Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
Ab (kaufm.), ab dort (genommen), ab hier (genommen), s. Frei ab .
Aas , die Leichname gestorbener oder getöteter Tiere, die schnell in ... ... gesundheitsgefährlich werden können. Früher begnügte man sich, das A. durch den Abdecker (s. d.) einscharren zu lassen; jetzt wird es häufig technisch verwertet. Das ...
Abä , im Altertum Stadt im O. der griech. Landschaft Phokis , mit einem Heiligtum und berühmtem Orakel des Apollon . Der Tempel ward erst von Xerxes , dann 346 v. Chr. von den Thebanern im Heiligen ...
ABC , soviel wie Alphabet (s. d.); auch angewendet auf die Anfangsgründe einer Wissenschaft , Kunst u. dgl.
Aba , uraltes ungar. Geschlecht , dem auch König A. Samuel (104144; vgl. Kandra , A. Samuel , Budap. 1891) entstammte; s. Ungarn (Geschichte).
Aar , Fluß in der Schweiz , s. Aare .
... 1879 m hoch in den Aargletschern (s. d.). Im Handeckfall überwindet sie eine 46 m hohe Talstufe ... ... Meiringen . Hier nimmt sie rechts den Alpbach, links den Reichenbach (s. d.) u.a. auf, fließt dann in den Brienzer See und ...
Abbt , Thomas , philosoph. Schriftsteller, geb. 25. Nov ... ... Halle und wurde 1760 außerordentlicher Professor der Philosophie in Frankfurt a. O. Schon 1761 als Professor der Mathematik nach Rinteln berufen, wurde ...
Aarö , Insel im Kleinen Belt , zum preuß. Kreis Hadersleben gehörig, durch den 750 m breiten Aarösund vom Festland getrennt, ... ... , mit 270 Einw.; nicht zu verwechseln mit der dänischen Insel Aeroe (s. d.).
Abba (hebräisch-chald., »Vater«), in jüdischen und altchristlichen Gebeten Anrede an Gott (s. Jesus Christus ), dann in morgenländischen Kirchen Titel der Bischöfe und Patriarchen .
Abai , Strom in Abessinien , der Oberlauf des Blauen Nils (s. Abessinien und Nil ).
Aadl , soviel wie Jauche , s. Dünger u. Düngung.
... 1) Oheim Mohammeds , geboren um 570 n. Chr. in Mekka , gestorben um 652 in Medina , schloß ... ... das größte Ansehen. Infolgedessen vermochten seine Nachkommen , die Abbasiden (s. Kalifen ) den Verfall des Omaijaden - Kalifats für sich ...
... Verbindung mit der Gemeinheitsteilung (s. d.) und der Flurregelung (s. d.) vor und bedeutet einen Übergang vom Dorfsystem zum Hofsystem (s. d.). Der erste bekannte A. kam nach Ditz (» ... ... Atomgruppen gestatten Schlüsse, die durch die Synthese (s. d.) der betreffenden Verbindung zu bestätigen sind. ...
à vue (franz., spr. a wü), s. Auf Sicht .
Abate ( Abbate , ital.), s. Abbé .
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
Aalst , Stadt, s. Alost .
Abaco , eine von den Bahamainseln (s. d.).
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro