R. et S . , s. Röm . et Schult .
Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
In fraudem creditōrum, i. f. legis , s. Fraus .
... S (es), s, s, lat. S, 8, der gewöhnliche dentale Reibelaut ... ... unter der Rubrik . S.R.I. = Sanctum Romanum Imperium (lat ... ... Römisches Reich . S.R.S., in England = Societatis Regiae ...
... R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... Réaumur . In bibliographischen Angaben steht r (oder f.r. ) für folio recto ( ... ... »er ruhe in Frieden«. R.I.S.A. = Romani imperii semper ...
I , i , lat. I, i, Vokal, im griech ... ... = »im Lichten « (s.d.). I.L.F., in England ... ... Jesu (lat.), »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ...
... the Linnean Society. F.R.A.S. = F. of the Royal ... ... of Surgeons. F.R.G.S. = F. of the Royal ... ... Society (Edinburgh). F.R.S.L. = F. of the Royal ...
F , in der Musik Buchstabenname eines der sieben Stammtöne ... ... gesetzt wurde (der Baßschlüssel , ursprünglich ein wirkliches F). Das Schlüssel -F ist das der kleinen Oktave . Die F- Linie wurde besonders ... ... Italien , Frankreich etc. heißt der bei uns F genannte Ton Fa (vgl. Solmisation ). ...
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
... lat.), wie oben. U.S. oder U.S. A (Am.) ... ... vgl. Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = United States Army ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
Inhalt der Tafeln Käfer I u. II. Tafel I: Europäer. 1. Feldsandkäfer (Cicindela campestris ... ... ) 37. Elater sanguineus. 38. Alaus Pareyssii, Südrußland. (37 u. 38 Art. Schnellkäfer. ) 39. Buprestis flavomaculatus. (Art. ...
E. S. ( Meister E. S .), ein oberdeutscher, vielleicht schwäbischer ... ... Kupferstichen vorhandenen Initialen E. S . hat man bisher noch nicht ermitteln können. Vgl. L. Cust , The master E. S. and the › Ars ...
F dur (ital. Fa maggiore , franz. Fa majeur , engl. F major ), soviel wie F mit großer (harter) Terz . Der ... ... - Akkord = fac . Über die F dur - Tonart , ein ♭ vorgezeichnet, ...
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
... Inhalt der Tafeln Afrikanische Völker I u. II. Tafel I. 1. Mpongwe vom Gabun, ... ... , 1891 DE6 François u. Grenfell, s. Grenfell. u. ... ... E5, 6 Pogge u. Wissmann, s. Wissmann. Pohle 1885 D7 ...
Lâmi'i , Mahmud ben Osman , türk ... ... Kleinere Gedichte von L. hat Pfizmaier u. d. T.: »Verherrlichung der Stadt Bursa « ( ... ... deutscher Übersetzung veröffentlicht. Vgl. Pertsch , Türkische Handschriften , S. 386 ff. (Berl. 1889), und Gibb , ...
F moll (ital. Fa minore , franz. Fa mineur , engl. F minor ), soviel wie F mit kleiner (weicher) Terz . Der F moll- Akkord = f as c ; über die F moll - Tonart , vier ♭ ...
R. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Brown (s. d. 3).
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro