A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez , geb. 1754 in Belorada, Adjunkt am Botanischen Garten in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); ...
Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .
... R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ... ... ... R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare ...
... , S. II). P.P., auch P.p. oder p.p.: 1) hinter ... ... und so weiter (etc.). p.p., auch p. pt., = ... ... , bez. postlagernd niedergelegt werden. P.R.A., in England = President ...
A , a , lat. A, a , der klangreichste der Vokale ... ... langen e oder eines kurzen ä. Das deutsche Ä (ä) ist ein im ... ... anni praesentis, des laufenden Jahres. A.P.A. = American Protective Association ...
... R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l eine ... ... Amerika = Rhode-Island . R.I.P., auf Grabsteinen = requiescat ... ... lat.), »er ruhe in Frieden«. R.I.S.A. = Romani imperii semper auctor ...
... I , i , lat. I, i, Vokal, im griech ... ... »in Jesu Namen«. I.N.R.I. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ... ... s. Odd Fellows ). i.p.i. = in partibus infidelium ( ...
Z (zet), z , lat. Z, z , im deutschen Alphabet Bezeichnung ... ... Sanskrit daça . In Fremdwörtern steht es für fremdes z, z. B. in Zone , Gaze , ... ... .G. = Zollgewicht . Z.T. auf Kurszetteln = Zinstermin. Z ...
T (te), t , lat. T, t , der harte oder stimmlose dentale ... ... forcé, » Zwangsarbeit «; desgleichen: T.P. = travaux à perpétuité, »lebenslängliche Zwangsarbeit «. ... ... (engl.), Telegraphenamt. T.P.L. = twice past the line (engl ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( ... ... Strich unter dem großen Buchstaben (A = Kontra -A); vgl. das Notenbeispiel: ... ... etc. s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern noch heute allgemein ...
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
... betragen. Kupfer kann z. B. im weichen Bessemerstahl bis zu 0,3 Proz. vorhanden sein ... ... amtlichen Verkehr folgende Benennungen gebraucht werden: A. nach der Herstellungsweise des Materials : 1) Roheisen , ... ... Flußeisen , bez. Stahl können auch noch nach der Beschaffenheit (z. B. sehniges Schweißeisen , Feinkorneisen) oder nach ...
... durchweg die Beschneidung , halten Sabbatruhe, befolgen die Reinigungsgesetze und z. T. auch die Speiseverbote , verrichten beim Gottesdienste die ... ... , Herodium, Machärus, Masada , verteilten das Land z. T. an römische Soldaten , veräußerten den übrigen Grundbesitz ...
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...
A dur (ital. La maggiore , franz. ... ... ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen ...
P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
a tre (ital.), zu dreien; a tre voci , zu drei Stimmen .
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro