Agarizīn ( Agarikussäure C 16 H 30 O 5 +H 2 O) findet sich im Lärchenschwamm , bildet ein farb-, geruch- und geschmackloses, mikrokristallinisches Pulver , löst sich in 130 Teilen kaltem und 10 Teilen heißem Weingeist , wenig ...
Antofagasta , chilen. (früher bolivian.) Territorium , begrenzt im W. vom Stillen Ozean , im N. vom Territorium Tarapacá , im O. von Bolivia und Argentinien, im S. von Argentinien und der Provinz ...
... Amylalkohol ( Pentylalkohol , Amyloxydhydrat ) C 5 H 12 O, Alkohol aus der Fettsäurereihe, von dem 8 Isomere ... ... sauer und liefert bei der Oxydation Baldriansäure C 5 H 10 O 2 , bei Destillation mit Zinkchlorid Amyten. ...
Amygdalīn C 20 H 27 NO 11 +3H 2 O findet sich in bittern Mandeln (bis 3 Proz.), in den Kernen der Äpfel, Kirschen , Pflaumen, Pfirsiche und Sumpfkirschen , in Rinde , Blättern und Blüten der letztern, in ...
... Methoxybenzaldehyd ) C 8 H 8 O 2 oder CH 3 O.C 6 H 4 .CHO entsteht bei Oxydation von Anethol ... ... . Anisalkohol C 8 H 10 O 2 , bildet farblose, schwach riechende, brennend schmeckende ... ... Anissäure ( Methoxybenzoesäure ) C 8 H 8 O 3 entsteht bei Oxydation des ...
Acetylēne ( Alkine ), Kohlenwasserstoffe von der Formel C n H 2n-2 mit dreifacher Bindung CH ≡ CH. vereinigen sich mit Wasserstoff im Entstehungsmoment zu Olefinen , die alsdann in Paraffine übergehen können. Sie werden durch konzentrierte ...
Allylalkohol ( Akrylalkohol ) C 3 H 6 O oder CH 2 .CH.CH 2 .OH entsteht bei ... ... und siedet bei 140°. Allylbromid gibt mit alkoholischer Rhodanammoniumlösung Allylrhodanid C 3 H 5 .SCN, das bei 161° siedet und dabei schnell in ...
Anilinschwarz ( Jetolin ) C 30 H 25 N 5 entsteht sehr allgemein bei Oxydation von Anilinsalzen in saurer Losung und besonders bei Behandlung mit chlorsaurem Kali bei Gegenwart geringer Mengen von Kupfer -, Eer-, Vanadinsalzen (ein Teil ...
... Equisetsäure ) C 6 H 6 O 6 oder CO 2 H.CH 2 .CO 2 ... ... von Wasser aus Zitronensäure C 6 H 8 O 7 , bildet farb- und geruchlose Kristalle ... ... schmilzt bei 191° und zerfällt dabei in Itakonsäure C 5 H 4 O 3 und Kohlensäure . ...
Acetophenōn ( Phenylmethylketon , Acetylbenzol ) C 8 H 8 O oder C 6 H 5 .CO.CH 3 entsteht beim Erhitzen von essigsaurem mit benzoesaurem Kalk , auch beim Kochen von Benzol mit Acetylchlorid und Aluminiumchlorid . Farblose, ...
Alessandrĭa , ital. Provinz in Piemont , grenzt im N. an die Provinz Novara , im O. an Pavia , im S. an Genua , im W. an ...
Angelikasäure C 5 H 8 O 2 od. CH 3 .H.C.C.CH 3 .CO 2 H findet sich in der Angelikawurzel , Sumbulwurzel und als Ester im ...
Aberdeenshire (spr. äbberdīnschĭr), Grafschaft im nordöstlichen Schottland , grenzt im N. und O. an die Nordsee , im S. an Kincardineshire und Perthshire , im W. an Inverneßshire und Banffshire und umfaßt 5101 qkm (92,6 ...
Adipīnsäure ( Hexandisäure ) C 6 H 10 O 4 oder CO 2 H(CH 2 ) 4 .CO 2 H entsteht bei Oxydation der Fette mit Salpetersäure , aus Iodpropionsäure mit ...
Anthrarobīn C 14 H 10 O 3 entsteht beim Erwärmen von Alizarin mit Zinkstaub und Ammoniak , ist gelblichweiß, löst sich in Alkohol mit brauner Farbe , nicht in Wasser, und dient in Form von Salben und Tinkturen ...
... Anthrachinōn ( Diphenylendiketon ) C 14 H 8 O 2 oder C 6 H 4 (CO) 2 ... ... Farbstoffe , übergehen. Anthrachinonmonosulfosäure C 14 H 7 .SO 3 H.O 2 bildet gelbe Blättchen und gibt mit schmelzendem Ätzkali ...
Acētanilīd C 8 H 9 NO oder C 6 H 5 NH.CO.CH 3 , ein ... ... , in dem 1 Atom Wasserstoff des Ammoniakrestes durch Acetyl C 2 H 3 O vertreten ist, entsteht beim Erhitzen von Anilin mit Essigsäure ...
Anthragallōl C 14 H 8 O 5 , ein Trioxyanthrachinon , isomer mit Purpurin , entsteht beim Erhitzen von Benzoesäure mit Gallussäure und Schwefelsäure . Es bildet orangerote Nadeln , löst sich wenig in Wasser, besser in Alkohol und Äther ...
Aloetīnsäure ( Tetranitroanthrachinon ) C 14 H 4 (NO 2 ) 4 O 2 entsteht beim Behandeln von Aloe mit Salpetersäure , ist gelb, amorph, löst sich in Alkohol und heißem Wasser, verpufft beim Erhitzen und bildet rote, schwach verpuffende ...
... Acētessigsäure ( Acetylessigsäure ) C 4 H 6 O 3 oder CH 3 .CO.CH 2 ... ... und Aceton . Acetessigsäureäthyläther ( Acetessigäther ) C 6 H 10 O 3 oder C 2 H 5 .C 4 H 5 O 3 bildet eine farblose Flüssigkeit , riecht obstartig, ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro