Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anschweißen

Anschweißen [Meyers-1905]

Anschweißen , ein Wild anschießen. Über A. in der Technik s. Schmieden .

Lexikoneintrag zu »Anschweißen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 559.
Akzidentell

Akzidentell [Meyers-1905]

Akzidentell (lat.), zufällig, außerwesentlich, was keiner bestimmten Regel unterworfen ist.

Lexikoneintrag zu »Akzidentell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 248.
Armenhäuser

Armenhäuser [Meyers-1905]

Armenhäuser , s. Armenwesen u. Arbeitshäuser .

Lexikoneintrag zu »Armenhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 778.
Erbgesessen

Erbgesessen [Meyers-1905]

Erbgesessen , soviel wie angesessen, Grundeigentum besitzend.

Lexikoneintrag zu »Erbgesessen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 890.
Bettelpässe

Bettelpässe [Meyers-1905]

Bettelpässe , s. Armenwesen , S. 788.

Lexikoneintrag zu »Bettelpässe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 774.
Armenpflege

Armenpflege [Meyers-1905]

Armenpflege , Armenpolizei , s. Armenwesen .

Lexikoneintrag zu »Armenpflege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 783.
Gurlirollen

Gurlirollen [Meyers-1905]

Gurlirollen , s. Agnesenrollen .

Lexikoneintrag zu »Gurlirollen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 530.
Frankenreich

Frankenreich [Meyers-1905]

... Martell von der Herrschaft fern zu halten uno diese für ihren Enkel Theudoald in Besitz zu nehmen. Doch wurde Karl ... ... als dessen Sohn Theuderich IV. 737 starb, ließ er den Königsthron ganz unbesetzt. Karl rettete das fränkische Reich und die abendländisch ...

Lexikoneintrag zu »Frankenreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 829-832.
Höhenmessung

Höhenmessung [Meyers-1905]

... eines Dreiecks , und man kann dieselbe berechnen, sobald der genannte Höhenwinkel α (Fig. 2) und eine Seite ... ... Erstere bewirkt, daß die berechneten Höhenunterschiede zu klein gefunden werden; letztere wirkt im entgegengesetzten Sinne , jedoch nur in einem Betrage von 1 ... ... der ermittelte Höhenunterschied im ganzen um 7 cm zu verbessern ist. Diese Verbesserung wächst mit der Entfernung im ...

Lexikoneintrag zu »Höhenmessung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 447-449.
Findelhäuser

Findelhäuser [Meyers-1905]

... bis 1826 mit Drehlade, die wegen zu starken Andranges abgeschafft wurde). Die Kinder dieser beiden Anstalten werden nur auf persönliche Fürsprache der Mutter aufgenommen und dann auf ... ... . die Drehladen führt man an, daß durch dieselben das Verantwortlichkeitsgefühl der Eltern geschwächt werde, daß sie, indem sie ...

Lexikoneintrag zu »Findelhäuser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 574-575.
Archimēdes

Archimēdes [Meyers-1905]

... Statik der festen und tropfbar flüssigen Körper ; er stellte das Gesetz für das Gleichgewicht am Hebel auf, ermittelte mit Hilfe desselben die Schwerpunkte ebener Flächen und entdeckte das Gesetz des hydrostatischen Auftriebs ( Archimedisches Prinzip ... ... von Syrakus die feindlichen Schiffe in Brand gesetzt habe, ist freilich nur Erfindung späterer ...

Lexikoneintrag zu »Archimēdes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 705-706.
Dispensation

Dispensation [Meyers-1905]

... nur diejenige Gewalt von einer gesetzlichen Vorschrift »dispensieren« kann, die dies Gesetz erlassen hat, und daß ... ... einzelnen Fall nur durch ein anderweites Gesetz unter Mitwirkung sämtlicher Faktoren der gesetzgebenden Gewalt erfolgen kann. Es ... ... Gewalt korrespondieren müsse, in konsequenter Weise durchgeführt. Dieselbe steht daher in kirchenrechtlichen Angelegenheiten zunächst dem Papst ...

Lexikoneintrag zu »Dispensation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 49.
Epameinondas

Epameinondas [Meyers-1905]

... der Befreiung der (382) von den Spartanern widerrechtlich besetzten Burg von Theben und an dem Sturz der Oligarchie ... ... und seine Freunde (379) beteiligte er sich nicht und trat erst nach diesem Ereignis öffentlich hervor, um nun aber den bedeutendsten Anteil an ... ... dem Schlachtfeld . E. wird mit Recht gepriesen als einer der größten Männer Griechenlands ; mit den ...

Lexikoneintrag zu »Epameinondas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 857.
Eustathĭos

Eustathĭos [Meyers-1905]

... (deshalb Homologetes genannt), 330 abgesetzt und vom Kaiser nach Thrakien verwiesen, wo er um 337 starb. 2) E. von Sebaste ... ... von Sebaste in Armenien , ward er wegen seines Drängens auf äußerste Askese von einer Synode zu Melitene seines Amtes entsetzt ...

Lexikoneintrag zu »Eustathĭos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 190-191.
Heraklīden

Heraklīden [Meyers-1905]

... auch als Rückkehr der H. bezeichnet wird. Die Sage erzählt von diesen folgendes: Nach Zeus Willen sollte Herakles Herrscher von Argos ... ... und Eurysthenes , Lakedämon , Kresphontes Messene . Dem Oxylos wiesen die H. Elis zu. Die Sage hat ...

Lexikoneintrag zu »Heraklīden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 186-187.
Antipātros

Antipātros [Meyers-1905]

... eignen Truppen ermordet, worauf er als Vormund der Kinder Alexanders und Reichsverweser zu Triparadeisos eine neue Verteilung der Statthalterschaften vollzog und sich die Reichsverweserschaft und Europa vorbehielt. Er starb 319, ... ... seines Sohnes Kassandros , Poly (s)perchon zum Reichsverweser ernannt hatte. – Sein Enkel A., ...

Lexikoneintrag zu »Antipātros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 585.
Bettelmönche

Bettelmönche [Meyers-1905]

... und Karmeliter . Gerade der Bettel brachte diese Mönche in beständige Verbindung mit dem Volk, dessen Prediger, ... ... gerade die Armut eine dem Volk erkennbare und populäre Steigerung der Askese darstellte. Da sie mit Privilegien ausgestattet und der episkopalen ... ... . überall predigen, Beichte hören, Messe lesen durften, so schlossen sie sich um so unbedingter an ...

Lexikoneintrag zu »Bettelmönche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 774.
Armensteuern

Armensteuern [Meyers-1905]

... Kollekten und freiwilligen Beisteuern trat, ist das Armengesetz der Königin Elisabeth von 1601, wonach für jedes Kirchspiel ... ... der Unterhaltungs- und Versicherungskosten etc. In einigen deutschen Ländern und Gemeinden fließen gewisse Abgaben (z. B. die Hundesteuer in Sachsen und ...

Lexikoneintrag zu »Armensteuern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 784.
Beurnonville

Beurnonville [Meyers-1905]

Beurnonville (spr. börnongwil'), Pierre Riel, Marquis de ... ... Major die Feldzüge von 1779 bis 1781 in Ostindien mit. Ungerechterweise abgesetzt, schloß er sich der revolutionären Bewegung an und wurde 1792 als Adjutant ...

Lexikoneintrag zu »Beurnonville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 781.
Gelenkwunden

Gelenkwunden [Meyers-1905]

Gelenkwunden , Wunden , die eine Gelenkhöhle eröffnen. Das sicherste Zeichen, das eine Wunde ein Gelenk eröffnet hat, ist das Ausfließen von Gelenkschmiere (s.d.). Man unterscheidet Stich -, Schnitt - und ...

Lexikoneintrag zu »Gelenkwunden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 523.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon