Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Weben

Weben [Meyers-1905]

Weben (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit ... ... Handweber in der Zeit nur 6–7 m desselben Zeugs weben kann; bei Leinwand muß der ... ... , Fig. 1), die wir uns allenthalben als Vorläufer der eigentlichen Kunstweberei vorzustellen haben. Bei dieser Wirkerei , die mit der heutigen Wirkerei ...

Lexikoneintrag zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 438-441.
Weben

Weben [Meyers-1905]

... komplizierte Figur, also vollständige Bilder, Porträte, Wappen, Landschaften u. dgl., zu weben. Für die weitaus größte Zahl von in der Praxis vorkommenden Fällen genügen. ... ... Webstühlen sei hier vor allen der Gazestuhl zum Weben der Gaze erwähnt. Da bei diesem Gewebe (Fig. ...

Tafel zu »Weben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Leben

Leben [Meyers-1905]

Leben , ein bestimmter Komplex von Erscheinungen , der an ... ... Bedingungen , unter denen sie leben, angepaßt sind, so stellen die natürlichen Verhältnisse, unter denen ein ... ... die Materie überhaupt, und daß stets irgendwo im Weltraum Weltkörper existiert haben, auf denen die geeigneten Lebensbedingungen realisiert waren. ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 278-281.
Erben

Erben [Meyers-1905]

Erben , 1) Karl Jaromir , böhm. Dichter und Gelehrter, geb. 7. Nov. 1811 zu Miletin in Böhmen , gest. 21. Nov. 1870 in Prag , studierte seit 1831 zu Prag die Rechte und Philosophie und brachte ...

Lexikoneintrag zu »Erben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 888.
Lüben [2]

Lüben [2] [Meyers-1905]

Lüben , 1) August , Volksschulpädagog, geb. 28. Jan. 1804 ... ... ) und »Der praktische Schulmann« (seit 1871). Vgl. »A. L., sein Leben und seine Schriften, von ihm selbst beschrieben« (Leipz. 1873). 2) ...

Lexikoneintrag zu »Lüben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 760.
Guben

Guben [Meyers-1905]

Guben , Stadt ( Stadtkreis ) im preuß. Regbez. Frankfurt , am Einfluß ... ... Böhmen , Schlesien und der Lausitz ausgesprochen. Wappen von Guben. Am 5. Juni 1462 fand hier der Friedensschluß zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Guben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 490.
Düben

Düben [Meyers-1905]

Düben , Stadt im preuß. Regbez. Merseburg , Kreis Bitterfeld , an der Mulde und der Staatsbahnlinie Eilenburg - Pretzsch , 90 m ü. M., mit evang. Kirche, altem Schloß und Amtsgericht, betreibt Maschinenbau, Weißgerberei , Korbmacherei, Zigarrenfabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Düben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 238.
Ruben [2]

Ruben [2] [Meyers-1905]

Ruben , Christian , Maler , geb. 30. Nov. 1805 in Trier , gest. 9. Juli 1875 in Wien , bildete sich seit 1823 in Düsseldorf unter Cornelius , seit 1826 in München , wo er an den ...

Lexikoneintrag zu »Ruben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 206-207.
Elben

Elben [Meyers-1905]

Elben , Otto , nationalliberaler Politiker , geb. 30. Jan. 1823 in Stuttgart , gest. daselbst 28. April 1899, studierte die Rechte , trat 1847 in die Redaktion des von seinem Großvater Christian Gottfried E. (1754– ...

Lexikoneintrag zu »Elben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 594.
Lüben [1]

Lüben [1] [Meyers-1905]

Lüben (L. in Schlesien ), Kreisstadt im preuß. Regbez. Liegnitz , an der Staatsbahnlinie Ziegenhals -Randten, 128 m ü. M., hat. eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Schloß , Denkmäler Kaiser Wilhelms I ...

Lexikoneintrag zu »Lüben [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 760.
Haben

Haben [Meyers-1905]

Haben (frz. avoir , ital. avere , engl. creditor , abgekürzt ... ... ( Debet ), womit die Schuldposten bezeichnet werden. Früher schrieb man » Soll haben« oder » Sollen haben«; vgl. Buchhaltung , S. 538.

Lexikoneintrag zu »Haben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 585.
Köben

Köben [Meyers-1905]

Köben , Stadt im preuß. Regbez. Breslau , Kreis Steinau , an der Oder , hat eine evangelische, eine katholische und die Ruinen einer evang. Kirche, in welcher der bekannte Liederdichter Johann Heermann von 1611–38 predigte, ein ...

Lexikoneintrag zu »Köben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 205.
Tuben

Tuben [Meyers-1905]

Tuben ( Mehrzahl von Tuba ), die Eileiter (s. d.); auch röhrenförmige Behälter aus dünnem Zinnblech mit verschraubbarer Öffnung für Ölfarben , Salben , Pasten etc.; Orgeltuben , soviel wie Orgelpfeifen .

Lexikoneintrag zu »Tuben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 787.
Koben

Koben [Meyers-1905]

Koben ( Kosen ), altgerman. enges Haus , Hütte , Zimmer , Verschlag, Käfig, verwandt mit Kober , Kobold (Hausgeist), westfälisch Küsse, Hütte , sonst nur noch im Worte Schweinekoben gebräuchlich.

Lexikoneintrag zu »Koben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 205.
Ruben [1]

Ruben [1] [Meyers-1905]

Ruben (hebr., »sehet einen Sohn!«, 1. Mos. 29, 23), älterer Sohn Jakobs und der Lea, Ahnherr des Stammes R., der nach der Einnahme Kanaans den südlichsten Teil des Ostjordanlandes zum Wohnsitz erhielt.

Lexikoneintrag zu »Ruben [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 206.
Raben

Raben [Meyers-1905]

Raben , in der Dietrichssage Name der Stadt Ravenna (vgl. Rabenschlacht ).

Lexikoneintrag zu »Raben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 538.
Waben

Waben [Meyers-1905]

Waben , die aus Zellen bestehenden Nester vieler bienen- und wespenartiger Insekten ; s. Bienen , S. 837, und Bienenzucht .

Lexikoneintrag zu »Waben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 281.
Säben

Säben [Meyers-1905]

Säben , Kloster , s. Klausen .

Lexikoneintrag zu »Säben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 360.
Suben

Suben [Meyers-1905]

Suben , Strafanstalt, s. Schärding .

Lexikoneintrag zu »Suben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 160.
Asben

Asben [Meyers-1905]

Asben , Landschaft , s. Aïr .

Lexikoneintrag zu »Asben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 841-842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon