u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
A. D. C . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. De Candolle (s. d.).
L'État c'est moi (franz., spr. letá ßä mūá, »der Staat ... ... doch ist die Mitteilung unverbürgt (vgl. Chéruel , Histoire de l'administration monarchique en France , Bd. 2, 1855). Nach Dulaures ...
État, l', c'est moi (franz., spr. letā ßä mŭá, »der Staat bin ich«), angeblich Ausspruch Ludwigs XIV. 13. April 1655 vor dem Pariser Parlament . Vgl. Alexandre , » Le musée de ...
Le style c'est l'homme (franz.), »der Stil ist der Mensch«, d.h. der Stil eines Menschen ist das Abbild seines ... ... in der französischen Akademie tat (aber wörtlich sagte: » Le style est l'homme même «).
L'Empire c'est la paix , s. Empire .
... dar, bei der das 100 m lange und 21 m breite eiserne Schwimmstoß mit dem Kai durch eine ... ... erreichten Spannweiten betrugen 118,9 (Tabelle, C), bez. 72,3 m (Tabelle, B). Die bedeutendsten derzeit ... ... Cabin- John - Aquädukt mit 69,4 m. Weit über 100 m dürfte auch künftighin die obere ...
a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, ... ... ... a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, h Blindsack ...
... Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E ... Auflösung: 1.006 ... ... (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E Narben. ...
... Deumlingsche Decke. a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e ... Auflösung: 1.359 x ... ... 16. Deumlingsche Decke. a Vandeisen, b Ankersplint, c Ankerstangen, d Bandeisen, e Ankerschlüssel, f Rundeisen, g Drähte, h ...
... 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. Auflösung: 916 x ... ... Fig. 7. Trägerwellblechdecke. a Träger, b Wellblech, c Füllmaterial, d Fußbodenlager, e Dielung. ...
... Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. Auflösung: 661 ... ... des Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. ...
... oder = County Court (s.d.). C. C. C. = Constitutio criminalis Caroli ( ... ... Namen für Karl Koch (s.d.). c. l. = citato loco ... ... (lat.), am angeführten Ort. C. L. C. = Koburger Landsmannschafter- Konvent ...
... . = da capo (s.d.). D.C., 1) = ... ... of Columbia . D.C. und D.C. fil., bei ... ... hat zum Geschenk gegeben, hat gestiftet. d.d.d. = dat, donat, ...
... L (el), l , lat. L, l, ein Laut , ... ... angeführten Ort (vgl. unten: l.l. ). L.C., Abkürzung für Landsmannschafter- ... ... (und Preis ) sei Gott ! L.D.C., Abkürzung für Linzer ...
... M (em), m , lat. M , m , der labiale Nasal ... ... .K. = Meterkerze (s.d.). m.m. = mutatis mutandis (s.d.). M.M. = Mälzels Metronom ( ...
E , e lat. E, e , ... ... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles ... ... = Einführungsgesetz (s. d.). E. G. (m. b. H. ) ...
C , in der Musik der Name eines ... ... Linien benutzt wurden. Der e- Schlüssel zeigt die Lage des eingestrichenen c auf der Linie an ... ... ut oder do (s.d.). sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis .
E , in der Musik der Buchstabenname eines der ... ... der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der Ton E jetzt Mi .
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro