N , n , (en), lat., N ... ... Abkürzungen. Als Zahlzeichen ist im Griechischen ν = 50, ν = 50,000, im Lateinischen ... ... NN., in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto ...
u/M ., militärische Abkürzung für »umgeändertes Modell «.
U, u , lat. U, u , der dunkelste der Vokale , ... ... tritt ebenso wie das u der Kurrentschrift mit u-Häubchen (u- Strich ) erst im ... ... vgl. Uncle Sam Danach U.S.A., U. S N., U.S.S. = United States ...
Ma-u (Me-u), Feldmaß in China zu 4 Kióh oder auch 10 Fen von 10 Li = rund 6 2 / 3 Ar.
Ü, ü , s. U.
N. N. , Abkürzung, die für irgend einen Namen gesetzt wird; sie wird erklärt durch das lat. » nomen nescio « (»den Namen weiß ich nicht«) oder » notetur nomen « (»der Name werde bemerkt«).
N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).
K. et N . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Karwinski (s. Karw .) und Zuccarini (s. d.).
N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
N'Tsaueni , Ort auf Groß-Comoro (s. Komoren ) mit (1900) 828 Einw.
N-Strahlen ( Nancy - Strahlen , Blondlot- Strahlen ... ... Richtung der Hauptachse N-S., in der dazu senkrechten Richtung N 1 - Strahlen mit ... ... zu sehen glaubten, jedenfalls wird die tatsächliche Existenz der N-S. von den meisten Chemikern nicht anerkannt. ...
... sich in einem vom Hauptgebäude getrennten Raum, u. zwar unmittelbar neben dem Schornstein des Kesselhauses, in den die Gase direkt ... ... der die aus der Buchdruckerei hervorgehenden Druckerzeugnisse geglättet werden) mit 16 hydraulischen Glättpressen u. 6 dazu gehörenden Einsetzpressen sowie 2 Preßpumpen anschließen, so daß der Bogen ...
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 in Krainburg ...
Tisi-n-Glawi , Paß im Atlas (s. d., S. 49), wichtig für den Verkehr von Marrakesch nach Tafilelt .
Idrâr-u-Deren , der Hohe oder Marokkanische Atlas , s. Atlas , Bd. 2, S. 49.
Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
... gesichert (169 v. Chr., 69 n. Chr.); die Parther beugten sich ebenfalls, und sogar Deutschland ... ... als es durch die Niederlage im Teutoburger Wald wieder verloren ging (9 n. Chr.). Auf die besonders in ihrer ersten Hälfte ... ... Regierung des Augustus (31 v. Chr. bis 14 n. Chr.), die auch für Kunst ...
Witte Berge (n ) , westöstlicher Höhenzug in Südafrika auf der Grenze von Kapland und der britischen Oranjefluß-Kolonie .
Garo-n-Bautschi , s. Jakubu .
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro