Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Istros

Istros [Meyers-1905]

Istros , Personifikation des gleichnamigen Flusses ( Donau ), häufig auf Münzen der Stadt gleichen Namens an der Donaumündung wie auch auf der Trajanssäule abgebildet (vgl. nebenstehende Abbildung).

Lexikoneintrag zu »Istros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 68.
Granit

Granit [Meyers-1905]

Granit , feinwolliger, gewalkter, gerauhter und geschorner Sommerpaletotstoff mit 36–40 Fäden auf 1 cm. Garne Streichgarn Nr. 15–18 metr., Bindung wie in der obenstehenden Abbildung.

Lexikoneintrag zu »Granit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 227.
Köcher

Köcher [Meyers-1905]

Köcher , Behältnis für die Pfeile der Bogenschützen (vgl. Bogen [S. 139], mit Abbildung 8 und 9).

Lexikoneintrag zu »Köcher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 216.
Kaschau

Kaschau [Meyers-1905]

... Stadtrecht , bestimmte sie 1361 zum Stapelplatz für polnische und russische W. iren und ... ... Eroberung Zápolyas , durch die Verdrängung deutscher Altbürgerfamilien und die wachsende Einbürgerung der Magyaren ... ... eine Hochschule oder Universität unter der Leitung der Jesuiten gegründet, an ...

Lexikoneintrag zu »Kaschau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 706-707.
Abälard

Abälard [Meyers-1905]

... von Champeaux, der sich zuletzt für überwunden erklären mußte. Als Lehrer der ... ... , indem er diese Begriffe nur für subjektive Zusammenfassungen, conceptus mentis (daher wird seine ... ... , indem er den kirchlichen Glauben auf allgemeine Vernunftprinzipien zurückzuführen suchte. Die Freiheit des ...

Lexikoneintrag zu »Abälard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 10-11.
Bauditz

Bauditz [Meyers-1905]

... fra Skovridergaarden « (»Geschichten aus dem Forsthause«, 1889, 5. Aufl. 1897; deutsch, ... ... Deutschland geschätzt wegen der schlichten, feinsinnigen Schilderung des Natur - und Volkslebens mit guter äußerlicher Charakteristik . Eine Auswahl seiner » Novellen « ...

Lexikoneintrag zu »Bauditz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 456-457.
Pāris

Pāris [Meyers-1905]

... gestellten Blättern unter der einzigen gipfelständigen Blüte und kugeliger, undeutlich 4–5furchiger Beere . Sechs Arten in ... ... Blüte und blauen Beere , in Laubwäldern Europas und Westasiens bis zum Altai , nördlich bis ...

Lexikoneintrag zu »Pāris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438.
Anmaßen

Anmaßen [Meyers-1905]

Anmaßen , d.h. unbefugt, widerrechtlich etwas benutzen, für sich in Anspruch nehmen. Wer unbefugt die Abbildung des ... ... Bundesfürsten oder von Landeswappen gebraucht, oder unbefugt eine Uniform , eine Amtskleidung , ein Amtszeichen , ...

Lexikoneintrag zu »Anmaßen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 542.
Lilĭe [2]

Lilĭe [2] [Meyers-1905]

... Blume abgeleitetes, stilisiertes Ornament , das schon frühzeitig auf orientalischen Stoffmustern, seit dem 12. Jahrh. auch in ... ... und den Wappenröcken der Herolde und wurde schließlich als dekoratives Muster auf Tapeten etc. ohne sinnbildliche ...

Lexikoneintrag zu »Lilĭe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 550.
Kekrops

Kekrops [Meyers-1905]

... attischer Autochthone , erster König und Begründer der Kultur in Attika , von Gestalt halb ... ... Landes in zwölf Gemeinden, baute die Burg Kekropia und führte die Grundlagen der Kultur (Ehe, Eigentumsrecht) ...

Lexikoneintrag zu »Kekrops«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 818.
Fünfeck

Fünfeck [Meyers-1905]

... . Im regelmäßigen F. (s. Abbildung) sind alle Seiten und Winkel gleich, jeder ... ... . bei Polygon . Die fünf Diagonalen (s. Abbildung) zerlegen die Winkel des Fünfecks in je drei gleiche Teile und bilden zusammen ein sogen. Sternfünfeck , dessen Seiten einander nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Fünfeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 209.
Jatagan

Jatagan [Meyers-1905]

... stammendes, dann im ganzen Orient und bei den Südslawen verbreitetes Krummschwert mit doppelt geschwungener Klinge (s. Abbildung), meist ohne Stichblatt und ... ... Algiers erhielten ihn die französischen Fußjäger, dann wurde er als Bajonett (s. d., ...

Lexikoneintrag zu »Jatagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 205.
Horsens

Horsens [Meyers-1905]

... Horsensfjord , wo die Bygholmås einmündet, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Vamdrup- Frederikshavn und der Linien H.-Juelsminde, H.-Törring und H.-Bryrup, hat breite, gerade Straßen ... ... , ein Zuchthaus , lebhafte Textilindustrie , bedeutenden Handel und (1901) 22,243 ...

Lexikoneintrag zu »Horsens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 567.
Panther

Panther [Meyers-1905]

... . Pantherkatzen . – In der Heraldik ist P. der Zeichnung nach ein Zwitter vom Löwen , Adler und Drachen ; z. B. im Wappen der Steiermark (s. Abbildung). Panther im Wappen der Steiermark.

Lexikoneintrag zu »Panther«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 367.
Krabben [2]

Krabben [2] [Meyers-1905]

... Knollen , Bossen ), in der Gotik die Blätter oder Blumen , die auf schrägen Flächen , besonders auf Giebeln und Wimpergen , sowie auf Ecken in Stein ausgemeißelt sind (s. Abbildung). Krabbe.

Lexikoneintrag zu »Krabben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 550.
Epreuve

Epreuve [Meyers-1905]

... (franz., spr. -öw'), Probe , Versuch ; Probeabdruck, Korrekturabzug; Épreuves d'artiste ( Künstlerdrucke ), in der ... ... zu verwenden pflegt, die aber auch als Abdrücke erster Gattung in den Handel kommen. ...

Lexikoneintrag zu »Epreuve«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 880.
Cannelé

Cannelé [Meyers-1905]

Cannelé (franz.), lang- oder quergefurchtes Gewebe aus Seide , Wolle , Baumwolle etc., bei dem 2–6 Kettenfäden nebeneinander gleichbinden oder 2–6 Schüsse in ein Leinwandfach fallen (s. Abbildung). Cannelé. ...

Lexikoneintrag zu »Cannelé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 739.
Koblenz [2]

Koblenz [2] [Meyers-1905]

... Aargau , Bezirk Zurzach , links am Rhein , oberhalb der Aaremündung, Knotenpunkt der Eisenbahnen Schaffhausen - Basel und Turgi- Waldshut , mit Eisenbahnbrücken über Aare und Rhein und (1900) 557 Einw.

Lexikoneintrag zu »Koblenz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 208.
Küvette

Küvette [Meyers-1905]

Küvette (franz. cuvette ), s. Künette ; bei Taschenuhren die innere Metallplatte, die ... ... Staub etc. verwahrt; in der Zahnheilkunde eine halbrunde Rinne zur Aufnahme des Wachses , womit der Abdruck ...

Lexikoneintrag zu »Küvette«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 894.
Ängster

Ängster [Meyers-1905]

... ( Angster , vom mittellat. Augustrum . Zwiebelglas ), gläsernes Trinkgefäß des 15.–17. Jahrhunderts, mit langem, engem, meist krumm gebogenem Hals , der oft aus zwei und mehreren ineinander gewundenen Ausgußröhren besteht, und weitem Bauch (s. nebenstehende Abbildung).

Lexikoneintrag zu »Ängster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 526.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon