Martha's Vineyard (spr. winnjĕrd), Insel an der Südküste des nordamerikan. Staates Massachusetts , östlich von New York , 30 km lang, bis 18 km breit, 260 qkm groß, von Buschwald bedeckt, wenig fruchtbar, mit (1900) 4561 ...
Fontaine-l'Evêque (spr. fongtān' lewäk'), Stadt in der belg. ... ... mit Staats -Knabenmittelschule, Industrieschule, Fabrikation von Messern , Nägeln u. sonstigen Eisenwaren, Ketten - u. Kupferschmieden , Steinbrüchen u. (1902) 6297 Einw.
Saint John's Wood (spr. ßent dschonns wudd), Stadtteil von London , nordwestlich vom Regent's Park , mit zahlreichen Villen und Gärten . Hier befinden sich das Kricketfeld des Maryleboneklubs, ein Seminar der Independenten und Kasernen . ...
Filĭus S. Petri (lat., »Sohn des heil. Petrus «), Ehren titel, den Päpste solchen Fürsten erteilen, die dem apostol ischen Stuhl eine besondere Ergebung beweisen.
Saint Catharine's (spr. ßent kätherius), Stadt in der kanad. Provinz Ontario , am Wellandkanal , mit dem Bishop Ridley College , Schiffbau , Fabriken . Mineralquellen und (1901) 9946 Einw.
Guadalupe y Calvo (spr. ŭa-), Bergstadt im S. des mexikan. Staates Chihuahua am Ostabhang der Sierra del Duranzo, hat Silber - und Goldgruben, die 184449 über 16 Mill. Mk. ergaben.
à cheval- Stellung (spr. a-schwall-), eine Truppenstellung zu beiden Seiten eines Verkehrswegs, eines Dammes etc., so daß die Richtung der letztern die Frontlinie nahezu senkrecht schneidet.
Borgo a Mozzāno , Flecken in der ital. Provinz Lucca , am Serchio und an der Eisenbahn Viareggio - Bagni di Lucca , mit Seidenraupenzucht und (1901) ca. 1100 (als Gemeinde 8504) Einw.
Chacun à son goût (franz., spr. schaköng a ßong gū), jeder nach seinem Geschmack , Gefallen .
Intransigeant, L ' (spr. längtrangßischāng, »der Unversöhnliche«), von Henri Rochefort (s. d.) 1880 begründete Pariser Tageszeitung.
Hoffmann u. Campe , Buchhandlung, s. Campe 2).
Scotus Eri(u)gena , s. Erigena .
a tempĕra malen , s. Tempera .
Saavedra y Faxardo (spr. sachárdo), Diego de, span ... ... sowie » Corona gótica, castellana y austriaca. Politicamente illustrada « (neueste Ausg., Barcel. 1887). Die ... ... (Madr. 1853). Vgl. de Rochey D. J. Pio Tejera , S., sus pensamentos, sus poesias, sus ...
Viniēgra y Lasso , Salvador , span. Maler , geb. 23. Nov. 1862 in Cadiz , war Schüler des José Perez daselbst und ging 1882 nach Rom, wo er Schüler des Daniel Hernandez und des José Villegas wurde. ...
Saint Mary's River (spr. ... ... bildet 2 km vom erstern die 6 m hohen St. Mary 's Falls oder den Sault ... ... für Dampfer von 6 m Tiefgang passierbaren St. Mary 's- Kanäle nördlich und ...
Requesens y Zuñiga (spr. rekēßens i dsúnjiga), Luis de , span. Statthalter der Niederlande , geb. 1526, gest. 5. März ... ... und Meuterei gehindert, kam er nicht zum Ziel . Vgl. Niederlande , S. 642.
Lasāla y Collado (spr. koljādo), Fermin , span. Finanzminister, geb. in San Sebastian , kam 1857 zum erstenmal in den Kongreß , dessen Vizepräsident er später durch O'Donnell wurde. Nach der Revolution von 1868 zählte er zu denen, ...
Ägidius a Columnis ( Egidio de Colonna , nach seinem Geburtsort Rom auch Ägidius Romanus ), Scholastiker , wegen seiner tiefen Gelehrsamkeit Doctor fundatissisimus genannt, Schüler des Thomas von Aquino , dann Erzieher Philipps des Schönen von ...
Carus, M. Aurelius , röm. Kaiser von illyrischer (?) Herkunft, war unter Kaiser Probus Oberster der Leibwache und wurde 282 von den Soldaten in Rätien zum Kaiser erhoben; Probus starb kurz danach. Nachdem er seine ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro