O. F. M . (O. F. Müll .) , Abkürzung für Otto Friedrich Müller , s. Mül .
M (em), m , lat. M , m , der labiale Nasal , s. Lautlehre . Der Buchstabe m (lat. und griech. M) stammt von dem phönikischen ... ... mutandis (s.d.). M.M. = Mälzels Metronom (s. Metronom ). ...
O , o , lat. O, o , nimmt der Aussprache ... ... offenes (helles) und geschlossenes (dunkles) o. Unser Schriftzeichen O (O) rührt aus dem Alphabet ... ... la Trappe ( Trappisten ). O.M. = Ordinis Mariae . O. ...
N , n , (en), lat., N ... ... Abkürzungen. Als Zahlzeichen ist im Griechischen ν = 50, ν = 50,000, im Lateinischen ... ... NN., in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto ...
Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).
Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .
Ö , ö , s. O.
O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto , gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).
M. B. oder M. v. B. , bei Pflanzennamen Abkürzung für F. A. Marschall v. Bieberstein (s. d., S. 352 dieses Bandes ).
M. Tr . , bei Tiernamen Abkürzung für Johannes Müller (s. d. 28) und Franz Herm . Troschel (s. d.).
M'Roni , Ort auf der Insel Groß-Comoro (s. Komoren ), mit (1900) 2144 Einw.
N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).
O'Hara , Pseudonym , s. Banim .
Des M . , bei Tiernamen Abkürzung für O. des Murs (spr. dä mǖr), Ornitholog.
Br. m . , Abkürzung für Brevi manu (s.d.).
M'Boma , s. Boma .
O'Brien (spr. o-braīen), 1) Sir Lucius O., Lord Inchiquin , geb ... ... Unruhen in Irland gefährlich wurden und O. im Mai das Volk zum Aufstand gegen England aufforderte, wurde ... ... . Juli 1848 in die Flucht gejagt, O. selbst 5. Aug. ergriffen und 9. Okt ...