Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Roter Hahn

Roter Hahn [Meyers-1905]

Roter Hahn , jemand den roten Hahn aufs Dach setzen oder ... ... die Beziehungen , in die man den roten Hahn zu den Feuergottheiten setzte, wie den weißen Hahn zu den Lichtgottheiten. Im Mittelalter wurde ein r ...

Lexikoneintrag zu »Roter Hahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 174.
An Mein Volk

An Mein Volk [Meyers-1905]

»An Mein Volk« Aufruf des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen beim Beginn des Befreiungskrieges vom 17. März 1813, verfaßt von Th. G. v. Hippel (s. d.).

Lexikoneintrag zu »An Mein Volk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 542.
Dinge an sich

Dinge an sich [Meyers-1905]

Dinge an sich heißen nach Kant die Dinge in ihrer von den subjektiven Anschauungs - und Denkformen unabhängigen Beschaffenheit . Während der transzendentale Idealismus (s. d.) mit Kant die Unerkennbarkeit der D. a. s. behauptet, glaubt der transzendentale ...

Lexikoneintrag zu »Dinge an sich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 17.
Hahn im Korbe

Hahn im Korbe [Meyers-1905]

Hahn im Korbe ( Hans im Korbe ), eine sehr beliebte und umworbene Person sein, eine schon recht alte Redensart, die wohl mit der vom Korbgeben (s. d.) zusammenhängt. Um ein Spottlied » Johannes im Korbe « brach ...

Lexikoneintrag zu »Hahn im Korbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 626.
Welscher Hahn

Welscher Hahn [Meyers-1905]

Welscher Hahn , soviel wie Truthahn.

Lexikoneintrag zu »Welscher Hahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 521.
Couleur an feu

Couleur an feu [Meyers-1905]

Couleur an feu (franz., spr. kulör o fö), Feuerfarbe, bei Tongefäßen die durch gewisse Hitzegrade hervorgerufene Farbe . Kirschrote Feuerfarben haben besonders die Chinesen erzeugt ( sang de bœuf ), doch wurden solche neuerdings auch in europäischen Manufakturen (z. B. in ...

Lexikoneintrag zu »Couleur an feu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 315.
Gallischer Hahn

Gallischer Hahn [Meyers-1905]

Gallischer Hahn , während der franz. Revolution Wappentier und Symbol des französischen Volkes, mit Anlehnung an das lateinische gallus , das zugleich Hahn und Gallier bedeutet; wich später dem kaiserlichen Adler , gilt ...

Lexikoneintrag zu »Gallischer Hahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 292.
Rad an der Welle

Rad an der Welle [Meyers-1905]

Rad an der Welle ( Wellrad ) , eine ... ... daß auch hier, wie beim Hebel , Gleichgewicht eintritt, wenn die an den Seilen ziehenden Kräfte , abgesehen von den ... ... Wellrad wird zum Tretrad , wenn an seinem Umfang Tritte , zum Sprossenrad , ...

Lexikoneintrag zu »Rad an der Welle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 547.
Laa an der Thaya

Laa an der Thaya [Meyers-1905]

Laa an der Thaya , Stadt in Niederösterreich , Bezirksh. Mistelbach , an der mähr. Grenze in der Ebene der Thaya und an den Linien Wien - Brünn der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn und Lundenburg ...

Lexikoneintrag zu »Laa an der Thaya«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 1.
Saint Ann's Hill

Saint Ann's Hill [Meyers-1905]

Saint Ann's Hill , s. Chertsey .

Lexikoneintrag zu »Saint Ann's Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 429.
Wirt an der Mahr

Wirt an der Mahr [Meyers-1905]

Wirt an der Mahr , s. Mayr 2).

Lexikoneintrag zu »Wirt an der Mahr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 687.
Ab und an kreuzen

Ab und an kreuzen [Meyers-1905]

Ab und an kreuzen , mit einem Segelschiff abwechselnd über einen Bug auf die Küste zu und über den andern Bug von ihr weg steuern. Vgl. Kreuzen .

Lexikoneintrag zu »Ab und an kreuzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 63.
Kalikutischer Hahn

Kalikutischer Hahn [Meyers-1905]

Kalikutischer Hahn , soviel wie Truthahn.

Lexikoneintrag zu »Kalikutischer Hahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 470.
Peinture an fusain

Peinture an fusain [Meyers-1905]

Peinture an fusain (spr. pängtǖr o füsäng), s. Fusain .

Lexikoneintrag zu »Peinture an fusain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 540.
Vizinale Flächen, an

Vizinale Flächen, an [Meyers-1905]

Vizinale Flächen, an Kristallen die Flächen , die andern durch einfache Parameterverhältniszahlen auf die Grundform zu beziehenden Flächen sehr nahe liegen, ohne selbst einfache Parameterverhältniszahlen zu besitzen. Vgl. Kristall , S. 702.

Lexikoneintrag zu »Vizinale Flächen, an«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 202.
Frankfurt an der Oder

Frankfurt an der Oder [Meyers-1905]

Frankfurt an der Oder , Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks ... ... Friedrich Karl , ein Kriegerdenkmal und den Kleistturm auf Kleistshöhe, zum Andenken an Ewald v. Kleist . Wappen von Frankfurt an der Oder. Außerdem ist noch das Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt an der Oder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 839-840.
Kamenitz an der Linde

Kamenitz an der Linde [Meyers-1905]

Kamenitz an der Linde (tschech. Kamenice nad Lípou ), Stadt in Böhmen , an dem der Nežárka zufließenden Kamenitzer Bache , Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Freiherrn v. Geymüller mit Park , Bierbrauerei ...

Lexikoneintrag zu »Kamenitz an der Linde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 508.
Annahme an Kindes Statt

Annahme an Kindes Statt [Meyers-1905]

Annahme an Kindes Statt , früher im Anschluß an ... ... soll während der Dauer der Vormundschaft sein Mündel nicht an Kindes Statt annehmen, 5) ein ... ... mütterlichen Einwilligung bedürfen, und daß ein Verheirateter nur mit Einwilligung seines Ehegatten an Kindes Statt angenommen werden kann. Streitig ist es, ob eine Mutter ...

Lexikoneintrag zu »Annahme an Kindes Statt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 544-545.
Sankt Jakob an der Birs

Sankt Jakob an der Birs [Meyers-1905]

Sankt Jakob an der Birs , ehemals Siechenhaus , 1 km südöstlich vom alten Basel , bekannt durch den heldenmütigen Kampf der 1500 Schweizer gegen die Armagnaken (s. d.) 26. Aug. 1444, 1872 durch ein großes Denkmal ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Jakob an der Birs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 563.
Anteile an Grundstücken

Anteile an Grundstücken [Meyers-1905]

Anteile an Grundstücken , s. Grundbücher .

Lexikoneintrag zu »Anteile an Grundstücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 564.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon