Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gründung [2]

Gründung [2] [Meyers-1905]

... war vor 1884 der Sprache unsrer Gesetzgebung fremd. Diese bot keine genügende Handhabe zur Prüfung ... ... von zwei Jahren seit Registrierung der Gesellschaft geschlossen werden ( Handelsgesetzbuch § 207). Vgl. ... ... Die G. und die Geschäftsführung der offenen Handesgesellschaften, Kommanditgesellschaften , Aktiengesellschaften etc. ( Leipzig 1904).

Lexikoneintrag zu »Gründung [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 460-461.
Freiheit [1]

Freiheit [1] [Meyers-1905]

... zu loben und zu tadeln und überhaupt ihn für dieselben verantwortlich zu machen, aufhebe; vielmehr würde gerade umgekehrt auf dem entgegengesetzten Standpunkte Lob und Tadel wegfallen müssen, da es ja rein zufällig wäre, ... ... ausüben als die blinden Leidenschaften und die sinnlichen Begierden ; unfrei in diesem Sinn ist der, ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 66-67.
Eisenbau

Eisenbau [Meyers-1905]

... formalen Ausbildung des Eisenbaues fast unüberwindliche Schwierigkeiten bereitet. Man hat sich über diese hinweggesetzt, indem man die überkommenen Formen des Stein - und Holzbaues ... ... denn die Gestaltung der Kunstform muß abhängig sein von dem Wesen , den Eigenschaften des Materials , aus dem sie gefertigt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 552-553.
Eidechse [2]

Eidechse [2] [Meyers-1905]

... wärmer die Sonne scheint, und verweilen von Oktober bis April gesellig unter der Erde. Sie laufen und klettern geschickt, schwimmen, nähren sich ... ... als Sonnen - und Lichtfreundin ist sie dem Apollon heilig, und aus dieser Beziehung ist die augurische Bedeutung des Tieres hervorgegangen. ...

Lexikoneintrag zu »Eidechse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 433-434.
Festland

Festland [Meyers-1905]

... von der Küste erfolgt der Absturz zur Tiefe. Man pflegt diese seichten Meeresteile, die innerhalb der Tiefenlinie von 100 Faden oder von ... ... die Verhältniszahlen zwischen Flächeninhalt und Länge der Meeresküsten (letztere gleich 1 gesetzt) charakterisiert, Zahlen, welche (die Küstenlänge in ...

Lexikoneintrag zu »Festland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 471-472.
Bethmann

Bethmann [Meyers-1905]

Bethmann , 1) angesehenes Bankierhaus in Frankfurt a. M., ... ... dessen blühendes Handelsgeschäft erbte, führte dieses noch einige Zeit unter der alten Firma fort. 1748 nahm er ... ... Direktion des Aachener und Magdeburger Theaters und leitete später eine reisende Gesellschaft in Sachsen.

Lexikoneintrag zu »Bethmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 768.
Flaubert

Flaubert [Meyers-1905]

... später entsagend, wandte er sich der entgegengesetzten Seite zu, indem er nun das wirkliche Leben auf das sorgfältigste darzustellen suchte. Ein Ergebnis dieser Bestrebungen war der Roman » Madame Bovary « (1857; deutsch ... ... von Hannibal , und das Ganze eine Schilderung des innern und äußern Wesens der alten Punierstadt, mit glänzender ...

Lexikoneintrag zu »Flaubert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 666.
Dampfbad [1]

Dampfbad [1] [Meyers-1905]

... Kopf dagegen im Freien , der Hals ist durch eine gut anschließende Öffnung des Deckels abgedichtet. Eine ähnliche einfachere Vorrichtung besteht darin, daß man ... ... Ischia und Monsummano , zu Dampfbädern benutzt. Das D. wirkt im wesentlichen wie ein warmes Bad, aber kräftiger. Die Hauttätigkeit wird ...

Lexikoneintrag zu »Dampfbad [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 445-446.
Catullus

Catullus [Meyers-1905]

... Empfindungen in Liebe und Haß, gibt er dieser frei von der den römischen Dichtern anhaftenden Rhetorik den unmittelbarsten Ausdruck ... ... Ausgaben von Lachmann (3. Aufl., Berl. 1874), Schwabe ( Gießen 1866 u. Berl. 1886), Ellis (2. Aufl ... ... das. 1893, Kommentar 1885), Riese (das. 1884), Schmidt (das. 1887). ...

Lexikoneintrag zu »Catullus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 815-816.
Halligen

Halligen [Meyers-1905]

... die gewöhnliche Flut erheben und häufig Überschwemmungen ausgesetzt sind, so stehen die Gebäude auf 4–5 m hohen Werften , ... ... Gestalt von Zisternenbrunnen und kleinen Teichen (Fäthingen) befinden. Die Bewohner sind Nordfriesen und unübertrefflich als Seeleute . Sie leben in bescheidenem Wohlstande, ... ... mit dem Festlande verwachsen und im Laufe dieses Jahrhunderts samt dem entstandenen Neuland in Marschköge verwandelt ...

Lexikoneintrag zu »Halligen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 661.
Diadēm

Diadēm [Meyers-1905]

Diadēm (griech.), Band zum Zusammenhalten des Haupthaars ... ... , Kopfbinde; bei Ägyptern, Assyrern, Babyloniern Zeichen der Würde königlicher und andrer angesehener Personen. Bei den Hebräern ( Neser ) schmückte es die Könige und Hohenpriester in der Form einer goldenen, emporragenden ...

Lexikoneintrag zu »Diadēm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 858-859.
Hausrath

Hausrath [Meyers-1905]

Hausrath , Adolf , protest. Theolog, geb. 13. Jan ... ... Karlsruhe , wo sein Vater August H. (gest. 1847) ein angesehener Prediger und im Verein mit Zittel und Schellenberg Führer der ...

Lexikoneintrag zu »Hausrath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 893.
Ennĭus

Ennĭus [Meyers-1905]

... Besitz des Bürgerrechts und mit den angesehensten Männern, namentlich dem ältern Scipio , befreundet, als Lehrer und ... ... der Republik als Nationalepos und ward erst durch Vergils Dichtungen aus dieser Stellung verdrängt. Auch als tragischer Dichter leistete E. Bedeutendes, und ...

Lexikoneintrag zu »Ennĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 825-826.
Hoffnung

Hoffnung [Meyers-1905]

... von jener durch die Beimengung der Trauer über die Abwesenheit des Erfreulichen, von dieser als rückwärts gekehrtem Affekt durch den Umstand unterschieden, daß das Erfreuliche ... ... Göttin mit leichtem, durchsichtigem Gewande , diese dagegen, die als »göttliche Tugend «, mit Glauben ...

Lexikoneintrag zu »Hoffnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 428.
Bismarck [3]

Bismarck [3] [Meyers-1905]

... 1345 mit der Herrschaft Burgstall belehnt. Diese vertauschte die Familie 1562 mit Crevese, Schönhausen und andern Besitzungen, die jedoch z. T. im ... ... . d., Bd. 3, S. 2) an. Vgl. »Geschichte des schloßgesessenen adeligen Geschlechts v. B ...

Lexikoneintrag zu »Bismarck [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 908.
Alamanni

Alamanni [Meyers-1905]

... April 1556 in Amboise , Sprößling einer angesehenen Familie, floh nach Entdeckung der Verschwörung gegen den Kardinal ... ... « Vergils in der italienischen Literatur. Seine epischen Gedichte: » Girone il Cortese « (Par. 1548) und » L'Avarchide « ( Flor . ...

Lexikoneintrag zu »Alamanni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
Epureano

Epureano [Meyers-1905]

... . Minister , geb. 1824 aus einer angesehenen moldauischen Familie, gest. 19. Sept. 1880 in Schlangenbad . Unter ... ... den Bojaren Joan Ghika und Joan Bratianu bestehende provisorische Regierung eingesetzt werden sollte; doch E., von den Absichten der Verschwornen unterrichtet, ließ ...

Lexikoneintrag zu »Epureano«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 881.
Blaubart

Blaubart [Meyers-1905]

... nacheinander seine sechs Frauen tötete, weil sie, dem Befehl ungehorsam, während seiner Abwesenheit das geheime Mordkabinett geöffnet hatten, wobei sie vor Schreck den goldenen Schlüssel auf den blutgetränkten Boden fallen ließen. Die siebente Frau wird im entscheidenden Moment durch ihre drei Brüder ...

Lexikoneintrag zu »Blaubart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 36.
Effusion

Effusion [Meyers-1905]

... .), Ausströmung, Erguß; besonders das Ausfließen von Gasen aus einem sie rings umschließenden Gefäß, in dessen Wand ... ... eine Öffnung finden, fahren sie durch dieselbe hinaus; die Ausströmungsgeschwindigkeit ist daher nichts andres als die mittlere Geschwindigkeit der dahinschießenden Moleküle . Die Wucht ...

Lexikoneintrag zu »Effusion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 386.
Atalánte

Atalánte [Meyers-1905]

... vom Vater, der sich einen Sohn gewünscht, ausgesetzt, ward von einer der Jungen beraubten Bärin gesäugt. Dann ... ... einzeln fallen läßt. Da er aber der Göttin zu danken vergißt, läßt diese das Paar sich im nahen Heiligtum der Kybele vergehen, die ...

Lexikoneintrag zu »Atalánte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 18.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon