Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fontange

Fontange [Meyers-1905]

... Fantange ), haubenartiger Aufsatz der Damen , bestehend aus einem sich in mehreren Absätzen erhebenden, fast meterhohen Gestell ... ... rühren von der Herzogin von Fontanges (s.d.) her, die, als ihr um 1680 auf der Jagd der Kopfputz vom Wind aufgelöst worden war, ihn durch Bänder ...

Lexikoneintrag zu »Fontange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 752.
Hopliten

Hopliten [Meyers-1905]

... Hopliten (griech.), schwerbewaffnete, in geschlossener Linie fechtende Fußkämpfer in den griechischen Heeren , ... ... bildeten. Ihre aus der heroischen Zeit (s. Abbildung) stammende, in historischer Zeit vielfach vereinfachte ... ... werden für die historische Zeit auf 24 kg berechnet) ließen sie auf dem Marsch oft von ...

Lexikoneintrag zu »Hopliten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 545.
Eophōn

Eophōn [Meyers-1905]

... A, der auf einer Welle über Deck befestigt ist und in der Kajüte durch ein ... ... wird der Schallsucher nach rechts gedreht, so tritt der Schall auch in das linke Ohr und ... ... Beim E. wird die Schallrichtung sehr genau angegeben, der Schallsucher muß ab er über die Decksaufbauten hinaufragen.

Lexikoneintrag zu »Eophōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 854.
Commedia

Commedia [Meyers-1905]

Commedia (ital.), in der italienischen Literatur ursprünglich Bezeichnung für jedes italienisch (nicht lateinisch) abgefaßte ... ... seiner großen Dichtung den einfachen Titel C. (noch mit dem Ton auf dem i) gab; später Bezeichnung für das Drama im allgemeinen und das Lustspiel im besondern. S. auch Comedia .

Lexikoneintrag zu »Commedia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 242.
Anagyris

Anagyris [Meyers-1905]

... ., Gattung der Leguminosen , Sträucher mit gefingerten Blättern und gelben Blüten in kurzen Trauben ; zwei Arten in den Mittelmeerländern . A. foetida L . ... ... ) besitzt sehr übelriechendes Holz , die Blätter wirken abführend, die Samen brechenerregend.

Lexikoneintrag zu »Anagyris«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 471.
Körtling

Körtling [Meyers-1905]

Körtling ( Grötling ), niedersächsische Scheidemünze mit einem Kreuz und daraufliegendem G auf beiden Seiten, zuerst 1360 in Göttingen in der Größe eines Groschens aus 14lötigem Silber geprägt, 1393 nur noch 9 lötig und bald weiter verringert.

Lexikoneintrag zu »Körtling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 517-518.
Kanĕon

Kanĕon [Meyers-1905]

Kanĕon , runder od. ovaler Brot - oder Fruchtkorb der Griechen (s. Abbildung); vgl. Kanephoren . Kaneon.

Lexikoneintrag zu »Kanĕon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 558.
Blausalz

Blausalz [Meyers-1905]

Blausalz , eine Pottasche , die durch Abdampfen und Glühen sämtlicher Rückstände und Mutterlaugen von der Bereitung des Blutlaugensalzes erhalten wird; auch gelbes Blutlaugensalz, Kaliumeisencyanür .

Lexikoneintrag zu »Blausalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 38.
Abbeizen

Abbeizen [Meyers-1905]

Abbeizen ( Abbrennen ), gegossene oder geglühte Metallgegenstände durch Behandeln mit Säuren von der anhaftenden Oxydhaut befreien. A. des Messings , s. Gelbbrennen .

Lexikoneintrag zu »Abbeizen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 15.
Edĭdit

Edĭdit [Meyers-1905]

Edĭdit (lat., abgekürzt: ed .), »hat herausgegeben«, edidērunt (abgekürzt edd .), »haben herausgegeben« (auf Büchertiteln verbunden mit dem Namen des, bez. der Herausgeber ).

Lexikoneintrag zu »Edĭdit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 376.
Abbaumen

Abbaumen [Meyers-1905]

Abbaumen , das Herabsteigen von Mardern , Katzen etc. und das Abfliegen größern Federwildes von Bäumen .

Lexikoneintrag zu »Abbaumen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 14.
Aversion

Aversion [Meyers-1905]

Aversion (lat.), Abneigung, Abscheu ; auch Abfindung in Bausch und Bogen (s. Aversum ).

Lexikoneintrag zu »Aversion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 200.
Dētur!

Dētur! [Meyers-1905]

Dētur ! (lat.), es werde gegeben! auf Rezepten , meist abgekürzt (D.).

Lexikoneintrag zu »Dētur!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 687.
Gelbsucht

Gelbsucht [Meyers-1905]

... bekannte Vergiftungsvorgänge infolge Störung der Leberzellenfunktionen beteiligt. Auch in den leichtern Fällen kommt ein höchst lästiges ... ... Kranken haben einen bittern Geschmack im Mund und empfinden Widerwillen gegen Speisen , ... ... Schlachttier zeigt sich die gelbe und gelbgrüne Färbung am Fett , an allem (normal weißlichen) ...

Lexikoneintrag zu »Gelbsucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 511-512.
Kollektor [2]

Kollektor [2] [Meyers-1905]

... , ohne Funken zu geben (zu feuern), läuft. Die einzelnen Spulen , die ... ... liegen können, und auf diesen die Bürsten schleifen zu lassen, zu dem einen Ring aber das eine, ... ... dem andern das andre Ende der zu einer Spule vereinigten Wickelung zu führen.

Lexikoneintrag zu »Kollektor [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 266-267.
Bussŏle

Bussŏle [Meyers-1905]

... ein Objekt durch das Fernrohr an, so muß die Nadel um den Winkel »ausschlagen« (von ... ... Terrain , unter der Erde ist sie oft einziges Meßmittel. Um Karten, Meßtische in die richtige Drehung zum Meridian zu ...

Lexikoneintrag zu »Bussŏle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 656-657.
Junkazeen

Junkazeen [Meyers-1905]

... hauptsächlich durch das spelzenartige Perigon unterscheiden. Die Familie zerfällt in acht Gattungen , deren wichtigste und artenreichste ... ... denen die meisten den gemäßigten und kältern Zonen der nördlichen Halbkugel angehören; einige sind kosmopolitisch. Blüte von Luzula. ... ... in Englers » Jahrbüchern für Systematik « (Bd. 12, 1890).

Lexikoneintrag zu »Junkazeen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 377-378.
Bruchband

Bruchband [Meyers-1905]

... Die Pelotte P (s. Abbildung) hat eine hölzerne oder metallene Grundlage, den Schild , und ... ... Pelotten durch ein Kniegelenk beweglich sind. Zur Benutzung des Bruchbandes legt man es lose um das Becken , läßt den Kranken sich niederlegen, ...

Lexikoneintrag zu »Bruchband«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 474.
Drehstuhl

Drehstuhl [Meyers-1905]

... zum Drehen und Bohren an Stelle einer Drehbank , wird besonders von Uhrmachern und Mechanikern ... ... Stifte a und b, die an einem Ende Spitzen , am andern Ende Grübchen zur ... ... oder Stichels . Der D. wird zu seinem Gebrauch gewöhnlich in einen Schraubstock gespannt, mitunter auf ...

Lexikoneintrag zu »Drehstuhl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 183.
Dukdalben

Dukdalben [Meyers-1905]

... ( Duckdalben, Dallen , Dalben ), im Hafen außerhalb des Ufers fest eingerammte Gruppen von ... ... , das Work aus dem Nieder deutschen abzuleiten. Möglicherweise liegt die in Friesland gebräuchliche Bezeichnung »Dickdollen« zu Grunde , worunter man ...

Lexikoneintrag zu »Dukdalben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 260.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon