Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hastings [2]

Hastings [2] [Meyers-1905]

Hastings (spr. hēstings), 1) Warren , Generalgouverneur ... ... the state of Bengal « (das. 1786); » The present state of the East Indies « (das. 1786); » Speech in the high court of ...

Lexikoneintrag zu »Hastings [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 868.
Portland [3]

Portland [3] [Meyers-1905]

Portland , Name vieler Städte der nordamerikan. Union: 1 ) ... ... 4469 in Deutschland , 6943 in China Geborne. Verwachsen mit ihm sind East P. und Albina . Die Industrie , gefördert durch die unerschöpfliche ...

Lexikoneintrag zu »Portland [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 168-169.
Urquhart

Urquhart [Meyers-1905]

... nennen wir noch: » Spirit of the East : travels through Roumeli « (1838, 2 Bde., neue Ausg. 1839 ... ... (1853; deutsch, Kassel 1854); » Recent events in the East « (1854); » Turkish Bath « (1856, neue Ausg. ...

Lexikoneintrag zu »Urquhart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 966.
Sprenger

Sprenger [Meyers-1905]

Sprenger , 1) Jakob , Inquisitor für Oberdeutschland , ... ... ging 1836 nach London , erhielt 1843 in Kalkutta Anstellung bei der East India Company und wurde 1845 zum Vorsteher des Kollegiums in ...

Lexikoneintrag zu »Sprenger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 790.
Dakōta [2]

Dakōta [2] [Meyers-1905]

Dakōta (»die sieben Ratfeuer«), großes Indianervolk westlich vom ... ... der Sioux (Leipz. 1886); Mooney , The Siouan tribes of the East (Washingt. 1894), und The Ghost-Dance religion and the Sioux ...

Lexikoneintrag zu »Dakōta [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 422.
Lydekker

Lydekker [Meyers-1905]

Lydekker , Richard , Zoolog und Paläontolog, geb. 1849, ... ... praetertiary Vertebrata. Palaeontologia indica « (in den » Mem. Geolog. Survey of East India «, 1875–86, 4 Bde.); » Vertebrata « (in ...

Lexikoneintrag zu »Lydekker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 894.
Stoddard

Stoddard [Meyers-1905]

Stoddard , Richard Henry , amerikan. Schriftsteller, geb. ... ... « (1895). Es folgte eine weitere lyrische Sammlung: » Songs of the East « (1867) und » The lion's cub, with other verse « ...

Lexikoneintrag zu »Stoddard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 53.
Beaufort [1]

Beaufort [1] [Meyers-1905]

Beaufort (spr. bōfört), 1) Hauptort der Grafschaft Carteret im nordamerikan. Staat Nordcarolina , an der Newportmündung in ... ... und (1891) 2725 Einw., worunter 1243 Weiße. – 4 ) (B.- East ) s. Fort Beaufort .

Lexikoneintrag zu »Beaufort [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 522-523.
Stenzler

Stenzler [Meyers-1905]

Stenzler , Adolf Friedrich , namhafter Sanskritist, geb. 9. ... ... A. Rémusat besuchte, arbeitete dann bis 1833 in der Bibliothek des East - India -House zu London und erhielt noch im genannten Jahre die ...

Lexikoneintrag zu »Stenzler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 934.
Eggeling

Eggeling [Meyers-1905]

Eggeling , Julius , Sanskritist, geb. 12. Juli ... ... vedischen Textes » Çatapatha Brâhmana « (in den » Sacred Books of the East «, Oxf. 1882 ff., 5 Bde.) heraus. In der » Encyclopaedia ...

Lexikoneintrag zu »Eggeling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 391.
Hannibal [1]

Hannibal [1] [Meyers-1905]

Hannibal (spr. hännibäl), Hauptstadt der Grafschaft Marion ... ... 1900) 12,780 Einw. Eine 1545 m lange Brücke verbindet es mit East -H . und Quincy in Illinois . In der Nähe Kohlengruben ...

Lexikoneintrag zu »Hannibal [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 777.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

Leuchtgasbereitung. Die Retorten zum Erhitzen der Steinkohlen sind 2,5–6 m ... ... obere Drittel der Glocke beim Aufwärtsgehen aus den Führungen heraus. Der größte Gasometer, in East Greenwich bei London, faßt 340,000 cbm. Der Druckregulator, der den ...

Tafel zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Mauritius [1]

Mauritius [1] [Meyers-1905]

Mauritius (früher Isle-de France ), engl. Insel ... ... . (Lond. 1899); Keller , Madagascar, M., and the other East African Islands (das. 1900); Rae, Handbook on the constitution ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 466-467.
Macdonald

Macdonald [Meyers-1905]

Macdonald , 1) Etienne Jacques Joseph Alexandre ... ... 3. Aug. Lhasa erreichte. Er schrieb: »Soldiering and surveying in British East Africa « (Lond. 1897). Vgl. Herbert H. Austin ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17-18.
Rochester [1]

Rochester [1] [Meyers-1905]

Rochester (spr. róttschester), 1) Stadt ( city ) in ... ... große Flanell - und Schuhfabriken und mit Einschluß von Gonic, North - und East -R. (1900) 8466 Einw. – 5) Stadt in Pennsylvanien , ...

Lexikoneintrag zu »Rochester [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 38.
Milwaukee

Milwaukee [Meyers-1905]

Milwaukee (spr. mill-ūaoki), größte und wichtigste Stadt des ... ... nach W. laufende Grand Avenue ist neben Wisconsin Street und East Water Street die Hauptgeschäftsstraße (vgl. auch Tafel »Hohe Häuser« , ...

Lexikoneintrag zu »Milwaukee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 849.
Rawlinson

Rawlinson [Meyers-1905]

Rawlinson (spr. raolinß'n), 1) Sir Henry Creswicke ... ... the ruins of Niniveh « (1852), » England and Russia in the East « (1875). Vgl. G. Rawlinson , A memoir of Major ...

Lexikoneintrag zu »Rawlinson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 643.
Wat Tyler

Wat Tyler [Meyers-1905]

Wat Tyler (spr. ŭott tailer, » Walter , der Ziegelbrenner«), Anführer eines furchtbaren Bauernaufstandes, der 1381 England verwüstete. ... ... , mit Einleitung von Petit -Dutaillis); Powell , The rising in East Anglia 1381 (Lond. 1904).

Lexikoneintrag zu »Wat Tyler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 434.
Hudsonbai

Hudsonbai [Meyers-1905]

... , Nelson , Severn , Albany , Moose , Ruperts, East Main , Great Whale etc.), die insgesamt ein Gebiet von 3,6 ... ... Churchill , Severn , Albany , Moose , Hannah Bay, Rupert, East Main , Fort George , Whale River , ...

Lexikoneintrag zu »Hudsonbai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 595.
Yorkshire [2]

Yorkshire [2] [Meyers-1905]

Yorkshire (spr. jórkschĭr), die größte Grafschaft Englands , ... ... Filey (5514 qkm mit 379,396, als Verwaltungsbezirk 286,036 Einw.); East Riding , zwischen der Nordsee , dem Humber , dem untern Lauf ...

Lexikoneintrag zu »Yorkshire [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 821.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon