Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N. N.

N. N. [Meyers-1905]

N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).

Lexikoneintrag zu »N. N.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
M. B.

M. B. [Meyers-1905]

M. B. oder M. v. B. , bei Pflanzennamen Abkürzung für F. A. Marschall v. Bieberstein (s. d., S. 352 dieses Bandes ).

Lexikoneintrag zu »M. B.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 493.
a tre

a tre [Meyers-1905]

a tre (ital.), zu dreien; a tre voci , zu drei Stimmen .

Lexikoneintrag zu »a tre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 61.
à vue

à vue [Meyers-1905]

à vue (franz., spr. a wü), s. Auf Sicht .

Lexikoneintrag zu »à vue«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 205.
A. R.

A. R. [Meyers-1905]

A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .

Lexikoneintrag zu »A. R.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 650.
Kupfer

Kupfer [Meyers-1905]

... der Kupfergewinnung angewandten Öfen s. beifolgende Tafel mit Text . A. Die Kupfergewinnung auf trocknem ... ... Rohstein zu verschmelzen. I. Darstellung des Roh- oder Schwarzkupfers. Die Wahl zwischen Schacht ... ... Raffinieren . 1) Der Schachtofenbetrieb zerfällt in nachstehende hauptsächlichste Operationen : a) das Rösten , das in Haufen , ...

Lexikoneintrag zu »Kupfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 827-834.
Lâmi'i

Lâmi'i [Meyers-1905]

Lâmi'i , Mahmud ben Osman , türk ... ... ) in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Vgl. Pertsch , Türkische Handschriften , S. 386 ff. (Berl. 1889), und Gibb , History of Ottoman poetry , Bd. 3, S. 20 ff. und 354 ff. (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Lâmi'i«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 79.
Bekâ'a

Bekâ'a [Meyers-1905]

Bekâ'a (» Spalt , Tal«, im Altertum Kölesyrien ), der ... ... bis zum obern Nahr el Asi ( Orontes ) und wird von N. nach S. vom Nahr Litani durchflossen. Die bedeutendste Stadt der Senke, Heliopolis ...

Lexikoneintrag zu »Bekâ'a«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 577.
Dhra'à

Dhra'à [Meyers-1905]

Dhra'à ( Dirâa , in Tunis Dra, ... ... und Baumwollenwaren = 0,484 m, den D. turki für Seidengewebe = 0,637 m und den D. endelsi für Wollengewebe = 0,667 m. In Marokko hat die Elle ...

Lexikoneintrag zu »Dhra'à«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 857-858.
à jour

à jour [Meyers-1905]

à jour (franz., spr. schūr), zu Tage, durchsichtig; von Rechnungsbüchern etc.: bis auf den laufenden Tag in Ordnung . à. j . gefaßte Edelsteine sind solche, bei denen die Fassung ...

Lexikoneintrag zu »à jour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 216.
A moll

A moll [Meyers-1905]

A moll (ital. LA minore , franz. LA mineur , engl. A minor ), in der Musik das A mit kleiner (weicher) Terz . A moll - Akkord = a, c, e; A moll - Tonart , ohne Vorzeichen ( ...

Lexikoneintrag zu »A moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 448.
a metà

a metà [Meyers-1905]

a metà (ital.), zur Hälfte, daher a metà - Geschäfte solche Geschäfte , die von zwei Personen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ( conto a metà oder contometà , auf halbe Rechnung) betrieben werden.

Lexikoneintrag zu »a metà«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 437.
M. Tr.

M. Tr. [Meyers-1905]

M. Tr . , bei Tiernamen Abkürzung für Johannes Müller (s. d. 28) und Franz Herm . Troschel (s. d.).

Lexikoneintrag zu »M. Tr.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 206.
M'Roni

M'Roni [Meyers-1905]

M'Roni , Ort auf der Insel Groß-Comoro (s. Komoren ), mit (1900) 2144 Einw.

Lexikoneintrag zu »M'Roni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 205.
N'krân

N'krân [Meyers-1905]

N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »N'krân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 723.
a peso

a peso [Meyers-1905]

a peso ( al peso , ital.), s. Al pezzo .

Lexikoneintrag zu »a peso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 611.
A. Br.

A. Br. [Meyers-1905]

A. Br . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Alexander Braun (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. Br.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Des M.

Des M. [Meyers-1905]

Des M . , bei Tiernamen Abkürzung für O. des Murs (spr. dä mǖr), Ornitholog.

Lexikoneintrag zu »Des M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 671.
A. Gr.

A. Gr. [Meyers-1905]

A. Gr . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Asa Gray (s. d.).

Lexikoneintrag zu »A. Gr.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 175.
Br. m.

Br. m. [Meyers-1905]

Br. m . , Abkürzung für Brevi manu (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Br. m.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 438.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon