Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angers

Angers [Meyers-1905]

... noch mit engen, steilen Straßen und altertümlichen, schiefergedeckten Häusern , und die Vorstadt (Doutre) am rechten Ufer ... ... der alten Andegaven, hieß seit Cäsar Juliomagus und birgt noch römische Altertümer . Es ward dann Hauptstadt der Grafschaft Anjou und hatte bis ...

Lexikoneintrag zu »Angers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 518-519.
Atreus

Atreus [Meyers-1905]

Atreus , im griech. Mythus Sohn des Pelops (s. d.) und der Hippodameia , älterer Bruder des Thyestes , Vater des Agamemnon und Menelaos , der sogen. Atriden . Mit Thyestes tötete A. seinen Stiefbruder Chrysippos , ...

Lexikoneintrag zu »Atreus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 61.
Anĭo

Anĭo [Meyers-1905]

Anĭo (jetzt Aniēne , Teverone ), ein schon im Altertum wegen seiner romantischen Uferlandschaften und Wasserfälle berühmter Fluß in Mittelitalien, 118 km lang. Er entspringt östlich von Rom bei Filettino im Hernikergebirge, drängt sich, an Subiaco vorbei, durch enge ...

Lexikoneintrag zu »Anĭo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 534.
Alkäos

Alkäos [Meyers-1905]

Alkäos , berühmter griech. Lyriker , aus Mytilene auf Lesbos , blühte um 600 v. Chr. als älterer Zeitgenosse der Sappho . Einem der edelsten Geschlechter angehörig, war er Vorkämpfer der Adelspartei gegen die Tyrannen seiner Vaterstadt (Melanchros, Myrsilos ...

Lexikoneintrag zu »Alkäos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 335.
Amsler

Amsler [Meyers-1905]

Amsler , Samuel , Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1791 ... ... , gest. 18. Mai 1849 in München , lernte bei Oberkogler und dem ältern Lips in Zürich , besuchte seit 1814 die Münchener Akademie und ...

Lexikoneintrag zu »Amsler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 459.
Bethel [1]

Bethel [1] [Meyers-1905]

Bethel (»Gotteshaus«), sehr alter Ort Palästinas , 17 km nördlich von Jerusalem , am Wege nach Sichem , hieß bis auf Jakob , der hier im Traum die Himmelsleiter sah, Lus. Von Josua durch List erobert, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Bethel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 766.
Achmîm

Achmîm [Meyers-1905]

... viele Christen , lebhaften Märkten und vielen Baumwollwebereien. Schon im Altertum waren die Webereien von A. berühmt. A. steht an der ... ... Seidentextilien aus dem Gräberfelde von A.- Panopolis (das. 1891), Die frühchristlichen Altertümer aus dem Gräberfelde von A.- Panopolis (das. 1893).

Lexikoneintrag zu »Achmîm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 80.
Agadir

Agadir [Meyers-1905]

Agadir ( A. ne-Irir , » Festung des Kaps ... ... Sus, früher der beste Hafen dieser Küste , jetzt aber verwahrlost, mit alter Zitadelle , verfallenden Mauern und 1000 Einw. Die Portugiesen legten hier zum ...

Lexikoneintrag zu »Agadir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 160.
Alfeld

Alfeld [Meyers-1905]

Alfeld , Kreisstadt im preuß. Regbez. Hildesheim , an der ... ... Elze - Kassel , hat eine gotische evangelische und eine kath. Kirche, ein altertümliches Rathaus , ein evangelisches Schullehrerseminar, Realprogymnasium, Amtsgericht, Oberförsterei, Reichsbanknebenstelle, Fabrikation von ...

Lexikoneintrag zu »Alfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 309.
Aïscha

Aïscha [Meyers-1905]

Aïscha , eine der Frauen des Propheten Mohammed , Tochter des Abu Bekr (s. d. 1), die Mohammed um 620 im Alter von kaum 7 Jahren sich verlobte und 624 heiratete. Durch ihr munteres, kluges ...

Lexikoneintrag zu »Aïscha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 214.
Apollo [1]

Apollo [1] [Meyers-1905]

Apollo ( Alpenfalter , Parnassius Apollo L ., s. Tafel »Schmetterlinge I« , Fig. 14–16), Tagfalter , 8 cm breit, lebt auf den höhern Gebirgen Europas , ...

Lexikoneintrag zu »Apollo [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 620.
Angang

Angang [Meyers-1905]

Angang (altd. aneganc ), der im Altertum und Mittelalter verbreitete Aberglaube , daß Tier , Mensch oder Sache, die man morgens beim ersten Ausgang unerwartet trifft, oder die einem über den Weg fliegen oder laufen, Heil oder Unheil ...

Lexikoneintrag zu »Angang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 512.
Atthis

Atthis [Meyers-1905]

Atthis (griech.) bedeutet: 1) attische Mundart (s. ... ... Attikas von den ältesten Zeiten an mit besonderer Berücksichtigung der staatlichen und sakralen Altertümer . Solche Darstellungen verfaßte seit der zweiten Hälfte des 4. Jahrh. v. ...

Lexikoneintrag zu »Atthis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 67.
Bekâ'a

Bekâ'a [Meyers-1905]

... Bekâ'a (» Spalt , Tal«, im Altertum Kölesyrien ), der Grabenbruch zwischen Libanon und Antilibanon in ... ... Stadt der Senke, Heliopolis , jetzt Baalbek , scheint schon im semitischen Altertum den Namen Baal - Beka ' geführt zu haben.

Lexikoneintrag zu »Bekâ'a«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 577.
Altorf

Altorf [Meyers-1905]

Altorf , 1) ( Altdorf ) Hauptort des schweizer. Kantons ... ... und an der Gotthardbahn , mit (1900) 3147 meist kath. Einwohnern. Ein bemalter Turm und ein Brunnen erinnern an den Apfelschuß Tells , dessen ...

Lexikoneintrag zu »Altorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 394.
Berlad

Berlad [Meyers-1905]

Berlad ( Bîrlad , im Altertum Palloda ), Hauptstadt des rumän. Kreises Tutova in der untern ... ... als Entrepot für den Getreidehandel nach Galatz wichtig. B. war im Mittelalter eine Freie Stadt.

Lexikoneintrag zu »Berlad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 691.
Almude

Almude [Meyers-1905]

Almude , 1) früheres portug. Flüssigkeitsmaß ( Amalde ): in Lissabon = 2 Potes = 16,95 Lit. statt der ältern, auch in Brasilien gebrauchten von 16,74 L., für Öl = 15 ...

Lexikoneintrag zu »Almude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 358.
Alexis [2]

Alexis [2] [Meyers-1905]

Alexis , neben Antiphanes der fruchtbarste und bedeutendste Dichter der ... ... Komödie , aus Thurii , um 392 v. Chr. geboren, erreichte ein Alter von 106 Jahren und soll auf der Bühne als bekränzter Sieger gestorben ...

Lexikoneintrag zu »Alexis [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 309.
Barril

Barril [Meyers-1905]

Barril , älteres Wein - und Essigmaß in Portugal , à 18 Almudes = 301,32 Lit.; auf den Kanarischen Inseln 1 / 12 pipa = 8 arrobas von ungleicher Größe; in Mexiko (auch Baril ) früher für ...

Lexikoneintrag zu »Barril«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 397.
Baurat

Baurat [Meyers-1905]

Baurat ( Regierungs - u. B., Geheimer B., Geheimer Oberbaurat ... ... B. (Geheimer B., in Österreich Oberbaurat) als » Charakter « auch an ältere Bauinspektoren , verdienstvolle Kommunal - und Privatarchitekten und an Lehrer der ...

Lexikoneintrag zu »Baurat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 488.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon