... dunkelrot, aus Böhmen; Kaprubin vom Kap; c) Kaneelstein, honiggelb, rotgelb, morgenrot, aus Ceylon, Tirol ... ... . 26) Labrador, grau, grünlich, gelblich, rötlich, bläulich, z.T. mit herrlicher Farbenverwandlung, aus Sibirien, Labrador. 27) Rhodonit ...
... des Fliegenden Hundes. C Clavicula F Fibula Fl Flughaut R Radius Sp Sporn ... ... Maulwurfs. c Centrale cr Hamatum f Os falciforme h Humerus m Kapitatum p Triquetrum py Erbsenbein r Radius s Lunatum sc Skaphoid ...
Inhalt der Tafeln Australier u. Ozeanische Volker I u. II. Tafel I Australier. 1. Nordaustralier. 2 ... ... Inhalt der Tafel Australisch-ozeanische Kultur I. Polynesische Kunsterzeugnisse. 1. Lanze (Fidschiinseln). 2. ... ... Australien. Australier und Ozeanische Völker I. Australier und Ozeanische Volker II. ...
Inhalt der Tafel Terrakotten I (Altertum). 1. Sima u. Geisonverkleidung ... ... Geison und Bekrönung vom Tempel C in Selinus. VI. Jahrh. v. Chr. 3. Etruskischer Stirnziegel ... ... 312 im Antiquarium der königlichen Museen zu Berlin. Terrakotten I (Altertum). ...
... auch der Hase . Dagegen sind durch den Menschen eingeführt und z. T. verwildert Damwild und Kaninchen . Von den Säugetieren ... ... Sachsen die Offiziere ihrer Kontingente . Besondere Konventionen räumen z. T. den Bundesfürsten mehr Rechte , ihren ...
... geringern des östlichen Binnenlandes ziehen die Isothermen von N. nach S. Im April ist das Land ... ... Isothermen den Küsten parallel: 56° im N., 1112° im S.; besonders hohe Temperaturen weist das Rheintal ... ... Vermehrung, dagegen für ausgedehnte Landstriche eine gleichmäßige, andauernd schwache Zunahme, z.T. sogar eine Abnahme im Gefolge. ...
... Eigenschaften vorzüglich geeignet sind (s. Geld ). Die Gewinnung der C. reicht historisch bis in ... ... finden. Doch erleiden auch die Preise der E. viele und z. T. erhebliche Schwankungen. Werden beide E. oder wird dasjenige teurer, ...
... Firuz Abad, Sarbistan, Ktesiphon etc. Felsentore von Takt i Bostan, Takt i Gero. Feueraltäre bei Naksch i Rustem. Phönikische und Hebräische ... ... Glanzepoche unter den Flaviern, seit 69 n. Chr.: Kolosseum (80 n. Chr.), Triumphbogen des Titus und ...
... Fig. 11) hat drei Flammrohre F mit darin befindlichen Rosten R. Aus diesen gelangen die Heizgase ... ... 80120 mm Durchmesser), die mit Wasser gefüllt sind, aber auch z.T. Dampf enthalten können und allseitig von den Heizgasen ... ... Kleindampfmotoren und Dampffeuerspritzen (Zwergkessel) bilden eigenartige Konstruktionen, die z.T. in den diesbezüglichen Artikeln behandelt ...
Inhalt der Tafel Darwinismus. I. Abänderung. 14. Formen ... ... Faktoren. Ein solcher zeigt sich z.B. bei dem sogen. Saisondimorphismus (s.d.) der Schmetterlinge, ... ... von der Keimseele und Lebenskraft, von der goldenen Kette etc., die z.T. seit Jahrhunderten ihre Überzeugungskraft eingebüßt haben. Diese Gegner der Zuchtwahltheorie übersehen ...
... zugespitzte Kohlenstäbchen d derart lose in Vertiefungen von C und C' eingelagert ist, daß die Berührung an den Kontaktstellen zwischen d und C oder d und C' unvollkommen ist und durch ... ... Strom von a über e, den Bolzen o, n', n, k, g, m ...
... Reichsdruckerei « (das. 1900). S. auch Ägypten , S. 190 f. V. Die altägyptische ... ... 6. Dynastie gefunden worden sind. Sie stammen z. T. noch aus vorgeschichtlicher Zeit und sind ... ... den Königsgräbern stammen die von E. Naville u. d. T.: » La litanie du ...
... , weg; letzteres gilt auch von einigen Konsonanten (z.B. r nach o, b ... ... lehnten die Verwendung des linksschrägen Grundstrichs (Gabelsberger r, Faulmann s ) als Konsonantenzeichens ab und benutzten, Merkes weniger ... ... er zur Mitbezeichnung andrer vor- oder nachlautender Konsonanten (n, t, r, l). Die symbolische Vokalbezeichnung betrachtet den Bindestrich ...
... gereinigt und geht ebenfalls zur Vortrommel c. Die grobem Körner werden z.T. auf einem Leseband ausgeklaubt, ... ... wesentlich dieselbe wie bei den Setzmaschinen für Erze (s. Taf. I, S. II). Bei der Baumschen Kohlensetzmaschine ( ... ... , worauf letzteres wieder steigt u.s.f. In der gezeichneten Lage ist der Lufteintritt b geschlossen, ...
... 46). Vgl. die Kommentare zum Gesetz vom 9. Jan. 1907 von E. Müller (Münch. 1907 ... ... für Werke der Photographie auf 10 Jahre). Literatur s. im Artikel Urheberrecht, S. 960. IV. Internationales gewerbliches Urheberrecht ... ... es zwei: a) die Berner Übereinkunft (s.d., Bd. 2, S. 715) vom 9. Sept. 1886, ...
... ; hält sich jedoch in engen Grenzen. Auf pathologischen, z.T. nicht völlig geklärten Bedingungen beruht die bei chronischen Kachexien, ... ... nach der durch die Schraubenmutter s bewirkten Einstellung der Feder f mehr oder weniger hervorragt), überträgt die ... ... mit einer Gummikappe ausgekleideten Kompressor (f) hineindrückt. Vorher ist der Ring r über das zweite Fingerglied geschoben ...
... in der Nähe guter Wege Ausstellung finden. Die Artillerie , die Hauptwaffe im F., hat hier als erste Aufgabe das Niederkämpfen der Verteidigungsgeschütze, alsdann wird ... ... Herstellung von Befestigungen im Vorfelde, Stauung der Gewässer zur Inundation (s.d.) desselben, Vorbereitung des Minenkriegs ...
... des letztern auf den Arm i 1 des Hebels i 1 , i 2 , des sogen. ... ... Winkelhebel m und der Stange n, die bei h 2 angreift, eine Bewegung erteilt, derart, daß h 1 auf i 1 während der Abwärtsbewegung ...
... ursprünglich das Frauengut ( Gerade [s. d.], Morgengabe [s. d.], Wittemon, Widualicium [s. Wittum ]) während der Dauer ... ... nur wirksam, falls sie ins Güterrechtsregister (s. d.) eingetragen ist. B. Die ...
Faserpflanzen I. aufrechtes, rauh kurzhaariges Kraut aus der Familie der Morazeen, ... ... Bengalischen Hanf, Sunhanf, Cocoanadehanf, Conkanëehanf. Auch C. Burhia Hamilt., C. retusa L. und C. tenuifolia Roxb. werden zur Gewinnung von Fasern benutzt, weitaus am wichtigsten aber ist C. juncea. Sie wird seit ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro