Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
O. Taschb.

O. Taschb. [Meyers-1905]

O. Taschb . , bei Tiernamen Abkürzung für Otto Taschenberg (s. d.).

Lexikoneintrag zu »O. Taschb.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
Albane, P.

Albane, P. [Meyers-1905]

Albane, P . , Pseudonym , s. Caro 2).

Lexikoneintrag zu »Albane, P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 259.
Consum(p)tio

Consum(p)tio [Meyers-1905]

Consum(p)tio (lat.), s. Auszehrung .

Lexikoneintrag zu »Consum(p)tio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 266.
Demŏph(o)on

Demŏph(o)on [Meyers-1905]

Demŏph(o)on , 1) Sohn des Königs Keleos von Eleusis und der Metaneira und Pflegling der Demeter (s.d.). 2) Sohn des Theseus und der Phädra , Bruder des Akamas. Spätere Sage läßt beide unter ...

Lexikoneintrag zu »Demŏph(o)on«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 633.
O'Shaughnessy

O'Shaughnessy [Meyers-1905]

O'Shaughnessy (spr. o-schaonessi), Arthur William Edgar , engl. Gelehrter und ... ... « (1875) heraus. Vgl. Louise C. Moulton , Arthur O'S., his life and his work (Lond. 1894).

Lexikoneintrag zu »O'Shaughnessy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 158.
La Paz o Lomas

La Paz o Lomas [Meyers-1905]

La Paz o Lomas , Bezirkshauptort in der argentin. Provinz Buenos Aires , 15 km von der Hauptstadt und Sommerfrische derselben, an der Bahn Buenos Aires - Bahia Blanca , mit (1890) 4000 Einw.

Lexikoneintrag zu »La Paz o Lomas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 189.
O'Donovan Rossa

O'Donovan Rossa [Meyers-1905]

O'Donovan Rossa , Jeremiah , irischer Agitator , ... ... geheimen Papiere des Bundes in die Hände der Regierung ; O. wurde abermals verhaftet und zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurteilt. Seine ... ... 1869 von dem Unterhaus für nichtig erklärt, O. aber 1870 in Freiheit gesetzt. Er wanderte nun ...

Lexikoneintrag zu »O'Donovan Rossa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 908.
Azogues o Cañar

Azogues o Cañar [Meyers-1905]

Azogues o Cañar (spr. adsōges o kanjar) oder kurzweg Cañar , eine der Hochlandprovinzen der südamerikanischen Republik Ecuador , mit Silber -, Quecksilber -, Schwefel -, Alaun - und Kohlengruben. Der verfallene Hauptort Azogues hat 5000 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Azogues o Cañar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 212.
Five-o'clock-tea

Five-o'clock-tea [Meyers-1905]

Five-o'clock-tea (engl., spr. fāīw-ŏklock-tī, » Fünf -Uhr-Tee«; oft bloß Five-oclock ), Modebezeichnung für eine Nachmittagsgesellschaft, die sich zum Plauderstündchen gegen 5 Uhr versammelt und schon gegen 7 Uhr wieder auseinandergeht.

Lexikoneintrag zu »Five-o'clock-tea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 637.
Dem(p)tis demendis

Dem(p)tis demendis [Meyers-1905]

Dem(p)tis demendis (lat.), nach Abzug des Abzuziehenden.

Lexikoneintrag zu »Dem(p)tis demendis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 634.
Villiers, Charles P.

Villiers, Charles P. [Meyers-1905]

Villiers, Charles P . (spr. willjers), engl. Politiker , geb. 19. Jan. 1802 in London , gest. daselbst 16. Jan. 1898, wurde 1827 Rechtsanwalt in London und 1835 für Wolverhampton ins Unterhaus gewählt, dem er ...

Lexikoneintrag zu »Villiers, Charles P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 170-171.
John o' Groats House

John o' Groats House [Meyers-1905]

John o' Groats House (spr. dschonn o grōts haus, eigentlich Johnny Groat 's House ), ehemaliges Fährhaus am äußersten Ende von Schottland , 2,4 km westlich von Duncansby Head , im 15. Jahrh. gebaut, jetzt verschwunden, aber ...

Lexikoneintrag zu »John o' Groats House«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 292.
O sancta simplicĭtas

O sancta simplicĭtas [Meyers-1905]

O sancta simplicĭtas ! (lat., »o heilige Einfalt !«), Ausruf, den Hus auf dem Scheiterhaufen getan haben soll, als er sah, wie eine Bauernfrau glaubenseifrig ihr Stück Holz zu den Flammen herbeitrug.

Lexikoneintrag zu »O sancta simplicĭtas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 156.
O tempŏra, o mōres!

O tempŏra, o mōres! [Meyers-1905]

O tempŏra, o mōres ! (lat., »o Zeiten , o Sitten !«), Zitat aus Ciceros Reden gegen Verres , das er später in andern Reden wiederholte.

Lexikoneintrag zu »O tempŏra, o mōres!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 247.
080714a

080714a [Meyers-1905]

... Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), ... ... E Trapezoides (kleines vieleckiges Bein), F Capitatum (Kopfbein), G Hamatum (Hakenbein), P Pisisorne (Erbsenbein), Cc Centrale carpi, M Metacarpus (Mittelhand). ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080714a.
110872b

110872b [Meyers-1905]

... Fig. 4. Fig. 2. Lemniskate, O der Doppelpunkt mit den beiden Tangenten SOS' und ... ... ... Fig. 2., Fig. 3. Fig. 4. Fig. 2. Lemniskate, O der Doppelpunkt mit den beiden Tangenten SOS' und TOT'. – Fig. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 110872b.
180028b

180028b [Meyers-1905]

... 3. Brisanzschrapnell, System Ehrhardt-van Essen. P Pikrinladung, R Rauchenwickler, Sp, ... Auflösung: 1 ... ... Fig. 3. Brisanzschrapnell, System Ehrhardt-van Essen. P Pikrinladung, R Rauchenwickler, Sp, Sprengladung. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180028b.
050839a

050839a [Meyers-1905]

Pedicellina echinata. O Mund, G Gehirn, A After, Ov Ovarium, Te Tentakelkranz. ... ... Entoprocta Pedicellina echinata. O Mund, G Gehirn, A After, Ov Ovarium, Te Tentakelkranz. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 050839a.
200795a

200795a [Meyers-1905]

Fig. 1. p Pfahlwurzel der keimenden Bohne, n Seitenwurzeln. Auflösung: 427 ... ... Wurzel [1] Fig. 1. p Pfahlwurzel der keimenden Bohne, n Seitenwurzeln. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 200795a.
080573a

080573a [Meyers-1905]

... 1. Durchschnitt des Haares, stark vergrößert. o Oberhäutchen, r Rinde, m Mark. Auflösung: 416 ... ... Fig. 1. Durchschnitt des Haares, stark vergrößert. o Oberhäutchen, r Rinde, m Mark. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 080573a.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon