Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Besuki

Besuki [Meyers-1905]

Besuki , niederländ. Residentschaft im äußersten Osten von Java , mit Banjuwangi (s. d.) 175 qkm groß, im O. und W. von vulkanischen Gebirgsmassen (Rawun 3390 m, Argopuro 3007 m) ...

Lexikoneintrag zu »Besuki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 764.
Ariège [2]

Ariège [2] [Meyers-1905]

Ariège (spr. -ǟsch'), Departement im südlichen ... ... Andorra , im W. und N. an das Depart. Obergaronne , im O. an Aude , im SO. an das Depart. Ostpyrenäen und hat ...

Lexikoneintrag zu »Ariège [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 757.
Antrim [1]

Antrim [1] [Meyers-1905]

Antrim , Grafschaft der Provinz Ulster im nordöstlichen Irland , grenzt im N. und O. an den Nordkanal und den Atlantischen Ozean , im S. und SO. an die Grafschaft Down und den Belfast Lough , ...

Lexikoneintrag zu »Antrim [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 598.
Burgos [1]

Burgos [1] [Meyers-1905]

Burgos , span. Provinz in Altkastilien, grenzt im N. an die Provinzen Santander und Vizcaya , im O. an Álava und Logroño , im S. an Soria und ...

Lexikoneintrag zu »Burgos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 629.
Bagnes

Bagnes [Meyers-1905]

Bagnes (spr. bannj'), Val de , ein zwischen Mont ... ... Combin (4317 m) im W. und Mont Pleureur (3706 m) im O. eingebettetes, gletscherreiches Hochtal, südöstlich von Martigny im Wallis , von der ...

Lexikoneintrag zu »Bagnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 268.
Armagh [1]

Armagh [1] [Meyers-1905]

Armagh (spr. armā), Grafschaft der irischen Provinz Ulster , grenzt im N an den Lough Neagh , im O. an die Grafschaft Down , im S. an Louth und ...

Lexikoneintrag zu »Armagh [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 775.
Azimut

Azimut [Meyers-1905]

Azimut (arab.), der Winkel , den ein Vertikal - ... ... . Die Astronomen rechnen das A. meist von S über W., N. und O., die Geodäken von N. über O., S. und W., beide von 0–360°. Gemessen wird das A. ...

Lexikoneintrag zu »Azimut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 210-211.
Chieti [1]

Chieti [1] [Meyers-1905]

Chieti (spr. kjēti), ital. Provinz , auch Abruzzo citeriore genannt, grenzt im O. an das Adriatische Meer , im N. an die Provinz Teramo , im W. an Aquila , im S. an Campobasso , umfaßt 2947 ...

Lexikoneintrag zu »Chieti [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 20.
Baidár

Baidár [Meyers-1905]

Baidár , fruchtbares Tal an der Südküste der Halbinsel Krim im O. von Balakláwa , mit dem Hauptort B., mehreren Tatarendörfern und vielen Landsitzen.

Lexikoneintrag zu »Baidár«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 278.
Alston

Alston [Meyers-1905]

Alston (spr. aolst'n), Stadt im O. der engl. Grafschaft Cumberland , am South Tyne , in kahler Gegend, mit ergiebigen Bleigruben und (1891) 3384 Einw.

Lexikoneintrag zu »Alston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 377.
Cadiot

Cadiot [Meyers-1905]

Cadiot (spr. -ó), Noëmi , franz. Schriftstellerin, s. Vignon .

Lexikoneintrag zu »Cadiot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 683.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

... Rio Negro befuhr 1881 Obligado und 1883–84 O'Connor , Steinmann drang 1883 von der Magalhãesstraße längs der ... ... Willems (1889–92), Hatscher auf drei Reisen (von 1896–99) und O. Nordenskjöld (1898) wichtige Beobachtungen . In Chile ... ... of America , 1492–1892 (Philad. 1892); P. de Roo , History of A. before ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Burgund [1]

Burgund [1] [Meyers-1905]

Burgund ( Bourgogne ), vormalige franz. Provinz , der ... ... und Nivernais , im S. von Lyonnais und Dauphiné , im O. von Savoyen , der Schweiz und der Franche-Comté umschlossen ward ...

Lexikoneintrag zu »Burgund [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 631-634.
Alkohol

Alkohol [Meyers-1905]

... der Luft unter Einwirkung eines Ferments Essigsäure C 2 H 4 O 2 . Saures chromsaures Kali oder Braunstein und Schwefelsäure oxydieren ... ... Substitutionsprodukten und als Endglied derselben Chloralhydrat C 2 Cl 3 HO.H 2 O. Mit Chlorwasserstoff entsteht Äthylchlorid , mit Iodphosphor Äthyljodid ...

Lexikoneintrag zu »Alkohol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 337-339.
Altāi

Altāi [Meyers-1905]

... nach N. bis Tomsk , der nach O. streichende Tannu , der nach SO. ziehende Changai , der ... ... Irtisch und der Saisan-Nor das Altaisystem vom Tarbagatai . Nach O. setzt sich der A. in der Sajanischen Kette fort. ...

Lexikoneintrag zu »Altāi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 378-379.
Atschin

Atschin [Meyers-1905]

Atschin ( Atjin, Atjeh , engl. Acheen ), ... ... »Hinterindien« ), von der Atschinspitze südwärts bis 4°25´ nördl. Br. im O. bez. 2°53´ im W., 53,222 qkm. Das Land ...

Lexikoneintrag zu »Atschin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 63.
Chersón [1]

Chersón [1] [Meyers-1905]

Chersón , Gouvernement im südlichen Rußland , bis 1803 Gouv ... ... gegen N. an die Gouv. Podolien , Kiew und Poltawa , gegen O. an Jekaterinoslaw und Taurien (die westliche Nogaier Steppe ), ...

Lexikoneintrag zu »Chersón [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 8.
Charkow [1]

Charkow [1] [Meyers-1905]

Charkow (spr. chárkoff, früher die Slobodische Ukraine ), ... ... und grenzt im N. an die Gouvernements Kursk und Woronesh , im O. an das Land der Donischen Kosaken , im S. an Jekaterinoslaw ...

Lexikoneintrag zu »Charkow [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 886.
Bisutûn

Bisutûn [Meyers-1905]

Bisutûn ( Behistûn ), Dorf und Berg im pers. ... ... 36 km östlich von Kirmanschahan , an der alten Heerstraße von Babylon nach O., berühmt durch die an einer 550 m hohen Felswand weißen Marmors eingehauenen ...

Lexikoneintrag zu »Bisutûn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 4.
Atacama [2]

Atacama [2] [Meyers-1905]

Atacama , 1) chilen. Provinz , zwischen 25°50´ ... ... begrenzt im W. vom Stillen Ozean , im N. von Antofagasta , im O. von Antofagasta und Argentinien, im S. von Coquimbo , 73,500 ...

Lexikoneintrag zu »Atacama [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 18.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon