Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
010485a

010485a [Meyers-1905]

Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; ... ... Anastatĭca hierochontĭca Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; d Same. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 010485a.
T-Cloth

T-Cloth [Meyers-1905]

T-Cloth (engl.), grobes Baumwollengewebe für den Orient , englisches Erzeugnis.

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
030026a

030026a [Meyers-1905]

... Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. Auflösung ... ... Ausbildung des Blattrandes: a) ganzrandig, b) gesägt, c) gezahnt, d) gekerbt, e) ausgeschweift. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 030026a.
V. C. F

V. C. F [Meyers-1905]

V. C. F ., Abkürzung für » Vivat , crescat, floreat « (»es lebe, wachse, blühe...!«).

Lexikoneintrag zu »V. C. F«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1022.
L-Eisen

L-Eisen [Meyers-1905]

L-Eisen , Walzeisen von ⌞-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »L-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 388.
T-Eisen

T-Eisen [Meyers-1905]

T-Eisen , Walzeisen von T-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 380.
C hocim

C hocim [Meyers-1905]

C hocim , Festung , s. Chotin .

Lexikoneintrag zu »C hocim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 85.
Gesteine

Gesteine [Meyers-1905]

Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen. I. Massige Gesteine. A. Gruppe ... ... mitunter Quarz als Ausscheidungen in einer z.T. aus denselben Mineralien, z.T. aus Glas bestehenden oder ganz glasigen ... ... Labrador. Pikritporphyrit zum Teil: dichte, z.T. amorphe, z.T. aus Plagioklas und Augit bestehende Grundmasse; in ...

Tafel zu »Gesteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Eisenbau

Eisenbau [Meyers-1905]

Erläterung zur Tafel ›Eisenbau I u. II‹. Bei eisernen Brücken mit vollwandigen Trägern kommen ... ... das Hinsetzen architektonischer Behandlung (vgl. Tafel Brücken I, Fig. 4 u. 8). Anders bei kleinem Verhältnissen, ... ... (vgl. z.B. Tafel I, Fig. 1, 4, 5 u. 6; Tafel II ...

Tafel zu »Eisenbau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Insekten

Insekten [Meyers-1905]

Inhalt der Tafeln ›Körperteile der Insekten I u. II‹. Tafel I. 1. Beine der Insekten. ... ... 8. Chordotonales Organ, stärker vergrößert. Ch Saite, L Ligament, N Nerv, Nz Nervenzellen, St ... ... dr Anhangsdrüsen, eil Eileiter, ov Ovarien, s Scheide, st Samentasche, t Begattungstasche. 11. Larve ...

Tafel zu »Insekten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907.
L'hombre

L'hombre [Meyers-1905]

L'hombre (spr. longbr' oder lomber, v. ... ... darf gestochen oder beigegeben werden. Im ursprünglichen L. gibt es nur vier Spiele : Frage , Frage ... ... natürlich nicht zu rechnen. Vgl. Schwetschke , Geschichte des L. (Halle 1863); »Illustriertes L'hombre - Buch « (Bresl. ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
L'Estocq

L'Estocq [Meyers-1905]

L'Estocq , Anton Wilhelm von , preuß. General , geb. 16. Aug. 1738 in Celle , gest. 1. Jan. 1815 in Berlin , trat 1758 in das preußische Heer , machte den Siebenjährigen Krieg , den Bayrischen ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 452.
Hakem I.

Hakem I. [Meyers-1905]

Hakem I . , Emir von Cordoba , folgte ... ... blutiger Strenge unterdrückte. Er starb 822. – H. II., Kalif von Cordoba , Sohn Abd er Rahmans III. (s. d.), regierte 961–976. Unter ihm erreichte Cordoba ...

Lexikoneintrag zu »Hakem I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 638.
L'Hérit.

L'Hérit. [Meyers-1905]

L'Hérit . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Charles Louis L'Héritier de Brutelle (spr. leritjë dö brūtäl'), geb. 1746 in Paris , gest. daselbst 16. April 1800; schrieb: » Stirpes novae aut minus cognitae « (Par ...

Lexikoneintrag zu »L'Hérit.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
K. et W.

K. et W. [Meyers-1905]

K. et W . , bei Pflanzennamen Abkürzung für G. B. Knowles (spr. nōls), und Frederick Westcott , die 1837 den Botanischen Garten in Birmingham beschrieben (1836–37) und » The floral cabinet and magazine of ...

Lexikoneintrag zu »K. et W.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
M. et K.

M. et K. [Meyers-1905]

M. et K . bei Pflanzennamen Abkürzung 1) für Franz Karl Mertens ... ... Bremen; – 2 ) für Wilh. Dan. Joseph Koch (s. d. 4).

Lexikoneintrag zu »M. et K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 715.
Schafi'i

Schafi'i [Meyers-1905]

Schafi'i , Stifter einer der vier orthodoxen Sekten des Islams , s. Schafi'iten und Arabische Literatur , S. 661.

Lexikoneintrag zu »Schafi'i«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 681.
H. et B. [1]

H. et B. [1] [Meyers-1905]

H. et B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) und A. Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. et B. [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
H. et G.

H. et G. [Meyers-1905]

H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).

Lexikoneintrag zu »H. et G.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
H. v. H.

H. v. H. [Meyers-1905]

H. v. H . oder H. v. Mey ., bei Tiernamen Abkürzung für Hermann v. Meyer (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H. v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 683.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon