Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

... der Mehrfach-Expansionsmaschinen benutzt wird. a, a sind die Einlaßhähne, b, b die Auslaßhähne. Dieselben werden ... ... Dampfzylinders durch die Ventile. Oben ist das Einlaßventil a, unten das Auslaßventil A. Parallel zu dem Dampfzylinder ist die sogen ... ... des letztern auf den Arm i 1 des Hebels i 1 , i 2 , des sogen. ...

Tafel zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Ehegüterrecht

Ehegüterrecht [Meyers-1905]

... ursprünglich das Frauengut ( Gerade [s. d.], Morgengabe [s. d.], Wittemon, Widualicium [s. Wittum ]) während der Dauer ... ... ist diese Gütertrennung nur wirksam, falls sie ins Güterrechtsregister (s. d.) eingetragen ist. ...

Lexikoneintrag zu »Ehegüterrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 399-404.
Faserpflanzen

Faserpflanzen [Meyers-1905]

... erreichen eine Länge von 10–15 m, die Fiedern werden oft 2 m lang, sie sind von mächtigen ... ... Erfolge gehabt. Auch andre Musa-Arten, wie M. paradisiaca in Guayana, M. sapientum in Vorderindien, M. Ensete in Neusüdwales, liefern Fasern, die ...

Tafel zu »Faserpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Frauenvereine

Frauenvereine [Meyers-1905]

... . der Gustav - Adolf - Stiftung s.d. Eine gleichmäßig fortschreitende Tätigkeit entwickelt der Kinderschutzverein zu Berlin , ... ... mit Männern wahrgenommen wird. Hierher gehören die Volksküchen (s.d.) und die Hausfrauenvereine (s.d.), Schöpfungen , die durch ...

Lexikoneintrag zu »Frauenvereine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 45-47.
Schnellpresse

Schnellpresse [Meyers-1905]

Schnellpressen I. 1. Ältere Schnellpresse mit Eisenbahnbewegung und einfachem ... ... Bei der einfachen Schnellpresse (Fig. 1) übertragen die Treibräder a a den Antrieb vermittelst der Zugstange f, der aufrechten Stange e und ... ... Maschinenfabrik Johannisberg zu Geisenheim a. Rh.), die zuerst diesem Bedürfnis abzuhelfen suchte durch den Bau von Zylinderdruckschnellpressen ...

Tafel zu »Schnellpresse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Forstinsekten

Forstinsekten [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Forstinsekten I‹. 1. Kieferneule (Trachea piniperda) mit ... ... und 8 Art. Wickler. ) Forstinsekten I. Spinner. Inhalt der Tafel ›Forstinsekten II‹. 1. Großer Kiefernmarkkäfer (Hylesinus piniperda) mit Larve und Puppe; a angefressene Kieferntriebspitze. 2 ...

Tafel zu »Forstinsekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Gefängniswesen

Gefängniswesen [Meyers-1905]

... Schutz - und Hilfsvereinen ( Gefängnisvereinen , s. unten, S. 438f.) für Entlassene anzuregen ... ... der Gefangenen ( Gefängnishygiene , s. den besondern Artikel, S. 433), folgende Aufgaben : 1 ... ... erforderlichen Maßregeln für die Behandlung des sogen. Pekulium (s. oben, S. 438), hinsichtlich der Kleidung , der Legitimationspapiere ...

Lexikoneintrag zu »Gefängniswesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 434-440.
Arzneipflanzen

Arzneipflanzen [Meyers-1905]

Zur Tafel ›Arzneipflanzen I‹. Fig. 1. Smilax ... ... Stammpflanze der ostmexikanischen oder Veracruzsarsaparille, S. officinalis H.B.K. resp. S. ornata Lem. ... ... und Tasmania, erreicht eine Höhe von 110 m und einen Stammumfang von 30 m, er besitzt bläulichgrüne, lanzettförmige, in ...

Tafel zu »Arzneipflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Meyers-1905]

... südamerikanischen Völker ein (Mexiko). I. Orientalische und altgriechische Bildnerei. (Tafel I und II.) Ägypten. ... ... Deutschland. Dannecker (1758–1841): Ariadne, in Frankfurt a.M. Schadow (1764–1850): Statuen von Zielen ... ... Wilhelm- und Bismarck-Denkmal für Berlin (s. Tafel ›Berliner Denkmäler I‹, 1 u. 2). ...

Tafel zu »Bildhauerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Südpolarländer

Südpolarländer [Meyers-1905]

... Kreisausschnitte._– NI u. NII bedeutet Nebenkarte I u. II. A ctive Sound NI G2 Adaminsel ... ... N adelkap (Kap Agulhas) 3 Nares, Route des ›Challenger‹ ... ... Pendletoninsel NI DE2 Percy, Mount NI G2 Peter I.-Insel 27 ...

Tafel zu »Südpolarländer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909.
Schmetterlinge

Schmetterlinge [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Schmetterlinge I und II‹. (Alle Tiere in natürl. ... ... . (Art. Ritter. ) 4. Morpho Sulkowskyi. M. Kolumbien. (Art. Morpho. ) ... ... M. Philippinen. (Art. Weißlinge. ) 6. Agrias Sardanapalus. M.S. Paulo. (Art. Nymphaliden. ) 7. Hestia Jasonia. ...

Tafel zu »Schmetterlinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Zinsberechnung

Zinsberechnung [Meyers-1905]

Zinsberechnungs-Tabellen. I. Zinsberechnung für 1 Tag bis zu 1 Jahre bei 3, 31/2, 4, 41/2, 5, 51/2, 6 Prozent. II. Zinsberechnung für 1 Jahr und für 1 Monat zu 3–6 Prozent. ...

Tafel zu »Zinsberechnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... Standes Leben und Energie brachte (s. oben: S. 107). Zuerst richtete sich der ... ... nebst dem Titel Augustus auf Lebenszeit verlieh (s. S. 107 f.). Die bürgerliche Gewalt hatte er seit ... ... Reich die ihm noch beschiedene Lebenszeit (s. oben, S. 109). Weniger Erfolg hat Diokletian mit ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Dreschmaschinen

Dreschmaschinen [Meyers-1905]

... l, das leere Stroh tritt bei m aus der Maschine; a ist die Antriebswelle. Für eine gute ... ... Hängefedern o getragen und durch die Federn p geführt wird; i und n werden durch die Kurbelwelle q mittels Lenker hin und her ... ... die Siebe laufende Gut gelangt durch den Kanal a' auf das Brett i, das übrige wird in dem verstellbaren Sortierzylinder ...

Tafel zu »Dreschmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Feuerungsanlagen

Feuerungsanlagen [Meyers-1905]

... Verbrennung . Bei der Schüttfeuerung mit zwei seitlichen Schrägrosten von I. A. Topf u. Söhne, Erfurt (Tafel II ... ... Drehung eines Schraubenrades w, dessen Welle a ein Schüttelsieb s bewegt und außerdem einen mitrotierenden ... ... , verbrennen im Ofen und ziehen durch a 1 b 1 A 1 B 1 und D 1 ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 515-522.
Nahrungspflanzen

Nahrungspflanzen [Meyers-1905]

Zur Tafel ›Nahrungspflanzen I‹. Fig. 1. Dioscorea Batatas Dcsne. ... ... wächst in Chile und Peru noch in der Höhe von 4000 m ü. M., in einer Höhe, in der Roggen und Gerste nicht ... ... nur an den Enden der Zweige entwickelt werden, trägt olivenfarbige Früchte (s. Tafel ›Tropische Früchte‹, Fig. ...

Tafel zu »Nahrungspflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... Garnisondienst, besonders in entlegenen Gebieten ohne sonstige Garnisonen, den Lokalmilitärbehörden (s.S. III) unterstehend. 2) Kavallerie: a) ... ... a) Feldtruppen, Sappeure und Pontoniere (s. Pioniere, S. 895); b) Reservetruppen ... ... . Zu den Behörden, die dem Kriegsministerium unterstehen (s. Kriegsministerium, S. 673), ist 1905/06 ...

Tafel zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.
Gaskraftmaschine

Gaskraftmaschine [Meyers-1905]

Gaskraftmaschinen I. Motoren. Die Fig. 1–4 zeigen einen ... ... E 2 für Gas und Luft, unten die Auslaßventile A 1 und A 2 für die Verbrennungsgase. 6 ... ... vor sich her durch die Schlitze in den Ausströmkanal a treibt. 10. Gesamtansicht. ...

Tafel zu »Gaskraftmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Gartenschädlinge

Gartenschädlinge [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Gartenschädlinge I‹. 1. Ringelspinner (Gastropacha neustria) ... ... (Byturus tomentosus) mit Larve; a Himbeere mit Made. (Art. Himbeerkäfer. ) 7. Pflaumenbohrer (Rhynchites cupreus) mit Larve; a angefressener Fruchtstiel. (Art. Blattroller. ) 8. ...

Tafel zu »Gartenschädlinge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Industriepflanzen

Industriepflanzen [Meyers-1905]

... cm Durchmesser trägt 12–20, gegen 6 m lange gefiederte Blätter mit 1 m langen Segmenten. Der Blütenstand der seltenern ... ... und steigt in den Gebirgen bis 1300 m, gedeiht aber schon bei 1000 m Meereshöhe nicht mehr so gut ... ... Stammumfang mißt dann bis 7 m und die großen Äste stehen bis 30 m über dem Boden. ...

Tafel zu »Industriepflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon