Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frankfurt a.M.

Frankfurt a.M. [Meyers-1905]

Namen-Register zum ›Plan von Frankfurt a.M.‹ Die Buchstaben und ... ... – Straße E2 O bere Königstraße B2 Oberlindau A5; C2 Obermainanlage ... ... Platz C3 Ostendschule E6 Ostendstraße E6, 7 P almengarten B1, 2 Palmstraße E5 ...

Tafel zu »Frankfurt a.M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
Franz I.-Orden

Franz I.-Orden [Meyers-1905]

Franz I.-Orden , sizilischer Orden , gestiftet von König Franz I. von Sizilien 28. Sept. 1829 für Belohnung von Zivilverdienst ... ... . Die Dekoration war ein weiß emailliertes Goldkreuz mit gekröntem F I in einem Eichenkranz und der Umschrift: ...

Lexikoneintrag zu »Franz I.-Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 3-4.
Charĭbert I.

Charĭbert I. [Meyers-1905]

Charĭbert I . , fränk. König aus dem Hause der Merowinger , der älteste von den vier Söhnen Chlothars 1. (gest. 561), verband sich, als Chilperich 1. das ganze Reich begehrte, mit seinen Brüdern Guntram und ...

Lexikoneintrag zu »Charĭbert I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 885.
La Paz o Lomas

La Paz o Lomas [Meyers-1905]

La Paz o Lomas , Bezirkshauptort in der argentin. Provinz Buenos Aires , 15 km von der Hauptstadt und Sommerfrische derselben, an der Bahn Buenos Aires - Bahia Blanca , mit (1890) 4000 Einw.

Lexikoneintrag zu »La Paz o Lomas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 189.
Donna è mobile

Donna è mobile [Meyers-1905]

Donna è mobile (ital., »die Frau ist veränderlich«), sprichwörtliches Zitat aus der Oper »Rigoletto« von G. Verdi ( Text von Piave ).

Lexikoneintrag zu »Donna è mobile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 116.
Peter I.-Insel

Peter I.-Insel [Meyers-1905]

Peter I.-Insel , antarktische Insel unter 68°57´ südl. Br. und 90 ... ... 46´ westl. L., etwa 18 km lang, bis 8 km breit und 1270 m hoch, wurde 1821 von Bellingshausen entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Peter I.-Insel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 654.
Misdemeano(u)r

Misdemeano(u)r [Meyers-1905]

Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).

Lexikoneintrag zu »Misdemeano(u)r«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Nasr-i-Chosrau

Nasr-i-Chosrau [Meyers-1905]

Nasr-i-Chosrau , pers. Dichter, s. Persische Literatur , S. 622.

Lexikoneintrag zu »Nasr-i-Chosrau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 434.
Zira'i-â'chary

Zira'i-â'chary [Meyers-1905]

Zira'i-â'chary , türk. Bezeichnung des Meters .

Lexikoneintrag zu »Zira'i-â'chary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 953.
O'Donovan Rossa

O'Donovan Rossa [Meyers-1905]

O'Donovan Rossa , Jeremiah , irischer Agitator , ... ... geheimen Papiere des Bundes in die Hände der Regierung ; O. wurde abermals verhaftet und zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurteilt. Seine ... ... 1869 von dem Unterhaus für nichtig erklärt, O. aber 1870 in Freiheit gesetzt. Er wanderte nun ...

Lexikoneintrag zu »O'Donovan Rossa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 908.
Milo, T. Annius

Milo, T. Annius [Meyers-1905]

Milo, T. Annius , röm. Volkstribun 57 v. Chr., Prätor 54, spielte in dieser Zeit des Kampfes zwischen Senats - und Volkspartei eine nicht unbedeutende Rolle, indem er die erstere mit Waffengewalt unterstützte, wurde aber, als 52 sein ...

Lexikoneintrag zu »Milo, T. Annius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 845.
Masar-i-scherif

Masar-i-scherif [Meyers-1905]

Masar-i-scherif , Stadt im nordöstlichen Afghanistan , 30 km südöstlich von Balch (s. d.), 377 m ü. M., mit dem viel besuchten Grabe des Propheten Ali, einem Fort ...

Lexikoneintrag zu »Masar-i-scherif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 379.
Kuschk-i-Nakhud

Kuschk-i-Nakhud [Meyers-1905]

Kuschk-i-Nakhud ( Kischk-i-Nakhud ), Stadt in Afghanistan , westlich von Kandahar und nördlich vom Argandab. Hier wurde eine englisch-indische Brigade unter General Burrows durch Ejjub Chan 27. Juli 1880 vollständig geschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Kuschk-i-Nakhud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 878.
Azogues o Cañar

Azogues o Cañar [Meyers-1905]

Azogues o Cañar (spr. adsōges o kanjar) oder kurzweg Cañar , eine der Hochlandprovinzen der südamerikanischen Republik Ecuador , mit Silber -, Quecksilber -, Schwefel -, Alaun - und Kohlengruben. Der verfallene Hauptort Azogues hat 5000 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Azogues o Cañar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 212.
Witte Berge (n)

Witte Berge (n) [Meyers-1905]

Witte Berge (n ) , westöstlicher Höhenzug in Südafrika auf der Grenze von Kapland und der britischen Oranjefluß-Kolonie .

Lexikoneintrag zu »Witte Berge (n)«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 700.
Scher'i-Scherîf

Scher'i-Scherîf [Meyers-1905]

Scher'i-Scherîf , s. Scher'i .

Lexikoneintrag zu »Scher'i-Scherîf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 743.
Garo-n-Bautschi

Garo-n-Bautschi [Meyers-1905]

Garo-n-Bautschi , s. Jakubu .

Lexikoneintrag zu »Garo-n-Bautschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 343.
Kischk-i-Nakhud

Kischk-i-Nakhud [Meyers-1905]

Kischk-i-Nakhud , s. Kuschk-i-Nakhud .

Lexikoneintrag zu »Kischk-i-Nakhud«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 73.
Araujo e Azevédo

Araujo e Azevédo [Meyers-1905]

Araujo e Azevédo (spr. aráuschu), Antonio de, Graf von Barca , portug. Staatsmann, geb. 14. Mai 1754 in Ponte de Lima , gest. 21. Juni 1817. Er stiftete in seinem Geburtsort eine Ökonomische Gesellschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Araujo e Azevédo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 671.
Five-o'clock-tea

Five-o'clock-tea [Meyers-1905]

Five-o'clock-tea (engl., spr. fāīw-ŏklock-tī, » Fünf -Uhr-Tee«; oft bloß Five-oclock ), Modebezeichnung für eine Nachmittagsgesellschaft, die sich zum Plauderstündchen gegen 5 Uhr versammelt und schon gegen 7 Uhr wieder auseinandergeht.

Lexikoneintrag zu »Five-o'clock-tea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 637.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon