P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
M. et K . bei Pflanzennamen Abkürzung 1) für Franz Karl Mertens , geb. 1764 bei Bielefeld , gest. 1831 als Direktor der Handelsschule in Bremen; 2 ) für Wilh. Dan. Joseph Koch ...
K. et N . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Karwinski (s. Karw .) und Zuccarini (s. d.).
Namen-Register zum Plan von Frankfurt a.M. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | A2 ... ... C7 Zoologischer Garten E5 Frankfurt a.M. Umgebung von Frankfurt a.M.
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... P (pe), p, lat. P, p, der harte oder stimmlose ... ... »kaiserlicher gekrönter Dichter«. P.M. oder p.m.: 1) = ... ... , S. II). P.P., auch P.p. oder p.p.: 1) hinter ...
A , a , lat. A, a , der klangreichste der Vokale ... ... langen e oder eines kurzen ä. Das deutsche Ä (ä) ist ein im ... ... oder anni praesentis, des laufenden Jahres. A.P.A. = American Protective Association (s ...
M (em), m , lat. M , m , der labiale Nasal , ... ... Meterkerze (s.d.). m.m. = mutatis mutandis (s.d.). ... ... (ital.), »ziemlich leise«. m.p. oder m. pr. = mensis praeteriti ...
K (ka), k , lat. K; k , der harte oder stimmlose ... ... Knight ( Ritter ). k. = königlich; k.k. = kaiserlich königlich. ... ... Knight Commander of the Bath . K.C.M.G., in England ...
N , n , (en), lat., N ... ... . Abkürzungen. Als Zahlzeichen ist im Griechischen ν = 50, ν = 50,000, im ... ... Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. NO. = Nordosten. ...
... .10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( ... ... Strich unter dem großen Buchstaben (A = Kontra -A); vgl. das Notenbeispiel: ... ... etc. s. Solmisation . Nach dem eingestrichenen a (a 1 ) wird in unsern Orchestern noch heute allgemein ...
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
J, j , lat. J., j ( Jot , weniger gut Jod ... ... drücken den Laut des j durch das y aus, dagegen wird j im Englischen etwa wie ... ... Uhr abends bis 6 Uhr morgens nicht zu bestellen). J. P. in England = Justice of the Peace ...
K'ri ( Keri , aram.), massorethische Bemerkung am Rande der Bibelhandschriften und-Drucke: das »zu Lesende«, im Gegensatz zu K't ib (s. d.), der geschriebenen Lesart; s. Massora .
... sich ihre durchschnittliche Länge auf 1,63 m. Stets sind die J. kleiner als der ... ... die gleichen Riten wie ihre Altvordern u. a. m. Die J. sprechen im allgemeinen die Sprache des ... ... ; ähnliche Vergünstigungen wurden andern J. zuteil. Vorübergehend wurden die J. in Granada (1066) ...
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Emm-Å (spr. -ō), Fluß in den schwed. Länen Jönköping , Kronoberg und Kalmar , bildet die Seen Nömmen, Ryningen u.a. und mündet zwischen Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 ...
K'tib ( Chetib , aram.), die »geschriebene« Lesart im hebräischen Bibeltext, im Gegensatz zu K'ri (s. d.), der dafür zu lesenden; s. Massora .
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro