Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Attălus

Attălus [Meyers-1905]

Attălus , weström. Kaiser , ward durch Alarich 409 n. Chr. zum Gegenkaiser des Honorius erhoben, aber schon 410 wieder abgesetzt. 414 nahm A. auf Ataulfs Geheiß nochmals den Kaisertitel an, geriet aber in die Hände des Constantius ...

Lexikoneintrag zu »Attălus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 64.
Acetāle

Acetāle [Meyers-1905]

Acetāle C n H 2n (OC n H 2n+1 ) 2 entstehen bei Oxydation von Alkoholen durch Vereinigung der Alkohole mit Aldehyden unter Austritt von Wasser, sind in Wasser wenig, in Alkohol und Äther leicht löslich und ...

Lexikoneintrag zu »Acetāle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 72.
Ashingdon

Ashingdon [Meyers-1905]

Ashingdon (spr. äschingd'n, früher Assandun ), Ort in deren gl. Grafschaft Essex , berühmt durch die Schlacht von 1016, in der König Edmund Eisenseite von Knut d. Gr. von Dänemark durch Verrat besiegt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Ashingdon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 852.
Alveōle

Alveōle [Meyers-1905]

Alveōle (lat.), Hohlraum, Fach , z. B. die Alveolen der Kiefer , in denen die Zähne sitzen, und die Hohlräume der Lungen , die Lungenbläschen . S. auch Belemniten . Daher alveolar , von zellenartigem Bau.

Lexikoneintrag zu »Alveōle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 402.
Antispast

Antispast [Meyers-1905]

Antispast (griech., »widerstrebend«), aus einem Jambus und Trochäus ( , z. B. perillustris ), also »widerstrebenden« Elementen bestehender Versfuß .

Lexikoneintrag zu »Antispast«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 589.
Aufbauten

Aufbauten [Meyers-1905]

Aufbauten ( Decksbauten , Deckhäuser ), die geschlossenen Räume auf dem Oberdeck eines Schiffs , z. B. Kampanje , Back , Brückenhaus , Hütte .

Lexikoneintrag zu »Aufbauten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 86.
Aasblumen

Aasblumen [Meyers-1905]

Aasblumen , Blumen , die durch ihren Aasgeruch Fliegen zur Bestäubung ... ... , wie Arazeen ( Arum maculatum u.a.), Stapelien, Orchideen (z. B. Bolbophyllum Beccarii ) u.a. Vgl. Fliegenblumen .

Lexikoneintrag zu »Aasblumen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 9.
Apostēm

Apostēm [Meyers-1905]

Apostēm (griech.), Eitergeschwür, Abszeß ; apostematöse Entzündungen , solche, die zur Eiterung führen, z. B. in Nieren nach Blasenkatarrh etc.

Lexikoneintrag zu »Apostēm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 627.
Ashington

Ashington [Meyers-1905]

Ashington (spr. äschingt'n), Stadtgemeinde in der engl. Grafschaft Northumberland , 5 km östlich von Morpeth , mit Kohlengruben und (1901) 13,956 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ashington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 852.
Arsenīt

Arsenīt [Meyers-1905]

Arsenīt , Mineral , s. Arsenige Säure ; Arsenite , Arsenigsäuresalze , z. B. Kaliumarsenit, arsenigsaures Kali .

Lexikoneintrag zu »Arsenīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 818.
Aufschlag [2]

Aufschlag [2] [Meyers-1905]

Aufschlag , in Süddeutschland und Österreich Bezeichnung der indirekten innern Aufwandsteuer (s. d.), z. B. Malzaufschlag , Branntweinaufschlag.

Lexikoneintrag zu »Aufschlag [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 98.
Arseniate

Arseniate [Meyers-1905]

Arseniate ( Arsenate ), soviel wie Arsensäurensalze, z. B. Natriumarseniat , arsensaures Natron .

Lexikoneintrag zu »Arseniate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 816.
Acetāte

Acetāte [Meyers-1905]

Acetāte , soviel wie Essigsäuresalze , z. B. Natriumacetat , essigsaures Natron .

Lexikoneintrag zu »Acetāte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 72.
Addington

Addington [Meyers-1905]

Addington (spr. äddingt'n), Henry , s. Sidmouth .

Lexikoneintrag zu »Addington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 98.
Attentāt

Attentāt [Meyers-1905]

... geschützten prozessualen Zustandes . Ein solcher wurde z. B. geschaffen durch den Prozeßbeginn: der Zustand der Litispendenz ... ... ; in den zentral- und südamerikanischen Republiken sind die Ermordungen von Staatsoberhäuptern (z. B. 29. Aug. 1864 die Erschießung des Generals Barrios ...

Lexikoneintrag zu »Attentāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 65-66.
Albanĭen

Albanĭen [Meyers-1905]

... Monastir , zwischen Montenegro im N., Griechenland im S., Makedonien im O., dem Adriatischen Meer ... ... und Osten von Epirus zu A. gerechnet. Mit Ausnahme des z. T. versumpften Küstengebiets und einiger größerer Niederungen und Becken ...

Lexikoneintrag zu »Albanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 261-262.
Arriānos

Arriānos [Meyers-1905]

Arriānos , Flavius , griech. Schriftsteller, geb. um 95 n. Chr. zu Nikomedia in Bithynien , gest. um 180, Schüler und Freund des Stoikers Epiktet, stand wegen seiner Bildung und praktischen Tüchtigkeit bei Hadrian in hoher Gunst ...

Lexikoneintrag zu »Arriānos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 812-813.
Ätzfiguren

Ätzfiguren [Meyers-1905]

... d. h. bei Einwirkung von Lösungsmitteln, z. B. Wasser bei Alaun (Fig. 1), Steinsalz (Fig ... ... Auch die Figuren, die sich bei teilweiser Verbrennung eines verbrennbaren Minerals , z. B. des Diamants (Fig. 3), auf den Kristallflächen einstellen, ...

Lexikoneintrag zu »Ätzfiguren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 72.
Apulējus

Apulējus [Meyers-1905]

Apulējus , röm. Rhetor, geb. um 125 n. Chr. zu Madaura in Numidien , genoß den ersten Unterricht in Karthago , studierte in Athen namentlich Platonische Philosophie und ließ sich nach weiten Reisen in Rom als Sachwalter nieder. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Apulējus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 641.
Ausonĭus

Ausonĭus [Meyers-1905]

Ausonĭus , Decimus Magnus , der namhafteste röm. Dichter des 4. Jahrh. n. Chr., geb. um 310 zu Burdigala ( Bordeaux ), Christ , stand als Lehrer der Beredsamkeit und Grammatik in seiner Vaterstadt in solchem Ruf, daß ...

Lexikoneintrag zu »Ausonĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 147.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon