Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Scher'i-Scherîf

Scher'i-Scherîf [Meyers-1905]

Scher'i-Scherîf , s. Scher'i .

Lexikoneintrag zu »Scher'i-Scherîf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 743.
Garo-n-Bautschi

Garo-n-Bautschi [Meyers-1905]

Garo-n-Bautschi , s. Jakubu .

Lexikoneintrag zu »Garo-n-Bautschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 343.
Thioarseni[a]te

Thioarseni[a]te [Meyers-1905]

Thioarseni[a]te , s. Arsensulfide .

Lexikoneintrag zu »Thioarseni[a]te«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 490.
Kischk-i-Nakhud

Kischk-i-Nakhud [Meyers-1905]

Kischk-i-Nakhud , s. Kuschk-i-Nakhud .

Lexikoneintrag zu »Kischk-i-Nakhud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 73.
Acquit à caution

Acquit à caution [Meyers-1905]

Acquit à caution (spr. aki-t-a kōßjóng), in Frankreich ein gegen Sicherstellung der zu ... ... Zollbureaus stattfinden dürfe, über welche der Weizen eingegangen sei. Dadurch hat der A. bei dem Weizen seine Bedeutung verloren. Dagegen hat er dieselbe noch ...

Lexikoneintrag zu »Acquit à caution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 88.
Giant's Causeway

Giant's Causeway [Meyers-1905]

Giant's Causeway (spr. dschai-ĕnts kaos'wē, Riesendamm ), ... ... Bushmills, besteht aus etwa 40,000 Basaltsäulen, die einen 40–16 m breiten, etwa 275 m weit sich ins Meer erstreckenden Damm bilden. Die Säulen ...

Lexikoneintrag zu »Giant's Causeway«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 823.
Lebid ibn Rebî'a

Lebid ibn Rebî'a [Meyers-1905]

Lebid ibn Rebî'a , berühmter arab. Dichter, gest. um 662, war erst ein Gegner, dann ein eifriger Anhänger Mohammeds . Seine »Moallaka« (s. d.) wurde einzeln von de Sacy in » Calila et Dimna « ...

Lexikoneintrag zu »Lebid ibn Rebî'a«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 298.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Meyers-1905]

Polignano a Mare (spr. -linjāno), Stadt in der ital. Provinz und dem Kreise Bari , auf einer 24 m hohen, höhlenreichen Felswand am Adriatischen Meer und an der Eisenbahn Bari ...

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 98.
Ich hab's gewagt

Ich hab's gewagt [Meyers-1905]

Ich hab's gewagt , Ulrich v. Huttens Wahlspruch , der fast stets den Schluß seiner deutschen Dichtungen bildet; vgl. Hutten , S. 677.

Lexikoneintrag zu »Ich hab's gewagt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 730.
à la bonne heure

à la bonne heure [Meyers-1905]

à la bonne heure (franz., spr. a la bonnör'), »zur guten Stunde «, vortrefflich! so ist's recht! meinetwegen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 250.
Queen's Chambers

Queen's Chambers [Meyers-1905]

Queen's Chambers , s. King 's Chambers .

Lexikoneintrag zu »Queen's Chambers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Termĭnus a quo

Termĭnus a quo [Meyers-1905]

Termĭnus a quo und T. ad quem , soviel wie dies a quo, d. ad quem , s. Dies .

Lexikoneintrag zu »Termĭnus a quo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 421.
Saint Ann's Hill

Saint Ann's Hill [Meyers-1905]

Saint Ann's Hill , s. Chertsey .

Lexikoneintrag zu »Saint Ann's Hill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 429.
Bouille-à-baisse

Bouille-à-baisse [Meyers-1905]

Bouille-à-baisse (spr. būj-a-bǟß'), eine Fischsuppe, Nationalgericht in der Provence .

Lexikoneintrag zu »Bouille-à-baisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 277.
Johannes a Lasko

Johannes a Lasko [Meyers-1905]

Johannes a Lasko , s. Laski .

Lexikoneintrag zu »Johannes a Lasko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 283.
Chirka-i-Scherif

Chirka-i-Scherif [Meyers-1905]

Chirka-i-Scherif , s. Burda 1).

Lexikoneintrag zu »Chirka-i-Scherif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 68.
Bertolds I. Orden

Bertolds I. Orden [Meyers-1905]

Bertolds I. Orden , badischer Orden , als eine ... ... Ordens vom Zähringer Löwen (s. d.) gestiftet 29. April 1877 mit nur einer ... ... und Ritter . Fig. 1. Ritterkreuz des Ordens Bertolds I. Fig. 2. Mittelschild des Sternes ...

Lexikoneintrag zu »Bertolds I. Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 734-735.
Martha's Vineyard

Martha's Vineyard [Meyers-1905]

Martha's Vineyard (spr. winnjĕrd), Insel an der Südküste des nordamerikan. Staates Massachusetts , östlich von New York , 30 km lang, bis 18 km breit, 260 qkm groß, von Buschwald bedeckt, wenig fruchtbar, mit (1900) 4561 ...

Lexikoneintrag zu »Martha's Vineyard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 363-364.
Kelat i Ghildschi

Kelat i Ghildschi [Meyers-1905]

Kelat i Ghildschi (K. i Ghilsai ), Festung in Afghanistan , 120 km nordöstlich von Kandahar , im fruchtbaren Tarnak-Tal, auf einzelnem Felsen , an dessen Fuß mehrere Dörfer mit einem Palast , Basar und Niederlagen , in ...

Lexikoneintrag zu »Kelat i Ghildschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 819.
Saint John's Wood

Saint John's Wood [Meyers-1905]

Saint John's Wood (spr. ßent dschonns wudd), Stadtteil von London , nordwestlich vom Regent's Park , mit zahlreichen Villen und Gärten . Hier befinden sich das Kricketfeld des Maryleboneklubs, ein Seminar der Independenten und Kasernen . ...

Lexikoneintrag zu »Saint John's Wood«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 440.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon