... vermittelt einer der zwei Wendehaken oder Hunde c k oder c 1 k 1 , in Verbindung mit der ... ... des um die Welle w schwingenden Hebels s h und der Zugschnur S bewegt wird und die ... ... gelagert, vermittelst der Stangen n mit den Tritten t, t verbunden sind, die, zwischen ...
... Porto. 15. Geschäftspapiere, s. Nr. 1: Portotabelle unter C. 16. Kästchen ... ... noch Sondergebühr von 1 Mk. und Eilbestellgebühr (Ausland s. Nr. 31 u. 35). 26. Portostundungsgebühr: für ... ... 20 Pf. 43. Versicherungsgebühr, s. Nr. 14: Geldbriefe, u. Nr. 25: Pakete. ...
... ; die Pisangfresser mit den Turakos, Bananenfressern, Helmvögeln u.a. sind rein äthiopisch mit Ausnahme Madagaskars, die echten Kuckucke dagegen kosmopolitisch ... ... bewohnen alle Erdteile und alle Zonen; die Schwäne finden sich in der Alten u. Neuen Welt; die Wehrvögel sind auf Südamerika beschränkt. Von ... ... Emu zu. Verbreitung der Vögel I. Verbreitung der Vögel II. ...
Staats- und Regierungsformen der Erde. Die beifolgende Karte Staatsformen der Erde soll ... ... Einfluß der betreffenden Kolonialmächte rasch zu und modifiziert die staatlichen Einrichtungen der Eingebornen. I. Völker ohne ausgebildete Staatsformen (ca. 50 Millionen). Wo der Raum weit ...
Inhalt der Tafel Griechische Vasen I. 1. Tasse aus Knossos. Altkretische sogen. Kamaresware. Mitte des II. ... ... Perennius. Augusteische Zeit. Originale im Berliner Museum. Griechische Vasen I. Griechische Vasen II.
Inhalt der Tafel Moose I. 1. Marchantia polymorpha (Vielgestaltiges Leberkraut). 2. Blasia pusilla (Kleine ... ... (Gemeines Vierzahnmoos), a Kapsel geöifnet, b Peristomzähne. Moose I. Moose II (Laubmoose). Moose ...
... Wien 1879). Über die nutzbaren Mineralien Böhmens s. S. 149. Hinsichtlich seiner Gewässer gehört das ... ... Selbstverwaltung Bezirksvertretungen tätig. Die politische Verwaltung üben die k. k. Statthalterei und die ihr untergeordneten 94 Bezirkshauptmannschaften sowie ... ... Mit des letztern Sohn Břetislaw I. (s.d.) begann eine neue Glanzzeit für B.; Mähren ...
... hervorstechende Charakterzug des Katholizismus (s. d.) gewesen. Dieser versteht unter K. unmittelbar die irdische ... ... die »Großkirche«, die »allgemeine«, die »katholische K.« (s. d.) nannte. In der Mitte des 3. ... ... der Meinung sind, das Christentum werde die K. überleben, die K. des 19. und 20. Jahrh. sei ...
... Fällungsprozesses kann man ein reineres K. gewinnen, weil sich das K. als das gegen Eisen ... ... in 1893). Eingeführt wurden 1903: 106,787 T., ausgeführt 14,618 T. Der Überschuß der Einfuhr betrug ... ... Gautier , Le cuivre et le plomb dans l'alimentation et l'industrie (Par. 1883); Peters ...
... betreffenden Länderartikel (z. B. Deutschland , S. 795; Großbritannien , S. 378), Artikel » Panzerschiffe «, » ... ... 1904). Jahrbücher und Flottenlisten : Almanach der k. und k. Kriegsmarine (26. Jahrg., Pola 1906); ...
... Königliche CD2 Klosterstraße C EF2, 3 Koblankstraße C EF1, 2 ... ... -105 u. 161-240 C, 106-160 N C-F1, 2 Linkstraße ... ... E4 Urban, Am S F5 Urbanhafen S F5 Urbanstraße ...
... getrocknetes Blut , Blut -, Horn -, Ledermehl etc.; c) Steinkohlenruß etc. 2) Stickstoff und Phosphorsäure (Stickstoffphosphate): ... ... , Urate , Leimkäse etc. 3) Phosphorsäure ( Phosphate ): I. mit in Wasser unlöslicher Phosphorsäure : A. ...
Zuckerfabrikation I. Der Rohrzucker wird aus Zuckerrohr, Runkelrüben, manchen Palmen, Zuckerahorn ... ... Form gebaut. *Die Abbildungen sind dem Werke Die Zuckerfabrikation von H. Claaßen und W. ... ... wie künstlichem) durch Brennen erhaltenen Ätzstrontian, der mit Zucker unlösliches Strontiumsaccharat C 12 H 22 O 11 .2SrO bildet. Die durch Glühen von Strontianit ...
... Harnblase ein. Die N. des Menschen (s. Fig. 5 [S. 678] und die Tafeln » Eingeweide ... ... menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und D Nierengefäße mit Harnkanälchen. In ...
... . 37. Kronbein zwischen 36 u. 37 das Krongelenk, zwischen 37 u. 38 das Hufgelenk. 38. Hufbein zwischen 36 u. 37 das Krongelenk, zwischen 37 u. 38 das Hufgelenk. ... ... die ihren feststehenden Punkt einmal am Boden (s. obenstehende Skizze 1 u. 2, D ), das ...
Erläuterungen zu den Tafeln Kostüme I-III. Tafel I: Altertum und Mittelalter. Fig. 1. Ägyptischer ... ... . Kappe aus gesteiftem Zeug. (Nach H. Weiß, Kostümkunde, Bd. I.) Fig. 2. Ägyptische Königin ... ... Tafel III: 17.19. Jahrhundert. Fig. 1. König Karl I. von England. Nach ...
... Erstes Kreuzergeschwader mit 5 Panzerkreuzern in der Heimat; zweites K. mit 5 Panzerkreuzern in der Atlantic; drittes K. mit 4 Panzerkreuzern im Mittelmeer; viertes K. mit 6 großen Kreuzern in ... ... 6 Kohlendampfern, 1 Wasserfahrzeug, 1 Vorratsschiff, 2 Schleppdampfer, c) Pazifisches Geschwader mit 1 Küstenpanzerschiff, 2 Panzerkreuzern ...
... Brockenfeld auf dem Harz . Über Mineralquellen s. unten, S. 301. Über Klima , Pflanzen - und Tierwelt s. Deutschland , S. 766768, und Klimakarte ... ... für die elf ältern Landesteile (s. S. 313: Kirchenverwaltung) und die Oberrechnungskammer in Potsdam ...
... Küste . Seine größte Ausdehnung von N. nach S. beträgt 171 km. Ganz Unterägypten steigt sanft von N. nach S. an; auf einen Breitengrad kommen kaum mehr ... ... und siebenstrahligem weißen Stern (s. Tafel »Flaggen I« ) II. Das alte Ägypten ...
... Dresden pflegte, gefolgt von K. G. Carus , E. E. Öhme , Ludwig ... ... K. Herbsthofer, J. Nowopacky, L. Passini , C. L. Müller, C. Karger , A. H. ... ... , J. Bosboom , L. Apol, G. H. Breitner, H. W. Jansen ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro