Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Prešér(e)n

Prešér(e)n [Meyers-1905]

Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 in Krainburg ...

Lexikoneintrag zu »Prešér(e)n«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 280.
Pi y Margall

Pi y Margall [Meyers-1905]

Pi y Margall , Francisco , span. Politiker , geb. 1820 in Barcelona , gest. 29. Nov. 1901 in Madrid , schloß sich der positivistischen Philosophie an und übersetzte die Werke Proudhons . 1868 wurde er zum Mitglied der Cortes ...

Lexikoneintrag zu »Pi y Margall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 923.
Sala y Gomez

Sala y Gomez [Meyers-1905]

Sala y Gomez ( Salas y Gomez ), Felseninsel im Stillen Ozean , der östlichste Punkt Polynesiens , ... ... der sie 1793 entdeckte, und bekannt durch das Gedicht Chamissos , der sie mit O. v. Kotzebue 1816 besuchte.

Lexikoneintrag zu »Sala y Gomez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 462.
T sincipital

T sincipital [Meyers-1905]

T sincipital (franz., spr. ßängßipitáll, »Vorderhaupts-T«), nach Manouvrier eine Narbe in Form eines T. (auch nur einer ovalen Rille ) an neolithischen Schädeln französischer Dolmen . Sie sitzt stets an derselben Stelle und muß während ...

Lexikoneintrag zu »T sincipital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 783-784.
Espoz y Mina

Espoz y Mina [Meyers-1905]

Espoz y Mina , Francisco , s. Mina .

Lexikoneintrag zu »Espoz y Mina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 112.
Guell y Renté

Guell y Renté [Meyers-1905]

Guell y Renté (spr. ŭell), José , span ... ... hier vorzugsweise der literarischen Tätigkeit (z. T. in französischer Sprache ); 1879 wurde er für die Insel ... ... Don Carlos « (1879); ferner die Prosawerke: » Pensamientos cristianos, filosoficos y politicos « ( Valladolid 1854), » ...

Lexikoneintrag zu »Guell y Renté«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 495.
Riego y Nuñez

Riego y Nuñez [Meyers-1905]

Riego y Nuñez (spr. ri-ēgo i nunjes ... ... , Memoirs of the life of R. and his family (Lond. 1824); Nard und Piral , Vida militar e politica de R . (Madr. 1844).

Lexikoneintrag zu »Riego y Nuñez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 918.
Faria e Sousa

Faria e Sousa [Meyers-1905]

Faria e Sousa , Manoel de , portug. Polyhistor ... ... im Druck erschienen: » Discursos morales y politicos « (Madr. 1623–26 u. Lissab. 1674); » ... ... 1681). Kritische Selbständigkeit geht ihnen ab. Seine Gedichte, u. d. T.: » Fuente de Aganipe, rimas varias ...

Lexikoneintrag zu »Faria e Sousa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332.
Demŏph(o)on

Demŏph(o)on [Meyers-1905]

Demŏph(o)on , 1) Sohn des Königs Keleos von Eleusis und der Metaneira und Pflegling der Demeter (s.d.). 2) Sohn des Theseus und der Phädra , Bruder des Akamas. Spätere Sage läßt beide unter ...

Lexikoneintrag zu »Demŏph(o)on«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 633.
O'Shaughnessy

O'Shaughnessy [Meyers-1905]

O'Shaughnessy (spr. o-schaonessi), Arthur William Edgar ... ... von V. Hugo und M. Coppée . Mit seiner Gattin Eleanor, einer Tochter des Dichters ... ... (1875) heraus. Vgl. Louise C. Moulton , Arthur O'S., his life and ...

Lexikoneintrag zu »O'Shaughnessy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.
Bianco e nero

Bianco e nero [Meyers-1905]

Bianco e nero (ital., »schwarz und weiß«), s. Marmor .

Lexikoneintrag zu »Bianco e nero«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 812.
Braich y Pwll

Braich y Pwll [Meyers-1905]

Braich y Pwll (spr. brēk i pull), Vorgebirge an der Südwestspitze von Cardiganshire ( Wales ).

Lexikoneintrag zu »Braich y Pwll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 308.
Salas y Gomez

Salas y Gomez [Meyers-1905]

Salas y Gomez , s. Sala y Gomez .

Lexikoneintrag zu »Salas y Gomez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 462.
Frankfurt a.M.

Frankfurt a.M. [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Frankfurt a.M.‹ Die Buchstaben und ... ... A2 Pumpstation B4 Q uerstraße C2 R athaus C7 Ratsweg E1 Rauchstraße C4 ... ... DE3 Straßenbahngesells. B2 Synagoge D6 T aubstummenanstalt D1; CD2 ...

Tafel zu »Frankfurt a.M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Lista y Aragon

Lista y Aragon [Meyers-1905]

Lista y Aragon , Alberto , span. Dichter und Schriftsteller, geb. 15. ... ... » Lecciones de literatura dramática española « (Madr. 1839) und » Ensayos literarios y críticos « ( Sevilla 1844, 2 Bde.). Ferner schrieb L. einen Supplementband ...

Lexikoneintrag zu »Lista y Aragon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 608.
Ávila y Zuñiga

Ávila y Zuñiga [Meyers-1905]

Ávila y Zuñiga (spr. dsunjīga), Luis de , span. Diplomat , ... ... den » Commentarios de la guerra de Alemaña hecha por Carlos Ven 1546 y 1547 « (1547, Amsterd. 1550 u. ö.; zuletzt Madr. 1852), die in mehrere Sprachen übersetzt worden sind. ...

Lexikoneintrag zu »Ávila y Zuñiga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 203.
La Paz o Lomas

La Paz o Lomas [Meyers-1905]

La Paz o Lomas , Bezirkshauptort in der argentin. Provinz Buenos Aires , 15 km von der Hauptstadt und Sommerfrische derselben, an der Bahn Buenos Aires - Bahia Blanca , mit (1890) 4000 Einw.

Lexikoneintrag zu »La Paz o Lomas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 189.
Treinta y Tres

Treinta y Tres [Meyers-1905]

Treinta y Tres (»Einunddreißig«), Departemento der Republik Uruguay , 9539 qkm mit (berechnet für Ende 1904) 27,772 Einw. und der gleichnamigen Hauptstadt (gegen 3000 Einw.).

Lexikoneintrag zu »Treinta y Tres«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 688.
Donna è mobile

Donna è mobile [Meyers-1905]

Donna è mobile (ital., »die Frau ist veränderlich«), sprichwörtliches Zitat aus der Oper »Rigoletto« von G. Verdi ( Text von Piave ).

Lexikoneintrag zu »Donna è mobile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 116.
Holl y Springs

Holl y Springs [Meyers-1905]

Holl y Springs , Ort in der Grafschaft Marshall des nordamerikan. Staates Mississippi , mit der Normalschule des Staates und (1900) 2815 Einw.

Lexikoneintrag zu »Holl y Springs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 482.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon