Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
H., B. et K.

H., B. et K. [Meyers-1905]

H., B. et K . , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alexander v. Humboldt (s. d.), Bonpland (s. d.) und Kunth (s. d.).

Lexikoneintrag zu »H., B. et K.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.
à discrétion

à discrétion [Meyers-1905]

à discrétion (franz., spr. diskrēßjóng), nach Belieben, auf Gnade oder Ungnade .

Lexikoneintrag zu »à discrétion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Pied-à-terre

Pied-à-terre [Meyers-1905]

Pied-à-terre (franz., spr. pjē-t-atǟr'), Absteigequartier, Landhäuschen eines Städters.

Lexikoneintrag zu »Pied-à-terre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 865.
Fer à cheval

Fer à cheval [Meyers-1905]

Fer à cheval (franz., spr. fǟr a schwall), Hufeisen ; en f ., hufeisenförmig.

Lexikoneintrag zu »Fer à cheval«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418.
Mal-à-propos

Mal-à-propos [Meyers-1905]

Mal-à-propos (franz., spr. -pō), zur Unzeit.

Lexikoneintrag zu »Mal-à-propos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 160.
à coup perdu

à coup perdu [Meyers-1905]

à coup perdu (franz., spr. ku perdǖ), aufs Geratewohl, auf gut Glück .

Lexikoneintrag zu »à coup perdu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 87.
Consum(p)tio

Consum(p)tio [Meyers-1905]

Consum(p)tio (lat.), s. Auszehrung .

Lexikoneintrag zu »Consum(p)tio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 266.
Myli-a'chary

Myli-a'chary [Meyers-1905]

Myli-a'chary , in der Türkei das Kilometer .

Lexikoneintrag zu »Myli-a'chary«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 339.
Conto a metà

Conto a metà [Meyers-1905]

Conto a metà , s. A metà .

Lexikoneintrag zu »Conto a metà«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 269.
à jour-Stoffe

à jour-Stoffe [Meyers-1905]

à jour- Stoffe , durchsichtige, durchbrochene Gewebe , aus Seide oder seinen ... ... entstehen (s. Abbild.). Die Musterung ist gestreift oder karriert. A jour-Gewebe. Zur Herstellung durchbrochener Gewebe läßt man auch in ...

Lexikoneintrag zu »à jour-Stoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 216.
Netto à point

Netto à point [Meyers-1905]

Netto à point , Ausdruck im Wechselverkehr, soviel wie genau auf den Punkt. Wechsel werden N. gekauft und N. ausgestellt, wenn sie von den Käufern in bestimmten Beträgen verlangt und von den ...

Lexikoneintrag zu »Netto à point«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 536.
H. et Hochst.

H. et Hochst. [Meyers-1905]

H. et Hochst . , bei Pflanzennamen Abkürzung für J. B. Henkel , geb. 1825, Professor der Pharmazie , gest. 1871 ( Koniferen ), und W. Hochstetter (s. Hochst .).

Lexikoneintrag zu »H. et Hochst.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 284.
Penny-a-liner

Penny-a-liner [Meyers-1905]

Penny-a-liner (engl., spr. -ä-lainer), Bezeichnung für einen Zeitungsberichterstatter, »der einen Penny für die Zeile erhält«, geringschätzig: »Zeilenschreiber«, »Zeilenschinder«.

Lexikoneintrag zu »Penny-a-liner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 568.
Idrâr-u-Deren

Idrâr-u-Deren [Meyers-1905]

Idrâr-u-Deren , der Hohe oder Marokkanische Atlas , s. Atlas , Bd. 2, S. 49.

Lexikoneintrag zu »Idrâr-u-Deren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 742.
Te Ika a Maui

Te Ika a Maui [Meyers-1905]

Te Ika a Maui (» Fisch des Maui «), der Maoriname für die Nordinsel von Neuseeland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Te Ika a Maui«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 378.
à fonds perdu

à fonds perdu [Meyers-1905]

à fonds perdu (franz., spr. fong perdǖ), schenkungsweise, nicht rückzahlbar (von Zuschüssen); s. Fonds .

Lexikoneintrag zu »à fonds perdu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133.
à jour-Arbeit

à jour-Arbeit [Meyers-1905]

à jour- Arbeit , s. Durchbrucharbeit .

Lexikoneintrag zu »à jour-Arbeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 216.
Laine à carde

Laine à carde [Meyers-1905]

Laine à carde (spr. lǟn a kard') s. Schaf .

Lexikoneintrag zu »Laine à carde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 61.
a prima vista

a prima vista [Meyers-1905]

a prima vista (ital.), s. a vista .

Lexikoneintrag zu »a prima vista«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 640.
a dirittūra

a dirittūra [Meyers-1905]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Artikel 161 - 180