Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cortīna d'Ampezzo

Cortīna d'Ampezzo [Meyers-1905]

Cortīna d'Ampezzo , s. Ampezzo .

Lexikoneintrag zu »Cortīna d'Ampezzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 302.
Quevēdo y Villegas

Quevēdo y Villegas [Meyers-1905]

... erwähnten genialen geistsprühenden »Traumgesichte«, zu denen weitere vier hinzugekommen waren, d. h. die » Sueños y discursos «, die fast in alle gebildeten ... ... Historia de la vida del Buscon llamado D. Pablos, ejemplo de vagamundos y espejo de tacaños « (gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Quevēdo y Villegas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 520-521.
Fernandez y Gonzalez

Fernandez y Gonzalez [Meyers-1905]

Fernandez y Gonzalez (spr. gondsāleds), Manuel , ... ... tiempo « (1859), » Padre y rey « (1860), » Don Luis Osorio « (1863), ... ... « (1867), » El montero de Espinosa « (1869), » Toros y Cañas « (1885). Als ...

Lexikoneintrag zu »Fernandez y Gonzalez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 433.
Mesonēro y Romanos

Mesonēro y Romanos [Meyers-1905]

Mesonēro y Romanos , Ramón de , span. Schriftsteller, ... ... (1843–62). Auch veröffentlichte er: » Recuerdos de viaje por Francia y Belgica « (1842, neue Ausg. 1881) und ... ... noch kleinere Schriften von ihm: » Algoen prosa y verso « (1883) und » Trabajos no coleccionados « ...

Lexikoneintrag zu »Mesonēro y Romanos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 652.
Sables-d'Olonne, Les

Sables-d'Olonne, Les [Meyers-1905]

Sables-d'Olonne, Les (spr. lä ßabl'-dolonn'), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. ... ... ] von 75,999 Ton. ein gelaufen), besuchte Seebäder (mit gutem, 1500 m langem Strand ), ein Kasino mit Aquarium , ein Seminar , ...

Lexikoneintrag zu »Sables-d'Olonne, Les«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 361.
Villiers, Charles P.

Villiers, Charles P. [Meyers-1905]

Villiers, Charles P . (spr. willjers), engl. Politiker , geb. 19. Jan. 1802 in London , gest. daselbst 16. Jan. 1898, wurde 1827 Rechtsanwalt in London und 1835 für Wolverhampton ins Unterhaus gewählt, dem er ...

Lexikoneintrag zu »Villiers, Charles P.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 170-171.
Cervēra y Topēte

Cervēra y Topēte [Meyers-1905]

Cervēra y Topēte , Pascual , span. Admiral , geb. 18. Febr. 1839 ... ... überlegenen amerikanischen Flotte bedroht, in den Hafen Santiago de Cuba einlaufen. C. suchte 3. Juli auf Befehl des Generalgouverneurs von Cuba , ...

Lexikoneintrag zu »Cervēra y Topēte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 848.
Piēdimónte d'Alise

Piēdimónte d'Alise [Meyers-1905]

Piēdimónte d'Alise , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta , am Fuße des Matesegebirges, hat Reste alter Mauern und Türme , ein Lyzeum und Gymnasium , Ackerbauschule, Weinbau , Fabrikation von Kupferwaren, Schafwollspinnerei, Weberei , ...

Lexikoneintrag zu »Piēdimónte d'Alise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 865.
San Damiāno d'Asti

San Damiāno d'Asti [Meyers-1905]

San Damiāno d'Asti , Stadt in der ital. Provinz Alessandria , Kreis Asti , am Borbore, an der Eisenbahn Turin - Alessandria und der Dampfstraßenbahn Asti - Canale , hat Kirchen und Paläste aus dem 13. ...

Lexikoneintrag zu »San Damiāno d'Asti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 538.
John o' Groats House

John o' Groats House [Meyers-1905]

John o' Groats House (spr. dschonn o grōts haus, eigentlich Johnny Groat 's House ), ehemaliges Fährhaus am äußersten Ende von Schottland , 2,4 km westlich von Duncansby Head , im 15. Jahrh. gebaut, jetzt verschwunden, aber ...

Lexikoneintrag zu »John o' Groats House«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 292.
Antioche, Pertuis d'

Antioche, Pertuis d' [Meyers-1905]

Antioche, Pertuis d ' (spr. pertüī dangtiósch'), Meerenge an der Küste des franz. Departements Niedercharente , zwischen den Inseln Ré und Oléron . Sie ist durch einen Einbruch des Meeres entstanden.

Lexikoneintrag zu »Antioche, Pertuis d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 583.
Kunst d. Naturvölker

Kunst d. Naturvölker [Meyers-1905]

Kunst d. Naturvölker Kunst der Naturvölker I. Kunst der Naturvölker II.

Tafel zu »Kunst d. Naturvölker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Kösener S.C.-Verband

Kösener S.C.-Verband [Meyers-1905]

Kösener S.C.-Verband , s. Studentenverbindungen .

Lexikoneintrag zu »Kösener S.C.-Verband«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 525.
Serrāno y Dominguez

Serrāno y Dominguez [Meyers-1905]

Serrāno y Dominguez (spr. -ges), Francisco, ... ... Ministerium des Auswärtigen. Als 1865 O'Donnell an die Spitze der Regierung trat, erhielt ... ... Ende und war Präsident der Exekutive , bis Alfons XII. Ende d. J. den Thron bestieg. ...

Lexikoneintrag zu »Serrāno y Dominguez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 373-374.
Feyjóo y Montenēgro

Feyjóo y Montenēgro [Meyers-1905]

Feyjóo y Montenēgro , Fray Benito Gerónimo de, berühmter ... ... Art Zeitschrift, die er später u. d. T.: » Cartas eruditas y curiosas « (das. 1742–60, 5 Bde.) fortsetzte. Das Werk ... ... . Emilia Pardo Bazan , Estudio critico sobre las obras del P. Feyjoo (1877).

Lexikoneintrag zu »Feyjóo y Montenēgro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 533.
J'y suis et j'y reste

J'y suis et j'y reste [Meyers-1905]

J'y suis et j'y reste (franz., spr. schi ßwi e schi rést', »hier bin ich, und hier bleibe ich«), Worte , die Mac Mahon 9. Sept. 1855 nach der Erstürmung des Malakow an Pélissier ...

Lexikoneintrag zu »J'y suis et j'y reste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 402.
Villanuēva y Geltrú

Villanuēva y Geltrú [Meyers-1905]

Villanuēva y Geltrú (spr. wilja-), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Barcelona , am Mittelländischen Meer und an der Eisenbahn Barcelona - Reus - Saragossa , hat einen Hafen , ein Altertümermuseum mit Bibliothek , Weinbau , Weberei , ...

Lexikoneintrag zu »Villanuēva y Geltrú«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 166.
Argentēra, Rocca d'

Argentēra, Rocca d' [Meyers-1905]

Argentēra, Rocca d ' (spr. ardsch-), höchster Gipfel der Seealpen , 3300 m hoch, auf ital. Gebiet, Provinz Cuneo , zwischen den Hochtälern des Gesso und der Vésubie gelegen.

Lexikoneintrag zu »Argentēra, Rocca d'«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 742.
Capmany y de Montpalau

Capmany y de Montpalau [Meyers-1905]

Capmany y de Montpalau , Antonio de , span. ... ... sobre varios puntos de historia economica politica y militar « und » Consulado del Mar « (1791). Sein ... ... elocuencia « (Madr. 1777; verbesserte Aufl., Gerona 1826 u. ö.; am besten im 25. Bande der » Bibl. ...

Lexikoneintrag zu »Capmany y de Montpalau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 748-749.
D'Entrecasteaux-Inseln

D'Entrecasteaux-Inseln [Meyers-1905]

D'Entrecasteaux-Inseln (spr. dangtr'kastō-), brit. Inselgruppe ... ... besteht aus den gebirgigen (über 2000 m) Inseln Goodenough (880 qkm), Fergusson (1320 ... ... haben erloschene Vulkane und heiße Quellen . Die Gruppe, bereits 1792 von D'Entrecasteaux entdeckt, wurde erst 1873 von ...

Lexikoneintrag zu »D'Entrecasteaux-Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 644.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon