzierung von Druckwerken , wie die Rand-, Kopf - und Schlußleisten ; s. Kopfleiste .

Lexikoneintrag zu »Zierleisten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 920.
Estrangĕlo

Estrangĕlo [Meyers-1905]

Estrangĕlo (gebildet nach dem griech. στρογγύλη , »rund«), Name ... ... aber rundere und stärkere Züge unterscheidet. Sie wird neuerdings wieder ziemlich viel in Druckwerken angewendet; auch steht ihr die Schrift der Nestorianer ziemlich nahe.

Lexikoneintrag zu »Estrangĕlo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 132.
Klauenkrankheiten

Klauenkrankheiten [Meyers-1905]

Klauenkrankheiten bei den Paarhufern sind häufig und können schon, namentlich bei ... ... Haltung (morastiger Fußboden in Ställen , auf Lagerplätzen und Wegen) entstehen ( Dreckhinken , s. Moderhinke ). Eine schwere Erkrankung ist das Panaritium ( ...

Lexikoneintrag zu »Klauenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 97.
Buch [2]

Buch [2] [Meyers-1905]

... sogen. Prachtwerkeliteratur, in den bessern deutschen Druckwerken derartig das Übergewicht erlangte, daß auf eine künstlerische Behandlung des Textes ... ... Druckerei unter dem Namen Kelmscott Press begründete und eine Reihe von Druckwerken herausgab, die wegen ihrer harmonischen künstlerischen Wirkung und ihres feinen ...

Lexikoneintrag zu »Buch [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 521-523.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

... mustergültiger Ausführung bei den vier großen ungleicharmigen Drehbrücken über den Nord -Ostseekanal, wobei mittels Druckwasser und entsprechender Mechanismen ... ... wo dies die Sicherheit des Betriebes erfordert, geeignete Signalvorrichtungen verbunden. Die Drehbrücken sind entweder gleicharmige, die in der Mitte auf Drehpfeilern und im ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Triést

Triést [Meyers-1905]

Triést (ital. Trieste , slowen. Trst ; hierzu der ... ... m breite, 4 m tiefe »große Kanal « ein, über den drei Drehbrücken führen. An die Altstadt schließen sich südwestlich die Josephstadt und weiter die ...

Lexikoneintrag zu »Triést«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 711-713.
Kassen

Kassen [Meyers-1905]

Kassen ( Kontroll -, Registrier -, Ladenkassen ), Kontrollapparate ... ... selbsttätig auszahlt. Solche Vorrichtungen ergeben in Verbindung mit den üblichen Addier- und Druckwerken sehr vollkommene Kontrollkassen . Fig. 3 zeigt ein einfaches Beispiel eines ...

Lexikoneintrag zu »Kassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 723-726.
Falsen

Falsen [Meyers-1905]

Falsen , 1) Envold de , dän. Dichter, geb. 1755 ... ... Lustspiele : »Die drolligen Vettern «, und namentlich »Die Glückspuppe« (» Dragedukken «, 1797), erhielten sich lange in der Gunst des Publikums . Seine ...

Lexikoneintrag zu »Falsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 303.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... streng und gestatten leicht die Suspendierung, bez. Unterdrückung irgend einer Zeitschrift. Von sonstigen Druckwerken erschienen 1900: 18,281. Die geistigen Eigenschaften der Japaner weichen ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Brosamer

Brosamer [Meyers-1905]

Brosamer , Hans , Maler , Kupferstecher und Formschneider, geb ... ... , namentlich aber ist er durch seine Holzschnitte bekannt geworden, die in vielen Druckwerken seiner Zeit erschienen. Seine seltenen Gemälde, meist Bildnisse, sind trocken in der ...

Lexikoneintrag zu »Brosamer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 459.
Sternwarte

Sternwarte [Meyers-1905]

Erläuterung der Tafeln ›Sternwarten I-III‹. Die Tafel I gibt die Abbildung der ... ... sich ein Glashaus für photographische Arbeiten. Über der Haupteingangshalle befindet sich im Wasserturm das Druckbecken der Wasserversorgung und darüber ein mit flachem, begehbarem Dach versehenes Zimmer für meteorologische ...

Tafel zu »Sternwarte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Käsefliege

Käsefliege [Meyers-1905]

Käsefliege ( Piophila casci L .), Insekt aus der Familie der Fliegen , 5 mm lang, schlank, glänzend schwarz, legt ihre ... ... durch schnelles Einbiegen und Wiederausstrecken des Körpers . Man hält sie am besten durch Drahtglocken etc. vom Käse fern.

Lexikoneintrag zu »Käsefliege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 713.
Beleidigung

Beleidigung [Meyers-1905]

Beleidigung ( Injurie , lat. injuria , Beschimpfung , ... ... Strafgesetzbuch (§ 490) ist der Wahrheitsbeweis ausgeschlossen, wenn die Beschuldigung in Druckwerken , verbreiteten Schriften oder bildlichen Darstellungen veröffentlicht wird und sich auf eine solche strafbare ...

Lexikoneintrag zu »Beleidigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 585-586.
Korrektūr

Korrektūr [Meyers-1905]

Korrektūr (lat.), die gewöhnlich durch besondere Korrektoren besorgte » ... ... dann wieder an die Druckerei gelangen zu lassen. Vgl. Lorck , Herstellung von Druckwerken (4. Aufl., Leipz. 1883); Waldow , Anleitung zum Zeichnen ...

Lexikoneintrag zu »Korrektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon