Treideln , das Ziehen eines Flußfahrzeugs mit Tauen durch Pferde oder Menschen, in Holland Trecken genannt, daher ein Kahn , der zum Trecken bestimmt ist, eine Treckschuit (spr. treck-ßcheut). Das Tau wird am obern Teil des ...
Leinpfad ( Treidelweg ), an Hafendämmen , Schiffahrtskanälen und ... ... Leinläufer , Leinzieher ) oder Zugtiere Schiffe mit Leinenzug schleppen ( treideln ). Es sind meist befestigte Wege von 24 m Breite mit einseitigem ...
Bomätschen , auf der Elbe soviel wie treideln, Schiffe ziehen, daher auch der Bomätscher .
Treckschuiten (holländ., spr. -ßcheuten), s. Treideln .
... Am Kanal entlang ist daher ein Leinpfad anzulegen. Beim Treideln werden Menschen und Zugtiere, und zwar vorwiegend Pferde , verwendet. Menschenkraft ... ... . Diese, in Nordamerika übliche Betriebsweise soll noch billiger sein als das Treideln mit Pferden . Das Schleppen mit freien ...
... vermittelst einer bis aus Ufer gezogenen Leine fortgezogen. Wo das Treideln ausgeführt werden kann und gestattet ist, führt an den Ufern entlang ... ... Kanälen ist der Gebrauch des großen Segelzeuges unstatthaft, hier verdient das Treideln den Vorzug, das sich für Ströme so wenig ...