Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Moschi

Moschi [Meyers-1905]

Moschi , Hauptort des Bezirks Kilimandscharo in Deutsch-Ostafrika , ... ... vorspringendem, kahlem Höhenrücken, über dem Sangatschibach, aus dessen Erosionstal das wenige fließende Wasser mühevoll in schmalen, flachen Kanälen zur Bewässerung der Schamben geleitet wird, während ...

Lexikoneintrag zu »Moschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 169.
Könitz

Könitz [Meyers-1905]

Könitz , Albert , Freiherr von, bayr. ... ... Pagerie erzogen, trat nach Absolvierung des humanistischen Gymnasiums 1861 in das 2. Chevaulegerregiment, ward 1862 Leutnant , 1866 Oberleutnant und war als solcher bis 1871 ...

Lexikoneintrag zu »Könitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 395.
Hatvan

Hatvan [Meyers-1905]

Hatvan (spr. hátwan), Großgemeinde im ungar. Komitat Heves , an der Zagyva , Knotenpunkt der Bahnlinien Budapest - Ruttka , H.- Miskolcz - Kaschau und H.- Szolnok , mit mehreren Kirchen , einem vom Fürsten Grassalkovich erbauten Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Hatvan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 870.
Strähn

Strähn [Meyers-1905]

Strähn ( Strähne, Strang , Schneller , Strehn ), großes Garnmaß : in Frankreich ( écheveau ) und der Schweiz bei Seide 1000, sonst 3000 m; im Berliner Garnhandel: bei Seide 4 Gebinde = 12,000 ...

Lexikoneintrag zu »Strähn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 90-91.
Dörfel

Dörfel [Meyers-1905]

Dörfel , Georg Samuel , Astronom, geb. 11. Okt. 1643 in Plauen , ein Schüler Hevels , Diakonus in seiner Vaterstadt, starb 6. Aug. 1688 in Weida als Superintendent . In seiner Schrift »Astronomische Beobachtung des großen ...

Lexikoneintrag zu »Dörfel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 131.
Borsod

Borsod [Meyers-1905]

Borsod (spr. bórschod), ungar. Komitat am rechten Theißufer, ... ... und Hajdu , südlich an Jász-Nagy-Kun-Szolnok und westlich an Heves und umfaßt 3428 qkm (62,3 QM.) mit (1901) 257,654 ...

Lexikoneintrag zu »Borsod«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 247.
Pásztó

Pásztó [Meyers-1905]

Pásztó (spr. pāßtō), Großgemeinde im ungar. Komitat Heves , am Nordfuß der Mátra , an der Bahnlinie Hatvan - Salgó-Tarján , mit (1901) 5291 magyarischen (meist kath.) Einwohnern. Die schon 1138 erwähnte Abtei P. wurde 1814 ...

Lexikoneintrag zu »Pásztó«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 493.
Gavarni

Gavarni [Meyers-1905]

Gavarni , Paul (eigentlich Sulpice Guillaume Chevalier ), franz. Zeichner, geb. 13. Jan. 1804 in Paris , gest. 23. Nov. 1866 in Auteuil bei Paris , war zuerst Mechaniker , dann Kostümzeichner und veröffentlichte im ...

Lexikoneintrag zu »Gavarni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 395.
Praslin

Praslin [Meyers-1905]

Praslin (spr. praläng), Name eines franz. Marquisats, das im ... ... 1690 nach dem Erlöschen der Marquis von P. an die Grafen von Chevigny, einen andern Zweig jenes Geschlechts , fiel und 1762 zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Praslin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 266.
Rivarol

Rivarol [Meyers-1905]

Rivarol (spr. -waroll), Antoine , franz. Schriftsteller, ... ... . April 1801 in Berlin , trat in Paris um 1780 als Chevalier de Parcieux auf und erwarb sich durch seine geistreiche und witzige Konversation ...

Lexikoneintrag zu »Rivarol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 21.
Kápolna

Kápolna [Meyers-1905]

Kápolna (spr. kā-), Großgemeinde im ungar. Komitat Heves , Knotenpunkt (als Station Kaál-K .) der Bahnlinien Hatvan - Miskolcz und Kis Ujszállás -Kis Terenne, mit (1901) 1704 magyarischen (römisch-kath.) Einwohnern; hier 26. und ...

Lexikoneintrag zu »Kápolna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 600.
Neograd

Neograd [Meyers-1905]

Neograd (magyar. Nógrád ), ungar. Komitat am linken Donauufer, wird von den Komitaten Hont , Sohl , Gömör, Heves und Pest begrenzt, umfaßt 4355 qkm (79,1 QM.) mit ( ...

Lexikoneintrag zu »Neograd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 511.
Sersche

Sersche [Meyers-1905]

Sersche ( Sarsche , franz. serge ), seidene, halbseidene, ... ... werden. Leichtere wollene S. dient als Futterstoff; auch Benennung der Köpergewebe. S. chevron , Schlangenköper in der Kette ; S. diamanté , zusammenschließende Spitzmuster in ...

Lexikoneintrag zu »Sersche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 374.
Visonta

Visonta [Meyers-1905]

Visonta (spr. wischonta), Kleingemeinde im ungar. Komitat Heves , östlich von Gyöngyös , am Südfuß der Mátra gelegen, mit Anbau von berühmtem Rotwein .

Lexikoneintrag zu »Visonta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 194.
Arenberg [2]

Arenberg [2] [Meyers-1905]

... Brüssel , gest. 1754 auf Schloß Héverlé bei Löwen , machte 1706 den Spanischen Erbfolgekrieg, 1716 und 1717 als ... ... Ludwig , Prinz von , geb. 29. Sept. 1849 auf Schloß Hévérlé in Belgien , studierte in Bonn die Rechte , war ...

Lexikoneintrag zu »Arenberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 735.
Blaubart

Blaubart [Meyers-1905]

Blaubart , Ritter (franz. Raoul , chevalier Barbe - Bleue ), Held eines französischen Märchens , der nacheinander seine sechs Frauen tötete, weil sie, dem Befehl ungehorsam, während seiner Abwesenheit das geheime Mordkabinett geöffnet hatten, wobei sie vor ...

Lexikoneintrag zu »Blaubart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 36.
Polonäse

Polonäse [Meyers-1905]

Polonäse (franz. polonaise , ital. polacca ), gegangener Tanz im 3 / 4 - Takt von mäßiger Bewegung und festlichem, chevalereskem Charakter . Der Ersatz der alten Pavane als Eröffnung eines ...

Lexikoneintrag zu »Polonäse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 117.
Conflans

Conflans [Meyers-1905]

Conflans (spr. kongflāng), 1) ( C.-l'Archevêque oder C.-les- Carrières ) Dorf im franz. Depart. Seine, Arrond. Sceaux , zur Gemeinde Charenton gehörig, südöstlich von der Enceinte von Paris , nahe dem Zusammenfluß der Marne ...

Lexikoneintrag zu »Conflans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 255.
Palóczen

Palóczen [Meyers-1905]

Palóczen (spr. -lōzen), im Heveser, Borsoder, Gömörer und zum Teil auch im Neográder Komitat ansässige Magyaren mit einer eigentümlichen Aussprache des Magyarischen. Die P., deren Name von dem slawischen Polovce (»Feldbewohner«) abgeleitet wird, sollen von Kumanen ...

Lexikoneintrag zu »Palóczen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 345-346.
Lancelot

Lancelot [Meyers-1905]

Lancelot (spr. langß'lo), Claude , Philolog , ... ... des Klosters Port-Royal , dann Hofmeister des Herzogs von Chevreuse und später der Prinzen von Conti und zog sich 1670 nach St.- ...

Lexikoneintrag zu »Lancelot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 92.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon