Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
à la suite

à la suite [Meyers-1905]

à la suite (spr. -ßwīt'), s. Offizier .

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 255.
Ika a Maui

Ika a Maui [Meyers-1905]

Ika a Maui , s. Te Ika a Maui .

Lexikoneintrag zu »Ika a Maui«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 749.
Albane, P.

Albane, P. [Meyers-1905]

Albane, P . , Pseudonym , s. Caro 2).

Lexikoneintrag zu »Albane, P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 259.
K. et v. H.

K. et v. H. [Meyers-1905]

K. et v. H . bei Pflanzennamen Abkürzung für Heinrich Kuhl , geb. 1797 in Hanau , gest. 14. Sept. 1821 in Buitenzorg auf Java , und Johann Konrad van Hasselt , gest. 1821 auf ...

Lexikoneintrag zu »K. et v. H.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 870.
à condition

à condition [Meyers-1905]

à condition (franz., spr. kongdißjóng), auf Bedingung , bedingungsweise (»bedw.«), insbes. von Waren , die der Empfänger im Fall des Nichtabsatzes oder der Nichtverwendung zurückgeben darf; findet besonders beim Buchhandel statt.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 86.
Tête-à-tête

Tête-à-tête [Meyers-1905]

Tête-à-tête (frz., spr. tätatǟt', » Kopf an Kopf «), vertrauliche Zusammenkunft , Gespräch unter vier Augen .

Lexikoneintrag zu »Tête-à-tête«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 440.
Bric-à-brac

Bric-à-brac [Meyers-1905]

Bric-à-brac (franz., spr. brikabrack), alte Geräte, Antiquitäten .

Lexikoneintrag zu »Bric-à-brac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 409.
A découvert

A découvert [Meyers-1905]

A découvert (franz., spr. dekuwǟr, »ungedeckt«) verkaufen , Wertpapiere oder Waren verkaufen, ohne sie zu besitzen.

Lexikoneintrag zu »A découvert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 99.
a potiōri

a potiōri [Meyers-1905]

a potiōri (lat.), dem Hauptteil, der Mehrzahl nach, z. B. a p. fit denominatio , seinem Hauptteil nach erhält ein Ding seine Benennung.

Lexikoneintrag zu »a potiōri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 631.
à tout prix

à tout prix [Meyers-1905]

à tout prix (franz., spr. a tu prī), um jeden Preis .

Lexikoneintrag zu »à tout prix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 61.
à l'estompe

à l'estompe [Meyers-1905]

à l'estompe (franz., spr. -stóngp'), mit dem Wischer gezeichnet.

Lexikoneintrag zu »à l'estompe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 292.
T[h]aiwanfu

T[h]aiwanfu [Meyers-1905]

T[h]aiwanfu , s. Tainan .

Lexikoneintrag zu »T[h]aiwanfu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 450.
à la hausse

à la hausse [Meyers-1905]

à la hausse (franz.), s. Hausse .

Lexikoneintrag zu »à la hausse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
à la baisse

à la baisse [Meyers-1905]

à la baisse (franz.), s. Baisse .

Lexikoneintrag zu »à la baisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 248.
Meyer 1 u. 2

Meyer 1 u. 2 [Meyers-1905]

... sich in einem vom Hauptgebäude getrennten Raum, u. zwar unmittelbar neben dem Schornstein des Kesselhauses, in den die Gase direkt ... ... der die aus der Buchdruckerei hervorgehenden Druckerzeugnisse geglättet werden) mit 16 hydraulischen Glättpressen u. 6 dazu gehörenden Einsetzpressen sowie 2 Preßpumpen anschließen, so daß der Bogen ...

Tafel zu »Meyer 1 u. 2«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Email à jour

Email à jour [Meyers-1905]

Email à jour (franz., spr. emáj a schur, Fensteremail , ... ... an kleinern Schmuckgegenständen, Löffeln , Besteckgriffen u. dgl. und Gefäßen geübt worden ist. Man stellt ein ... ... her und füllt die Zwischenräume mit gepulverten durchsichtigen farbigen Glasflüssen . Diese werden à jour (d.h. ohne Unterlage) eingeschmolzen und müssen die Lücken ...

Lexikoneintrag zu »Email à jour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 743.
Prešér(e)n

Prešér(e)n [Meyers-1905]

Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb ... ... Anstellung in Laibach und wurde 1846 Advokat in Krainburg . P. verfaßte epische, lyrische und satirische Dichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Prešér(e)n«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 280.
Eriobotrўa

Eriobotrўa [Meyers-1905]

Eriobotrўa Lindl . ( Wollmispel ), Gattung der Rosazeen , kleine, immergrüne Bäume mit filzigen Zweigen , lederigen, gezahnten, unterseits dicknervigen Blättern und dichtfilzigen, traubig-rispigen Blütenständen . Etwa zehn Arten im subtropischen, südlichen und südöstlichen ...

Lexikoneintrag zu »Eriobotrўa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 45-46.
à la grecque

à la grecque [Meyers-1905]

à la grecque (franz., spr. greck, »auf griechische Art«), moderne Bezeichnung für die rechtwinkelige Form der altorientalischen sogen. Mäanderverzierung (s. Abbildung und ... ... « , Fig. 25 vis 28). Vgl. Mäander . Verzierung à la grecque.

Lexikoneintrag zu »à la grecque«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 251.
Tisi-n-Glawi

Tisi-n-Glawi [Meyers-1905]

Tisi-n-Glawi , Paß im Atlas (s. d., S. 49), wichtig für den Verkehr von Marrakesch nach Tafilelt .

Lexikoneintrag zu »Tisi-n-Glawi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 573.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon