Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Laine à carde

Laine à carde [Meyers-1905]

Laine à carde (spr. lǟn a kard') s. Schaf .

Lexikoneintrag zu »Laine à carde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 61.
Queen's Bench

Queen's Bench [Meyers-1905]

Queen's Bench , s. King's Bench .

Lexikoneintrag zu »Queen's Bench«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
a prima vista

a prima vista [Meyers-1905]

a prima vista (ital.), s. a vista .

Lexikoneintrag zu »a prima vista«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 640.
a dirittūra

a dirittūra [Meyers-1905]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
A'chary-zira'

A'chary-zira' [Meyers-1905]

A'chary-zira ' , türk. Längenmaß, = 1 cm.

Lexikoneintrag zu »A'chary-zira'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 75.
's Gravenhage

's Gravenhage [Meyers-1905]

's Gravenhage , Stadt, s. Haag .

Lexikoneintrag zu »'s Gravenhage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 397.
Pont-a-Mousson

Pont-a-Mousson [Meyers-1905]

Pont-a-Mousson (spr. pongtamußóng), Stadt im franz. Depart. Meurthe-et-Moselle , Arrond. Nancy , 200 m ü. M., auf beiden Ufern der Mosel und an der Ostbahn, hat 3 ...

Lexikoneintrag zu »Pont-a-Mousson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 148.
Franz I.-Orden

Franz I.-Orden [Meyers-1905]

Franz I.-Orden , sizilischer Orden , gestiftet von König Franz I. von Sizilien 28. Sept. 1829 für Belohnung von Zivilverdienst ... ... . Die Dekoration war ein weiß emailliertes Goldkreuz mit gekröntem F I in einem Eichenkranz und der Umschrift: ...

Lexikoneintrag zu »Franz I.-Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 3-4.
Pointe-a-Pitre

Pointe-a-Pitre [Meyers-1905]

Pointe-a-Pitre (spr. pŭängt a pĭtr'), Stadt der französisch-westind. Insel Guadeloupe ... ... der Hauptverkehrsplatz der Insel , mit Europa in Dampferverkehr, hat einen 9 m tiefen, guten, befestigten Hafen , Gerichtshof , Landwirtschaftskammer nebst Laboratorium ...

Lexikoneintrag zu »Pointe-a-Pitre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 67.
Harper's Ferry

Harper's Ferry [Meyers-1905]

Harper's Ferry , Städtchen im nordamerikan. Staat Westvirginia , Grafschaft Jefferson ... ... Auch ist H. bekannt geworden durch den Handstreich John Browns 1859 (s. Brown 5).

Lexikoneintrag zu »Harper's Ferry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 829.
Charĭbert I.

Charĭbert I. [Meyers-1905]

Charĭbert I . , fränk. König aus dem Hause der Merowinger , der älteste von den vier Söhnen Chlothars 1. (gest. 561), verband sich, als Chilperich 1. das ganze Reich begehrte, mit seinen Brüdern Guntram und ...

Lexikoneintrag zu »Charĭbert I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 885.
Queen's County

Queen's County [Meyers-1905]

Queen's County (spr. kwīns kauntĭ, » Grafschaft ... ... irischen Provinz Leinster , grenzt im N. und NW. an King's County , im W. an Tipperary , im S. an Kilkenny , im SO. an Carlow und ...

Lexikoneintrag zu »Queen's County«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Carrick a Rede

Carrick a Rede [Meyers-1905]

Carrick a Rede (spr. kärrick ǟ rīd'), Felseninsel an der Nordküste der irischen Grafschaft Antrim , nahe beim Giant's Causeway , durch eine Seilbrücke mit der Küste verbunden.

Lexikoneintrag zu »Carrick a Rede«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 779-780.
King's College

King's College [Meyers-1905]

King's College (spr. kóllĭdsch), ein zur Universität London gehörendes (kirchliches) College ; s. College .

Lexikoneintrag zu »King's College«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 22.
Peter I.-Insel

Peter I.-Insel [Meyers-1905]

Peter I.-Insel , antarktische Insel unter 68°57´ südl. Br. und 90 ... ... 46´ westl. L., etwa 18 km lang, bis 8 km breit und 1270 m hoch, wurde 1821 von Bellingshausen entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Peter I.-Insel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 654.
People's Party

People's Party [Meyers-1905]

People's Party (spr. pīpls párti), Volkspartei , s. National Farmers' Alliance .

Lexikoneintrag zu »People's Party«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 573.
Danforth's oil

Danforth's oil [Meyers-1905]

Danforth's oil , sehr flüchtiger Bestandteil des Erdöls (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Danforth's oil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 489.
Saint Martin's

Saint Martin's [Meyers-1905]

Saint Martin's (spr. ßent mártins), s. Scillyinseln .

Lexikoneintrag zu »Saint Martin's«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 445.
Prise à partie

Prise à partie [Meyers-1905]

Prise à partie (franz.), in Frankreich die Bezeichnung für Syndikatsklage (s. Syndikus ).

Lexikoneintrag zu »Prise à partie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 353-354.
Nasr-i-Chosrau

Nasr-i-Chosrau [Meyers-1905]

Nasr-i-Chosrau , pers. Dichter, s. Persische Literatur , S. 622.

Lexikoneintrag zu »Nasr-i-Chosrau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 434.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon