Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Liebenstein

Liebenstein [Meyers-1905]

Liebenstein , 1) Dorf und Badeort im Herzogtum Sachsen-Meiningen ... ... 1504 evang. Einwohner. Die beiden Mineralquellen von L. enthalten in einem Liter 0,081, bez. 0,104 doppeltkohlensaures Eisenoxydul und haben eine Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Liebenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 528.
Dissoziation

Dissoziation [Meyers-1905]

Dissoziation (lat.), Trennung, Auflösung ; besonders Zersetzung chemischer ... ... Temperatur konstant, wenn m, a und b die Anzahl der in einem Liter enthaltenen Moleküle der drei Körper bedeutet. Erhitzt man Salmiak , ...

Lexikoneintrag zu »Dissoziation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 54.
Haimonskinder

Haimonskinder [Meyers-1905]

Haimonskinder , die vier Söhne des Grafen Haimon (Aymon) ... ... dem 12. Jahrh.: » Renaus de Montauban «, von Michelant (Stuttg., Liter . Verein 1862) herausgegeben. Später wurde das Gedicht in Prosa aufgelöst ...

Lexikoneintrag zu »Haimonskinder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 631.
Konzentration [2]

Konzentration [2] [Meyers-1905]

Konzentration ( aktive Masse ) im Sinne des Gesetzes ... ... Gramm wiegen wie das Molekulargewicht beträgt) der betreffenden Substanz in einem Liter . Bei der Diffusion wird als Maß der K. die in der ...

Lexikoneintrag zu »Konzentration [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 450.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... Spirituosen 11 Schill . pro Gallon (2 Mk. 42 Pf. pro Liter ); neuerdings unterliegen auch Saccharin und Glukose der Akzise . Lizenzen ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Fischtransport

Fischtransport [Meyers-1905]

Fischtransport . Für die Versendung von Fischereiprodukten im Lande kommt in ... ... erfolgt durch die Bahn in geeichten oder eichamtlich gestempelten Gefäßen . Für jedes Liter des ganzen Gefäßes wird 1 kg Fracht berechnet. Zu jeder Sendung ...

Lexikoneintrag zu »Fischtransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 626-627.
Chlorometrīe

Chlorometrīe [Meyers-1905]

Chlorometrīe ( Chlorimetrie , griech.), die maßanalytische Ermittelung des Gehalts ... ... an wirksamem Chlor entsprechen. In Frankreich zeigen die Grade die Anzahl Liter Chlorgas bei 0° und 760 mm Barometerstand an, die aus 1 kg ...

Lexikoneintrag zu »Chlorometrīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 81.
Wasserleitungen

Wasserleitungen [Meyers-1905]

Wasserleitungen (hierzu Tafel »Wasserleitungen« mit Text ), Anlagen ... ... österreichischen und schweizerischen) betrug der Hauswasserverbrauch für den Tag und Kopf 13–446 Liter , am häufigsten 40–60 Lit., mehrfach 60–80, nicht allzuoft über 100 ...

Lexikoneintrag zu »Wasserleitungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 414-415.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... zu 8 Garnez = 209,907 Liter , die Last = 16 Tschétwert ; die Botschka (Faß ... ... Eimer ) von 10 Kruschka zu 10 Tscharka = 491,97 Liter , die Pipe = 12 Anker zu 30 Kruschka . ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Meyers-1905]

Branntweinsteuer , eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, ... ... 1887 geübten Betriebs eine Ermäßigung von 4, bez. 2 Pf. für das Liter . Auf Antrag sind auch landwirtschaftliche und Materialbrennereien von der Erhebung der Maischbottich ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 327-330.
Leitungsvermögen

Leitungsvermögen [Meyers-1905]

Leitungsvermögen ( Leitvermögen, Leitungsfähigkeit ), das Vermögen der Stoffe ... ... spezifischen L. durch die molekulare Konzentration (Anzahl der Grammoleküle in 1 Liter ). Magnetisches L., s. Magnetische Influenz .

Lexikoneintrag zu »Leitungsvermögen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 394.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Meyers-1905]

... Leon Rogalski (» Hist. liter. polsk .«, Warsch. 1871), K. Mecherzyński (» Hist. liter. polsk .«, Krak. 1873), A. Kuliczkowski (» Zarys dziejów liter .«, Lemb. 1873, 4. Aufl. 1891) ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 109-115.
Brustfellentzündung

Brustfellentzündung [Meyers-1905]

Brustfellentzündung ( Pleuritis , Pleuresia ), Entzündung des ... ... , gerinnselhaltige Flüssigkeit , die bei Pferden in kurzer Zeit auf 20–50 Liter anwachsen kann. Zur Behandlung der frischen B. empfehlen sich reizende Einreibungen ...

Lexikoneintrag zu »Brustfellentzündung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 512-513.
Regenbogen, Barthel

Regenbogen, Barthel [Meyers-1905]

Regenbogen, Barthel , Meistersinger zu Ende des 13. Jahrh., Schmied in Mainz , wetteiferte mit seinem berühmtern Zeitgenossen H. Frauenlob in ... ... Vgl. Bartsch , Meisterlieder aus der Kolmarer Handschrift (Stuttg. 1862, Liter . Verein ).

Lexikoneintrag zu »Regenbogen, Barthel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 703.
Metrisches Maßsystem

Metrisches Maßsystem [Meyers-1905]

Metrisches Maßsystem , das auf Anwendung des Meters beruhende Dezimalsystem ... ... , des Ster = 1 Kubikmeter, dessen tausendster Teil unter dem Namen » Liter « als Hohlmaß für trockne wie für flüssige Dinge dient. Zugleich wurde ...

Lexikoneintrag zu »Metrisches Maßsystem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 717.
Wasserstoffsuperoxyd

Wasserstoffsuperoxyd [Meyers-1905]

Wasserstoffsuperoxyd H 2 O 2 entsteht sehr allgemein bei Oxydationsprozessen, erhält ... ... in der Atmosphäre nach Gewittern und starken Schneefällen. Regenwasser enthält im Liter 0,05–1 mg W. Es entsteht bei freiwilligen Oxydationen , bei ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstoffsuperoxyd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 424-425.
Konzentrationsketten

Konzentrationsketten [Meyers-1905]

Konzentrationsketten , Ketten von galvanischen Elementen , bestehend aus zwei gleichen ... ... beim Druck von 1 Atmosphäre bei 0° den Raum von 0,0819 Liter =0,0819.10- 3 cbm, oder beim Druck von 1 kg pro ...

Lexikoneintrag zu »Konzentrationsketten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 451.
Hermann von Sachsenheim

Hermann von Sachsenheim [Meyers-1905]

Hermann von Sachsenheim , deutscher Dichter des 15. Jahrh., aus einem schwäbischen Rittergeschlecht, lebte in Konstanz und starb in hohem Alter 1458. ... ... und »Jesus der Arzt « von E. Martin (Stuttg. 1879, Liter . Verein ) herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Hermann von Sachsenheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 216.
Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes [Meyers-1905]

Polarisationsapparate. Der einfachste Polarisationsapparat ist die Turmalinzange (Fig. 1); ... ... herzustellen, den Analysator um denselben Winkel drehen. Aus diesem Drehungswinkel ergibt sich die im Liter Lösung enthaltene Zuckermenge. 15. Röhre zur Aufnahme von Flüssigkeiten. ...

Tafel zu »Polarisation des Lichtes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht [Meyers-1905]

... 2 +B 3 +.... und in einem Liter eines mit Gas erfüllten Raumes oder einer Lösung c 4 ... ... n Moleküle von A, von dem c 1 Moleküle im Liter enthalten sind, sich beteiligen, c 1 n in die das ...

Lexikoneintrag zu »Chemisches Gleichgewicht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 918-919.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon