Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
R. et P.

R. et P. [Meyers-1905]

R. et P . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Hipolito Ruiz Lopez , geb. 1754 in Belorada, Adjunkt am Botanischen Garten in Madrid , gest. daselbst 1815, und J. Pavon (s. Par .); bereisten ...

Lexikoneintrag zu »R. et P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 828-829.
F. et M.

F. et M. [Meyers-1905]

F. et M . (auch Fisch . et Mey .), bei Pflanzennamen Abkürzung für F. E. L. von Fischer , geb. 1782 in Halberstadt , gest. 1854 als Professor der Botanik in Petersburg . ...

Lexikoneintrag zu »F. et M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 488.
M. et K.

M. et K. [Meyers-1905]

M. et K . bei Pflanzennamen Abkürzung 1) für Franz Karl Mertens , geb. 1764 bei Bielefeld , gest. 1831 als Direktor der Handelsschule in Bremen; – 2 ) für Wilh. Dan. Joseph Koch ...

Lexikoneintrag zu »M. et K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
R. Hart.

R. Hart. [Meyers-1905]

R. Hart . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Hartig (s. d. 4).

Lexikoneintrag zu »R. Hart.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 860.
H. et G.

H. et G. [Meyers-1905]

H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).

Lexikoneintrag zu »H. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
O. Fabr.

O. Fabr. [Meyers-1905]

O. Fabr . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Otho Fabricius , s. Fab .

Lexikoneintrag zu »O. Fabr.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 910.
O. Schm.

O. Schm. [Meyers-1905]

O. Schm . auch Os. Schm . , bei Tiernamen Abkürzung für Oskar Schmidt (s. d.).

Lexikoneintrag zu »O. Schm.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 157.
Wm18294a

Wm18294a [Meyers-1905]

Seidenspinner. ♁ Männchen. ♀ Weibchen. E = Eeier. R = Raupe. K = Kokon. ... ... Seidenspinner. ♁ Männchen. ♀ Weibchen. E = Eeier. R = Raupe. K = Kokon. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm18294a.
N. v. E.

N. v. E. [Meyers-1905]

N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).

Lexikoneintrag zu »N. v. E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 849.
O-Pécska

O-Pécska [Meyers-1905]

O-Pécska (spr. ō-pētschka), s. Pécska .

Lexikoneintrag zu »O-Pécska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70.
N. ab E.

N. ab E. [Meyers-1905]

N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).

Lexikoneintrag zu »N. ab E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 354.
Wm09124i

Wm09124i [Meyers-1905]

9. R.O. Meyers Kessel. Auflösung: 1.018 x 1.075 ... ... Heizungsanlagen 9. R.O. Meyers Kessel.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm09124i.
O-Paulis

O-Paulis [Meyers-1905]

O-Paulis (Alt- Paulis ), s. Paulis .

Lexikoneintrag zu »O-Paulis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 70.
R. et S.

R. et S. [Meyers-1905]

R. et S . , s. Röm . et Schult .

Lexikoneintrag zu »R. et S.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 829.
Wm09124o

Wm09124o [Meyers-1905]

15. Zugregler von R.O. Meyer. Auflösung: 575 x 1.315 Pixel ... ... Heizungsanlagen 15. Zugregler von R.O. Meyer.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm09124o.
Q. et G.

Q. et G. [Meyers-1905]

Q. et G . , s. Quoy et Gai .

Lexikoneintrag zu »Q. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 489.
O'Connell

O'Connell [Meyers-1905]

O'Connell , Daniel , berühmter irischer ... ... . Mit dieser Macht, die man »O'Connells Schweif « ( the O.-tail ) zu nennen pflegte, ... ... Ireland (das. 1900). O'Connells ältester Sohn, Maurice O., gest. 18. Juni ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 894-895.
O'Donnell [1]

O'Donnell [1] [Meyers-1905]

O'Donnell (in Österreich O' Donel ), eins der ältesten ... ... österreichischen Zweiges sind: 1) Karl , Graf O. von Tyrconnel , geb. 1715, gest. 20. März 1771, ... ... von Braunschweig-Bevern geschlagen. Im Dezember 1762 ging O. als kommandierender General nach den ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907.
O'Donnell [2]

O'Donnell [2] [Meyers-1905]

O'Donnell , 1) Joseph Heinrich O ... ... Christine zur Regierung gekommen war, wollte O. nach Spanien zurückkehren, starb jedoch unterwegs. 2) Leopold ... ... Union , die 1854 Narvaez stürzte, Espartero zurückrief, 1856 aber O. an seine Stelle zum ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 907-908.
O'Higgins

O'Higgins [Meyers-1905]

O'Higgins , chilen. Provinz zwischen den Flüssen ... ... Kamm der Anden ( San José 6096 m, Maipó 5416 m), 6066 qkm mit (1908) 96,868 Einw ... ... Haupterwerbszweige. Gold findet sich neben andern Mineralien in den bis 2238 m hohen Cerros de Alhué ...

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
Artikel 61 - 80